zum Hauptinhalt

Die Kerzen am Adventskranz sind angezündet, die erste von ihnen brennt schon seit drei Wochen. Natürlich nicht ununterbrochen, sondern immer mal wieder.

Von Thomas de Padova

KRIPPESeit 1937 wird in Krakau ein Wettbewerb für die schönste Weihnachtskrippe ausgeschrieben. Zahlreiche Handwerker beteiligen sich daran und präsentieren am ersten Donnerstag im Dezember ihre „Szopki“ – übersetzt bedeutet das so viel wie „Hütte“, „Schuppen“ – auf dem zentralen Marktplatz in der Altstadt.

Es reicht hinten und vorne nicht: Mehr als 8000 der 68.000 Auszubildenden in Berlin und Brandenburg müssen nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zusätzlich zur Berufsausbildung einen Nebenjob annehmen, um ihre Existenz zu sichern. Der Durchschnittslohn beträgt 350 Euro.

Von Patricia Hecht

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat die Genehmigung zum Umbau der beiden Wassertürme am Spandauer Damm Ecke Akazienallee erteilt. Dort sollen Apartments entstehen.

In Niedersachen haben Archäologen Überreste eines überraschend späten Römer-Gefechts aus dem dritten Jahrhundert ausgegraben.

Von Ralf Nestler
Printemps

Paris in Angst: Eine bisher unbekannte Gruppe hat in einem Luxuskaufhaus Dynamit deponiert. Die Bomben waren veraltet und trugen keine Zünder. Gerätselt wird, wer sich hinter dem Namen Revolutionäre Front Afghanistan verbirgt.

Von Hans-Hagen Bremer

Drei Wochen nach den Terroranschlägen von Bombay hat Indien den Friedensprozess mit Pakistan offiziell auf Eis gelegt. Im Dialog zwischen den beiden Ländern gebe es wegen der Anschlagserie derzeit eine "Pause", sagte Indiens Außenminister Pranab Mukherjee am Dienstag in Srinagar.

Der Senat von Berlin hat der Gründung der Einstein-Stiftung zugestimmt. Damit könne die Stiftung zur Förderung exzellenter Forschung noch in diesem Jahr errichtet werden, sagte Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) am Dienstag nach der Senatssitzung. Doch der monatelange Streit um die Stiftung könnte weitergehen: Der Senator will Unis und außeruniversitären Instituten Forschungsfelder vorgeben.

Von Amory Burchard
Heesters

Johannes Heesters hat den Prozess verloren – und will nie wieder über die NS-Zeit reden. Der Schauspieler hat einen Monat Zeit, Berufung einzulegen

Von Christian Schröder

„Feuchtgebiete“-Verleger Marcel Hartges wechselt vom DuMont Verlag zu Piper. Im Piper Verlag erscheinen die Bücher von Michael Moore und Hape Kerkeling.

245531_0_c82f921a.jpeg

Monatelang war die Stadt Drehort für „Operation Walküre“. Im fertigen Film sind die Schauplätze oft nur schwer zu identifizieren.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })