zum Hauptinhalt

Da wird selbst der Rotkohl für die Weihnachtsgans grün vor Ärger: Keine weiße Weihnacht prophezeien die Wetterfrösche für die hiesigen Breitengrade. Darum heißt es, sich erst recht in den Advents trubel zu stürzen, damit wenigstens etwas vorweihnachtliches Gefühl aufkommt.

Die Kerzen am Adventskranz sind angezündet, die erste von ihnen brennt schon seit drei Wochen. Natürlich nicht ununterbrochen, sondern immer mal wieder.

Von Thomas de Padova

KRIPPESeit 1937 wird in Krakau ein Wettbewerb für die schönste Weihnachtskrippe ausgeschrieben. Zahlreiche Handwerker beteiligen sich daran und präsentieren am ersten Donnerstag im Dezember ihre „Szopki“ – übersetzt bedeutet das so viel wie „Hütte“, „Schuppen“ – auf dem zentralen Marktplatz in der Altstadt.

Es reicht hinten und vorne nicht: Mehr als 8000 der 68.000 Auszubildenden in Berlin und Brandenburg müssen nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zusätzlich zur Berufsausbildung einen Nebenjob annehmen, um ihre Existenz zu sichern. Der Durchschnittslohn beträgt 350 Euro.

Von Patricia Hecht

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat die Genehmigung zum Umbau der beiden Wassertürme am Spandauer Damm Ecke Akazienallee erteilt. Dort sollen Apartments entstehen.

In Niedersachen haben Archäologen Überreste eines überraschend späten Römer-Gefechts aus dem dritten Jahrhundert ausgegraben.

Von Ralf Nestler

Nach dem mutmaßlichen Milliarden-Betrug des Wall- Street-Managers Bernard Madoff wird seine Investmentfirma abgewickelt, um möglichst viel Geld der Opfer zu retten. Ein New Yorker Richter gab einem entsprechenden Antrag des US-Anlegerschutzfonds Securities Investor Protection Corporation statt.

Das dreckige Dutzend aus Motown-Motor-City Detroit findet trotz Ruhm und Erfolg keine Kleidung in der passenden Größe. Doch eigentlich müssen die sechs Rapper D12 nicht auf dicke Hose machen.

Der Dax hat am Dienstag trüben Konjunkturdaten und roten Zahlen der US-Bank Goldman Sachs getrotzt. Der Leitindex legte bis zum Handelsschluss 1,6 Prozent auf 4729 Punkte zu.

Steinmeier

Die Union hinterfragt die Rolle des BND im Irakkrieg – und so auch frühere Erklärungen von Steinmeier. Dieser soll sich nun erneut äußern.

Von Robert Birnbaum

Auch Subaru steigt aus: Die Finanzkrise bedroht den Motorsport, weil er sich von den Automobilkonzernen abhängig gemacht hat

Amos Oz liest im Auswärtigen Amt. Schriftstellerkollege Sigfried Lenz kann wegen Krankheit nicht an der geplanten Gesprächsrunde teilnehmen.

Steven Chu

Der künftige US-Präsident will vor allem die Abhängigkeit von ausländischem Öl verringern. In Zukunft möchte er sich stärker an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren.

Von Christoph von Marschall

Barack Obamas „grüne Wende“ wird weniger grün ausfallen, als Europa jetzt hofft. Denn trotz aller Bemühungen, bleibt man dem amerikanischen Maßstab treu.

Von Christoph von Marschall

Der französische Staatschef und amtierende EU-Ratsvorsitzende Nicolas Sarkozy hat Kritik an den Kompromissen der EU beim Klimapaket zurückgewiesen. Die Diskussion um die Energie- und Klimavorgaben sei eine „unglaubliche Schlacht“ gewesen, sagte Sarkozy am Dienstag vor dem Europaparlament in Straßburg.

Berlins Schulen können im kommenden Jahr neben den bisherigen 32 Millionen Euro mit zusätzlichen 50 Millionen Euro für die Sanierung rechnen. Der Senat beschloss am Dienstag, den Schulen nicht verbrauchte Mittel aus dem Landeshaushalt 2008 zur Verfügung zu stellen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Susanne Vieth-Entus

Von rund 200 Mietern im Gebäude des Flughafens Tempelhof sind nach der Schließung etwa 120 übrig geblieben. Dabei handelt es sich um Institutionen des Landes wie Polizei und Verkehrslenkung sowie um Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen.

Von Stefan Jacobs

Gastfreundschaft ist den Polen wichtig. Am Weihnachtsabend wird ein Gedeck mehr aufgelegt – falls ein Herbergssuchender anklopft. Die Post zum Fest enthält eine Oblate: als Zeichen der Liebe.

Schon während der Schwangerschaft über das noch „unsichtbare“ Kind Bescheid zu wissen, kann beruhigen, aber auch belasten. Per Ultraschall können schon im ersten Schwangerschaftsdrittel durchscheinende Stellen im Nacken, Nackenfalten, Nasenbein, Extremitäten, Herz und Gefäße untersucht werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })