zum Hauptinhalt

Die tschechischen Zeitungen haben ihren Skandal: Von einer „nicht da gewesenen Auseinandersetzung“ schreiben sie und von einer „Provokation auf der Prager Burg“. Die Hauptakteure in der hochdiplomatischen Causa sind der tschechische Präsident Vaclav Klaus und der grüne Europa abgeordnete Daniel Cohn-Bendit, die sich in die Haare gerieten.

Barack Obama spricht davon, dass eine Bluttransfusion nötig sei, um den Patienten zu stabilisieren. Über die Verschuldung könne man sich jetzt keine Sorgen machen.

Nun hat die Kanzlerin selbst einen Schutzschirm über den BND-Chef gespannt: Ernst Uhrlau genießt das volle Vertrauen Angela Merkels. Noch am Sonntag war Uhrlau aus dem Kanzleramt als Totalversager attackiert worden, dessen Sturz bevorstehe.

Besser kann die Stimmung nicht sein beim Werderaner FC Viktoria. Die erste Männermannschaft eilt als Aufsteiger in der Landesliga von Sieg zu Sieg, ist mit deutlichem Vorsprung Herbstmeister der Staffel Nord geworden.

Das Peter-Huchel-Haus beschließt sein Veranstaltungsjahr mit einer Lesung der Lyriker Ulf Stolterfoht und Hans Thill, die beide den Peter-Huchel-Preis erhalten haben, der als wichtigste deutsche Lyrik-Auszeichnung gilt und für die jeweils herausragende Neuerscheinung eines Jahres verliehen wird. Ulf Stolterfoht (geb.

Gestern war er da: Der echte Weihnachtsmann aus Himmelpfort besuchte Potsdam und verteilte natürlich auch Geschenke. Während der Weißbart heute schon wieder weiter ziehen musste, bleibt die Weihnachtsstimmung in der Stadt.

Geisterstunde. Scarlett Johansson (links), Samuel L. Jackson und Eva Mendes spielen in dem Film von Frank Miller (2. von rechts) die Bösewichte, die dem von den Toten auferstandenen Verbrechensbekämpfer Spirit das Leben schwer machen.

Großer Hollywood-Starauflauf: Scarlett Johansson, Eva Mendes und Samuel L. Jackson waren in Berlin Sie sprachen über Frank Millers Comic-Film „The Spirit“ und outeten sich als Fans seiner Bildgeschichten

Von Lars von Törne

Nun hat die Kanzlerin selbst einen Schutzschirm über den BND-Chef gespannt: Ernst Uhrlau genießt das volle Vertrauen Angela Merkels. Noch am Sonntag war Uhrlau aus dem Kanzleramt als Totalversager attackiert worden, dessen Sturz bevorstehe.

Schwielowsee - Der Heimatverein Geltow möchte nach der Sanierung des Vereinsheimes Am Grashorn den Anbau des historischen Gebäudes nutzen. Diese Absicht wurde jetzt gegenüber der beim Umbau federführenden Sportgemeinschaft Geltow und der Gemeinde geäußert.

In den etwa 100 Brandenburger Fischereibetrieben herrscht derzeit Hochsaison: Mit den nahenden Weihnachtstagen gehen viele Bewohner der hiesigen Gewässer ihrem Lebensziel entgegen – als Festtagsschmaus. Allein in den offenen Gewässern werden rund 500 Tonnen Speisefisch jährlich gefangen.

Berlin/Potsdam - Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bereitet das Bezahlen im Nahverkehr mit Chipkarten vor. Ende 2010 sollen zunächst die Abonnenten und Jahreskartenkäufer der BVG sowie Kunden in einigen kreisfreien Städten Brandenburgs ein solches elektronisches Ticket erhalten und dann testen.

Der OSC Potsdam hat am Wochenende erneut deutsche Wasserball-Geschichte geschrieben. Nach dem Gewinn der nationalen C-Jugend-Meisterschaft 2004 als erste Mannschaft aus den neuen Bundesländern gelang den Havelstädtern ein weiteres Novum: Der OSC ist der erste Verein in Deutschland, der mit dem Sieg in der Jugend D (Jahrgang 95/96) am Wochenende Gold in allen vier Altersklassen holte.

Grün-Weiß Brieselang hatte in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte den längeren Atem. Während der RSV Eintracht Teltow am Sonntag beim FSV Babelsberg 74 mit 1:2 verlor und sein Angriff auf Platz eins damit erfolglos blieb, beendete der Tabellenführer das Punktspieljahr 2009 mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen den Ortsnachbarn TSV Perwenitz.

Licht macht die dunkle Jahreszeit erträglich, zaubert Romantik in Räume und hellt die Stimmung auf. Es gibt Menschen, die lassen diese Stadt leuchten. Sie machen Berlin in den Wintermonaten freundlicher - weil es ihr Job ist.

Von
  • Eva Kalwa
  • Susanne Leimstoll
244005_0_d03b9e54.jpeg

Nachdem die Bankverbindungen von 21 Millionen Bürgern auf dem Schwarzmarkt aufgetaucht sind, wird nun ein besserer Schutz persönlicher Informationen gefordert. Wie gefährlich ist es, wenn Kontodaten in die falschen Hände geraten?

Von
  • Christian Tretbar
  • Fabian Leber
Buschkowsky

Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) hat im Innenausschuss erläutert, welche Maßnahmen er in seinem sozial schwierigen Stadtviertel für richtig hält. Applaus bekam er dafür nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })