Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte der Verbraucher gegen Preiserhöhungen erneut gestärkt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2008 – Seite 4

Die Schüler- und Studentenproteste in Griechenland haben am Mittwoch das Wahrzeichen der Stadt erreicht, die Akropolis. Eine Gruppe von etwa 60 Jugendlichen verschaffte sich nach einem kurzen Handgemenge mit Antikenwächtern Zugang zum Burgberg.

Erneut hat es eine Razzia in Büros und Privaträumen eines Finanzinstituts gegeben: Diesmal traf es die Hypo Real Estate. Staatsanwaltschaft und Bafin ermitteln wegen des Verdachts der Untreue und der Manipulation.
Prominente Politiker beklagen Korruption und verlangen mehr Hilfen für Arme, Familien und Rentner.
Bleiben die Berlin-Besucher wegen der Wirtschaftskrise weg? Berlins oberste Tourismus-Werber üben sich in Optimismus, weil die Stadt international als preiswert gilt.
Eine Welt bricht zusammen, wenn einer schwangeren Frau eröffnet wird, dass ihr Wunschkind nicht gesund ist. Ob man ihr in dieser Situation besser helfen kann als bisher, darum geht es bei der Debatte um die Spätabtreibung. Es muss hinzugefügt werden: Nur darum darf es gehen, wenn der Bundestag heute in erster Lesung darüber berät.
Besser erster Buhmann in Berlin statt woanders zweite Geige: Nie war Sarrazin so wertvoll für die Hauptstadt wie heute
Nach Angaben der Bundesregierung sind 2007 weniger Kriegswaffen und andere Rüstungsgüter aus Deutschland exportiert worden als im Vorjahr. Tatsächlich gab es aber mehr Genehmigungen.
Nach einjähriger Verletzungspause schuftet Nationalspieler Johannes Herber für seinen Platz in Albas Team.
Die Physiotherapeutin tupfte sich die Augen und atmete auf. Vor einem halben Jahr war Anne K. als mutmaßliche Mörderin verhaftet worden. Dafür hatte ihr inhaftierter Ex-Mann gesorgt, der Anne K. bei der Polizei belastet hatte. Das Paar ist für den Tod eines Drogendealers verantwortlich.
Eine fremde Ameisenart erobert Europa. Keiner weiß, woher sie kommt.

Die Deutsche Marine darf trotz einer entsprechenden UN-Resolution nur im Arabischen Meer gegen Piraten vorgehen.

Die Berliner Akademie der Künste zeigt Aktionskunst von Feministinnen. In der Ausstellung „re.act.feminism" sucht man allerdings vergebens nach der Kraft des Aufbegehrens.

Das zwölfjährige Mädchen, das durch eine Briefbombe schwer verletzt wurde, macht in der Klinik gute Fortschritte. Die behandelnden Ärzte erwarten, dass sie im Februar entlassen wird.
Mal angenommen, ein frecher Journalist verfasst eine Polemik gegen Günter Grass, in der er dessen Werk als völlig wertlos und unlesbar bezeichnet. Solch ein Text würde bei den meisten Lesern Kopfschütteln verursachen, und vielleicht würde eine Gegenpolemik erscheinen.

Nach der Zinssenkung in den USA bekommen Banken und Verbraucher günstiger Kredit - das soll die Wirtschaft ankurbeln.
Deutschland droht eine neue Rekordverschuldung. Wie gefährlich ist das für kommende Generationen?
Das höhere Kindergeld kann wie geplant ab 1. Januar 2009 gezahlt werden.
Regie: Moustapha Akkad (SchröderMedia) Wenn sich die halbe Welt partout nicht für eine historische Figur interessiert, dann wird ein Film über sie zwangsläufig zum finanziellen Desaster. Mitfinanziert von Muammar Gaddafi, ging der 35 Millionen Dollar teure Film über den libyschen Freiheitskämpfer Omar Mukhtar 1981 in Europa ebenso unter wie in Amerika.
Rentenfonds sind langfristig stabil - stimmt das? Klaus-Günther Richardt, Leiter des Bereichs Vermögensanlagen der Landesbank Berlin, antwortet
Es hat zwei Millionen Euro gekostet, jetzt ist es eröffnet worden: das neue Herzzentrum des Klinikums Am Urban in Kreuzberg. Die Herzpatienten werden hier mit einer neuen Methode behandelt.
Bastian Pastewka und Christoph Maria Herbst in einem sehr sehr komischen Weihnachtsfilm
Krawall in Griechenland: Tanja Dückers über eine Jugend, die zwischen Straßenschlachten und brennenden Autos die Realität entdeckt.

In Potsdam sind am Mittwoch vier Bomben aus dem zweiten Weltkrieg entschärft worden. Seit 1990 wurden damit 120 Blindgänger in der Landeshauptstadt unschädlich gemacht.
Der Tipp kam aus der Nachbarschaft: In einer Wohnung in Nord-Neukölln sollen neun Kinder in unzumutbaren Verhältnissen leben. Am Dienstag schritt die Polizei ein und holte sie aus der Wohnung.
Der Berliner Senat ist der Ansicht, Sozialbetrug ist Sache der Bezirke. Die Bürgermeister fordern dagegen eine zentrale Stelle.
Pankow ist der letzte Bezirk ohne eigenes Wappen. Ein langer Streit hat die Entscheidung über das Design blockiert. Aber jetzt könnte es vorangehen.
Geht Sarrazin als Chef zum Rettungsfonds der deutschen Banken? Der Regierende Bürgermeister und der Finanzsenator selbst dementieren Wechselgerüchte. Allerdings schweigt Klaus Wowereit zur Berufung seines Parteifreundes in den Bundesbank-Vorstand.

Er ist kein Verreißer, lieber ein Bewunderer. Weder von teutonischem Scharf- und Tiefsinn beseelt noch von französischer Theorieliebe kalt erhitzt urteilt er pragmatisch und immer für das Publikum. Dem Großkritiker Joachim Kaiser zum 80.
Der Berliner Senat hat ein Konjunkturprogramm von 50 Millionen Euro beschlossen. Zu wenig - sagen Stimmen aus der Wirtschaft. Die Industrie- und Handelskammer fordert 1,25 Milliarden Euro, um Unternehmen zu helfen.

Kalender erfüllen die verschiedensten Bedürfnisse. Es gibt sie für Touristen, Naturliebhaber, Tempelhof-Anhänger, Historiker oder Bücherfreunde.
Die Inflationsrate ist erstmals seit Juni 2007 unter der Marke von zwei Prozent geblieben. Besonders für die Weihnachtseinkäufer sind das gute Nachrichten: PCs und Fernseher sind billiger.
Heute will sich Alba für die 65:106-Niederlage bei Tau Vitoria revanchieren. Allerdings könnte es sein, dass die Berliner im drittletzten Spiel der Europaliga-Vorrunde auf eine ganze Reihe von wichtigen Spielern verzichten müssen.
Konzerte der Berliner Philharmoniker können jetzt live im Internet angeschaut werden. Pro Konzert kostet das 9,90 Euro - ein Saison-Abo ist für 149 Euro zu haben.
Brutaler Angriff: Horst F. gilt als besonders beliebter Lehrer an einer Spandauer Realschule. Doch als er einen Siebtklässler nach einer Beleidigung vom Unterricht suspendiert, kommt es zur Eskalation.
Der VfB Stuttgart und Schalke 04 zittern um das Weiterkommen im Uefa-Cup. Zum Abschluss der Gruppenphase haben es die Schwaben zu Hause gegen Standard Lüttich (20.
Ein gerechtes 2:2 reicht dem VfL zum Gruppensieg.
Berlinerinnen und Berliner verraten, was sie zu Weihnachten ihren Liebsten schenken.
Pfälzisch ist schon ein toller Dialekt. Wo sonst hört sich der Satz „Frieher hot’s des ned gewwe!
DER WETTBEWERBFür den Tagesspiegel-Erzählwettbewerb suchen wir diesmal Geschichten rund ums Thema Zeitung. Sie können wahr oder frei erfunden sein und das Thema Zeitung darf sehr weit gefasst sein: Auch als Papier, das das kaputte Fenster in einer Waldhütte abdichtet, darf sie auftreten.
Lars Spannagel sieht die Flammen der Revolution in der Bayernliga lodern.
Lange hielt die Freude über die historische Zinssenkung in den USA nicht an. Zwar startete der Dax am Mittwochmorgen deutlich im Plus.
Programmatisch dürfte der Titel Das war der gute Teil des Tages zumindest nicht für den heutigen Tag sein, denn der beste Teil fängt natürlich mit der Zitty Leserlounge erst an. Ausgedacht hat sich den hübschen Buchtitel die „Neon“-Kolumnistin Theresa Bäuerlein, die damit ihren ersten Roman vorlegt.

Zum ersten Mal haben die US-Behörden als Reaktion auf ein Gerichtsurteil Guantanamo-Häftlinge freigelassen. Der Weg zur Schließung des Lagers - wie vom künftigen Präsidenten Barack Obama versprochen - ist aber noch lang.
Das Edelmetall wirft mehr ab als Aktien – und die Aussichten für 2009 sind gut. Bei den Goldhändlern herrscht deshalb zurzeit reger Betrieb.