zum Hauptinhalt
Flocke

Dick, rund und knuddelig. Die wolleweichen Eisbärenkinder Knut, Flocke und Wilbär bescherten nicht nur den Zoos in diesem Jahr volle Kassen und fette Schlagzeilen. Echte "Milliobären" also.

Ein bisher noch nicht identifizierter Fußgänger ist am Mittwochmorgen auf der Autobahn A2 in der Nähe von Hannover frontal von einem Wagen erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Warum sich der Mensch auf der Fahrbahn aufgehalten hatte, ist bisher ungeklärt.

Eigentlich sollten Praktikanten besser vor unfairen Arbeitsbedingungen geschützt werden. Doch für die aktuelle "Generation Praktikum" wird es in dieser Hinsicht wenig Hoffnung geben. Ein zäh ausgehandelter Kompromiss scheitert am Gezänk der Ministerien.

Es ist diese eine Zahl, an der sich alles messen lassen muss: 552 Millionen Euro. Keinen Cent mehr werde das Humboldt-Forum genannte Berliner Stadtschloss kosten, versprach Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD).

Missverständnisse auf beiden Seiten: Der seit einem Jahr im Malteser Treffpunkt Freizeit tätige Einrichtungsleiter hat die Macher des traditionsreichen Kindermusiktheaters „Buntspecht“ überfahren. Er nennt das Innovation, sie nennen es Spaltung.

Kleinmachnow - Der Verkehrslärm in Kleinmachnow hat zugenommen, die Abgasbelastung ist gestiegen und die gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr hat abgenommen. Zum Abschluss des Jahres hat die Kleinmachnower Gruppe Verkehr der lokalen Agenda ihr Leitbild überprüft und neue Ziele für das kommende Jahr formuliert.

Nach wochenlangen Auseinandersetzungen wird in der neu geschaffenen Box-Bundesliga in der kommenden Saison nun doch gekämpft (PNN berichteten) – gestern wurden die Termine veröffentlicht. Der SV Motor Babelsberg tritt am 23.

1997 verlegte der Künstler Gunter Demnig den ersten „Stolperstein“ in Berlin-Kreuzberg. Heute gibt es etwa 17 000 solcher Gedenktafeln für Holocaust-Opfer in 402 deutschen Orten.

Potsdam – Nach der ungültigen Abstimmung zur Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (PNN berichteten) werden nun Stimmen laut, die Nachbesserungen fordern. Der Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam und der Landesausschuss der Studentinnen und Studenten (LASS) in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Brandenburg mahnte gestern eine Verschiebung der Gesetzesverabschiedung an.

Kaum vom Vatikan-Konzert in der riesigen Audienzhalle zurück, waren Mitglieder des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt pünktlich zur Stelle. Im Schlosstheater im Neuen Palais gaben sie ihr traditionelles Benefizkonzert für die von Regine Hildebrandt vor 16 Jahren ins Leben gerufene Landesstiftung „Hilfe für Familien in Not“ zu geben.

Volker Knedel lässt auf ärztliches Anraten sein Traineramt beim Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam ruhen. Einstweilen trainiert der Berliner Jürgen Schier die Spielerinnen

Potsdam - Brandenburgs SPD stellt überraschend einen der profiliertesten Sozialdemokraten Ostdeutschlands aufs Abstellgleis: Stephan Hilsberg, der frühere Vizebundestags-Fraktionschef und Mitbegründer der oppositionellen Ost-SDP 1989, wird nach der Bundestagswahl 2009 nicht mehr dem Bundestag angehören. Hilsberg wurde von der Parteibasis in Elbe-Elster/Oberspreewald-Lausitz jetzt nicht wieder als Direktkandidat aufgestellt.

Frank-Walter Steinmeier ist in einer unangenehmen Lage. Bislang hat er dem BND-Untersuchungsausschuss über die Rolle der beiden deutschen BND-Agenten in Bagdad unmittelbar vor Kriegsausbruch gesagt, sie sollten nur ein Mindestmaß an Erkenntnissen erlangen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })