zum Hauptinhalt

Türkische und deutsche Familie tauschen ihren Alltag. Mit den Schwerdtners und den Altioks ist dem RBB ein Film gelungen, der definitiv das Zeug für das Erste hat.

Die Post hat sich zum Universaldienst verpflichtet, dafür wird als Gegenleistung auf gewöhnliche Briefsendungen keine Mehrwertsteuer erhoben.

Das konjunkturelle Kurzarbeitergeld kann von Unternehmen bei der Bundesagentur für Arbeit angemeldet werden. In dem Fall arbeiten die Angestellten im ganzen Betrieb oder einzelnen Abteilungen weniger oder gar nicht mehr.

Die tschechischen Zeitungen haben ihren Skandal: Von einer „nicht da gewesenen Auseinandersetzung“ schreiben sie und von einer „Provokation auf der Prager Burg“. Die Hauptakteure in der hochdiplomatischen Causa sind der tschechische Präsident Vaclav Klaus und der grüne Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit, die sich in die Haare gerieten.

Staatsoper

Knapp zehn Millionen erhält Daniel Barenboims Oper Unter den Linden, 5,5 Millionen die Deutsche Oper und vier Millionen die Komische Oper. Doch was stellen die Opern mit der Etaterhöhung an?

Von Frederik Hanssen

DAS IST PASSIERTHintergrund des initiierten Aktionsplans sind die sich dieses Jahr häufenden Vorfälle gegen Schwule, Lesben und transidente Menschen. So gab es etwa Angriffe in Kreuzberg – aber auch eine Gegendemo.

Zum 16. Mal startet der Tagesspiegel in diesem Jahr die Spendenaktion „Menschen helfen!“. Bis Weihnachten stellen wir einige Projekte vor, die das Geld erhalten sollen. Heute: der Verein Blickwinkel. Er hilft Kindern bei den Hausaufgaben und Erwachsenen bei Formularen – und braucht Geld.

Von Jan Oberländer

Bildungsministerin Schavan will jeder Schule in Deutschland 100 000 Euro zur Verfügung stellen - für Umbauten und Renovierungen. Berlins Schulen könnten das Geld gut gebrauchen. Denn der Sanierungsstau beträgt mehr als eine Milliarde Euro.

Von Susanne Vieth-Entus

Medikamente in Pflanzen zu produzieren soll Kosten sparen und neue Wege in der Therapie eröffnen.

Von Kai Kupferschmidt
Stein Bagger

Vom vermeintlich genialen Geschäftsmann zum gemeinen Betrüger: Wie der dänische Starunternehmer Stein Bagger Banken und Öffentlichkeit an der Nase herumführte.

Von Dienstag an müssen Schiffe vor der US-Küste auf eine besonders gefährdete Gattung der Glattwale Rücksicht nehmen. Ein neues Gesetz schreibt vor, dass sie ihre Geschwindigkeit auf zehn Knoten drosseln müssen, wenn Wale in der Nähe sind.

Der Finne Juhani Seppovaara hat in den Achtzigern die DDR mehrfach bereits. Was er dort erlebt hat, steht in dem Buch „Unter dem Himmel Ostberlins“. Die Stadt kommt dabei nicht schlecht weg.

Von Steffen Richter

Am Himmel über dem Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) wird es auch nachts laut werden. Die Ruhezeiten wurden nicht verlängert.

Von Klaus Kurpjuweit

Wo bleibt meine Post? Diese Frage stellen sich immer häufiger Bürger und Unternehmen im ganzen Bundesgebiet. Die Netzagentur prüft derzeit massenhafte Beschwerden über Verspätungen. Die Post wiegelt ab und spricht von Einzelfällen.

Von Corinna Visser

Licht macht die dunkle Jahreszeit erträglich, zaubert Romantik in Räume und hellt die Stimmung auf. Es gibt Menschen, die lassen diese Stadt leuchten. Sie machen Berlin in den Wintermonaten freundlicher - weil es ihr Job ist.

Von
  • Eva Kalwa
  • Susanne Leimstoll
244005_0_d03b9e54.jpeg

Nachdem die Bankverbindungen von 21 Millionen Bürgern auf dem Schwarzmarkt aufgetaucht sind, wird nun ein besserer Schutz persönlicher Informationen gefordert. Wie gefährlich ist es, wenn Kontodaten in die falschen Hände geraten?

Von
  • Christian Tretbar
  • Fabian Leber
Buschkowsky

Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) hat im Innenausschuss erläutert, welche Maßnahmen er in seinem sozial schwierigen Stadtviertel für richtig hält. Applaus bekam er dafür nicht.

Berlin/Potsdam - Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bereitet das Bezahlen im Nahverkehr mit Chipkarten vor. Ende 2010 sollen zunächst die Abonnenten und Jahreskartenkäufer der BVG sowie Kunden in einigen kreisfreien Städten Brandenburgs ein solches elektronisches Ticket erhalten und dann testen.

In den etwa 100 Brandenburger Fischereibetrieben herrscht derzeit Hochsaison: Mit den nahenden Weihnachtstagen gehen viele Bewohner der hiesigen Gewässer ihrem Lebensziel entgegen – als Festtagsschmaus.

Lafo

An Sachthemen dürfte die rot-rote Koalition kaum scheitern. Weitere Muskelspiele garantiert aber der Bundestagswahlkampf. Denn Parteichef Oskar Lafontaine bestärkt die Kritiker von Rot-Rot.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Matthias Meisner

9,6 Millionen Euro hinterzog er während seiner Tätigkeit als Zollsachbearbeiter in einer Firma. Die Idee habe der 32-Jährige aber von einem bereits verstorbenen Kollegen gehabt, gab er vor Gericht an.

2500 Prominente engagieren sich für im Naturkundemuseum. Angela Merkel, Franziska von Almsick, Klaus Wowereit und viele andere haben mit Spenden die Patenschaft für jeweils ein Tier der verschiedenen Sammlungen übernommen. Jetzt hat Umweltsenatorin Katrin Lompscher für eine Eule gespendet.

Mauro Bigonzettis "Caravaggio" mit dem Staatsballett Berlin: Beim Schlussapplaus kam es in der Staatsoper zu tumulthaften Szenen.

Von Sandra Luzina
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })