
Die Spieler des FC Chelsea scheinen mit den Maßnahmen von Trainer Scolari nicht immer einverstanden zu sein. Erst kritisierten Terry und Lampard das zu lasche Training, dann stieß Ballacks Auswechslung auf Unverständnis.
Die Spieler des FC Chelsea scheinen mit den Maßnahmen von Trainer Scolari nicht immer einverstanden zu sein. Erst kritisierten Terry und Lampard das zu lasche Training, dann stieß Ballacks Auswechslung auf Unverständnis.
Harte Einschnitte: Der Stahlkonzern Arcelor-Mittal streicht nach Gewerkschaftsangaben 600 Arbeitsplätze in Deutschland. Noch schlimmer soll es die Mitarbeiter in Frankreich, Polen und Belgien treffen.
Nach dem Sprengstoff-Fund ohne Zünder in dem französischen Nobelkaufhaus Printemps geht die Regierung davon aus, dass es sich bei der Gruppe, von der das Bekennerschreiben stammt, nicht um Islamisten handelt.
Es war das schwerste Busunglück in der Geschichte Israels: Ein Bus stürzte in einen tiefen Abgrund und riss 24 russische Touristen in den Tod. Der Unfall sei "durch den Fehler eines einzelnen Mannes verursacht“ worden.
Um mehr türkische oder türkischstämmige Jugendliche für den Polizeiberuf zu gewinnen, hat die Berliner Polizei 100 zusätzliche Praktikumsplätze geschaffen. Dies ist das erste Ergebnis einer neuen Kooperation mit der Türkischen Gemeinde.
Dick, rund und knuddelig. Die wolleweichen Eisbärenkinder Knut, Flocke und Wilbär bescherten nicht nur den Zoos in diesem Jahr volle Kassen und fette Schlagzeilen. Echte "Milliobären" also.
Die Briten ziehen ihre Truppen im Irak noch 2009 ab. Großbritanniens Premier Gordon Brown und der irakische Ministerpräsident Nuri al Maliki einigten sich darauf, dass die 4000 britische Soldaten das Land noch in der ersten Jahreshälfte verlassen.
Somalische Piraten haben im Golf von Aden zwei Frachtschiffe und ein Segelboot in ihre Gewalt gebracht. Woher die Schiffe kommen, ist noch nicht bekannt.
Ein bisher noch nicht identifizierter Fußgänger ist am Mittwochmorgen auf der Autobahn A2 in der Nähe von Hannover frontal von einem Wagen erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Warum sich der Mensch auf der Fahrbahn aufgehalten hatte, ist bisher ungeklärt.
Eigentlich sollten Praktikanten besser vor unfairen Arbeitsbedingungen geschützt werden. Doch für die aktuelle "Generation Praktikum" wird es in dieser Hinsicht wenig Hoffnung geben. Ein zäh ausgehandelter Kompromiss scheitert am Gezänk der Ministerien.
Zwischen Bund und Ländern soll ein Kompromiss im umstrittenen BKA-Gesetz gefunden werden. Gar nicht glücklich mit den Ambitionen von Bundesinnenminister Schäuble ist Berlins Justizsenatorin von der Aue.
Cholera ist leicht zu bekämpfen – auch in Simbabwe
Sechs neue Stolpersteine im März 2009: Schüler erforschen die Lebensgeschichten von Potsdamer Juden
Schwielowsee - Die Kirche ist saniert, doch die Vermögensreserven der Geltower evangelischen Gemeinde sind fast alle aufgebraucht, die Grundstücke verkauft. Jetzt soll eine Stiftung helfen, das an der Havel stehende Bauwerk zu bewahren.
Es ist diese eine Zahl, an der sich alles messen lassen muss: 552 Millionen Euro. Keinen Cent mehr werde das Humboldt-Forum genannte Berliner Stadtschloss kosten, versprach Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD).
Vasen im Stibadium: Sieben Formen und fünf Farben
Eine Tagung des Einstein Forums hat sich dem Gefühl des Zorns gewidmet / Musik als eine Ausdrucksform dieser Gefühlsregung
Missverständnisse auf beiden Seiten: Der seit einem Jahr im Malteser Treffpunkt Freizeit tätige Einrichtungsleiter hat die Macher des traditionsreichen Kindermusiktheaters „Buntspecht“ überfahren. Er nennt das Innovation, sie nennen es Spaltung.
Der Prächtige Losbaum blüht in diesen Tagen
Der Potsdamer Wirtschaftstheoretiker Prof. Wilfried Fuhrmann über die Finanzkrise, neue Schulden und sinnlose Steuergeschenke „Die Struktur der Weltwirtschaft ändert sich durch die Krise“
Stahnsdorfs Finanzplan sorgt für Kritik, die erst im kommenden Jahr abgearbeitet werden soll
SPD kürt Michael Grubert zum Bürgermeisterkandidaten für die anstehenden Wahlen im März
Kleinmachnow - Der Verkehrslärm in Kleinmachnow hat zugenommen, die Abgasbelastung ist gestiegen und die gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr hat abgenommen. Zum Abschluss des Jahres hat die Kleinmachnower Gruppe Verkehr der lokalen Agenda ihr Leitbild überprüft und neue Ziele für das kommende Jahr formuliert.
Jutta Wachowiak las im ehemaligen Al Globe
Der griechische Ministerpräsident zeigt Reue. Unter dem Eindruck miserabler Umfragewerte und eines massiven Vertrauensverlustes in der Bevölkerung sprach Kostas Karamanlis am Dienstag von „Fehlern“ und „Versäumnissen“.
Nach wochenlangen Auseinandersetzungen wird in der neu geschaffenen Box-Bundesliga in der kommenden Saison nun doch gekämpft (PNN berichteten) – gestern wurden die Termine veröffentlicht. Der SV Motor Babelsberg tritt am 23.
Jetzt soll ein Gutachten den Unfallhergang klären
Neuer Vorstand des Nuthetaler Mehrgenerationenhauses mit Bilanz und Ausblick
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke soll in die Pläne für ein Nationales Diabeteszentrum mit einbezogen werden. Das kündigte gestern die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) an.
Erst 6239 Stimmen gegen neue Tagebaue / Vattenfall präzisiert Planungen zu Jänschwalde-Nord
Subway To Sally haben ihr zehntes Studio-Album aufgenommen, jetzt sehnen sie sich nach einer Auszeit
1997 verlegte der Künstler Gunter Demnig den ersten „Stolperstein“ in Berlin-Kreuzberg. Heute gibt es etwa 17 000 solcher Gedenktafeln für Holocaust-Opfer in 402 deutschen Orten.
Wegen Querelen könnten dem Kindermusiktheater am Treffpunkt Freizeit bald Sponsoren fehlen
Kleiner und weniger barock – Franco Stella muss seinen Entwurf für das Humboldt-Forum überarbeiten
900 Euro Strafe für arbeitslosen Lackierer
Potsdam – Nach der ungültigen Abstimmung zur Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (PNN berichteten) werden nun Stimmen laut, die Nachbesserungen fordern. Der Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam und der Landesausschuss der Studentinnen und Studenten (LASS) in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Brandenburg mahnte gestern eine Verschiebung der Gesetzesverabschiedung an.
Wollquilts von Glencheck bis Kaschmir im Pavillon auf der Freundschaftsinsel
Kommissar schwer verletzt in Klinik. Verdächtiger hatte vorher eine Kamera aus einem Auto gestohlen
Kaum vom Vatikan-Konzert in der riesigen Audienzhalle zurück, waren Mitglieder des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt pünktlich zur Stelle. Im Schlosstheater im Neuen Palais gaben sie ihr traditionelles Benefizkonzert für die von Regine Hildebrandt vor 16 Jahren ins Leben gerufene Landesstiftung „Hilfe für Familien in Not“ zu geben.
Volker Knedel lässt auf ärztliches Anraten sein Traineramt beim Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam ruhen. Einstweilen trainiert der Berliner Jürgen Schier die Spielerinnen
Beelitzer Schmiedehof wird weiter zum Kulturzentrum entwickelt / Sommertheater auch im Jahr 2009
Potsdam - Brandenburgs SPD stellt überraschend einen der profiliertesten Sozialdemokraten Ostdeutschlands aufs Abstellgleis: Stephan Hilsberg, der frühere Vizebundestags-Fraktionschef und Mitbegründer der oppositionellen Ost-SDP 1989, wird nach der Bundestagswahl 2009 nicht mehr dem Bundestag angehören. Hilsberg wurde von der Parteibasis in Elbe-Elster/Oberspreewald-Lausitz jetzt nicht wieder als Direktkandidat aufgestellt.
Beelitz - Die Stelle des Hauptamtsleiters in Beelitz wird erneut ausgeschrieben. Dies kündigte Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) gestern gegenüber den PNN an.
Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam beendeten Hinrunde als Tabellendritte
Frank-Walter Steinmeier ist in einer unangenehmen Lage. Bislang hat er dem BND-Untersuchungsausschuss über die Rolle der beiden deutschen BND-Agenten in Bagdad unmittelbar vor Kriegsausbruch gesagt, sie sollten nur ein Mindestmaß an Erkenntnissen erlangen.
Elsebruchweg in Werder wurde plötzlich zur Einbahnstraße – die Polizei kassierte eine Stunde später
Konzert mit Lesung in Nudower Dorfkirche
siegten in Lauchhammer
öffnet in neuem Tab oder Fenster