
An Charles Darwin führt kein Weg vorbei, wenn es um die grundsätzliche Frage des Lebens geht: Wo kommen wir her? Seine Theorie über die Entstehung der Arten bewegt die Welt bis heute. Und im Jahr 2009 ganz besonders.
An Charles Darwin führt kein Weg vorbei, wenn es um die grundsätzliche Frage des Lebens geht: Wo kommen wir her? Seine Theorie über die Entstehung der Arten bewegt die Welt bis heute. Und im Jahr 2009 ganz besonders.
Tagesspiegel-Redakteur Lars von Törne empfiehlt einen Ausflug in "Das Nest"
Kein Ende der Talfahrt in Sicht: Die Ölpreise sind trotz der Opec-Entscheidung zur massiven Produktionskürzung auch am Donnerstag gesunken. Sie erreichten den tiefsten Stand seit vier Jahren.
In der Nacht zu Donnerstag ging ein Fahrgast mit einem Messer auf seinen Fahrer los und verletzte ihn schwer. Der Täter flüchtete.
Der Lateinamerika-Karibik-Gipfel hat zu einer abschließenden Forderung geführt: Die USA sollen ihre Blockade gegen Kuba aufheben. Boliviens Staatschef Evo Morales will dem künftigen US-Präsidenten ein Ultimatum stellen - passiert nichts, sollen US-Botschafter ausgewiesen werden.
Vorsicht bissig: Ein jugendlicher Ladendieb wollte am Mittwoch in Lichtenberg mit festem Zubeißen seiner Festnahme entkommen - und lief dann doch einem Passanten in die Arme.
Die Krise in der Automobilindustrie in den USA weitet sich aus. Der Autobauer Chrysler kündigte am Mittwoch an, dass er die Fertigung ab Freitag für mindestens einen Monat einstellen will. GM verzichtet vorerst auf den Bau eines Werkes für umweltfreundliche Motoren.
Die Krise in der Automobilindustrie in den USA weitet sich aus: Der Autobauer Chrysler kündigte am Mittwoch an, dass er die Fertigung ab Freitag für mindestens einen Monat einstellen will.
Die SPD will Auskünfte über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern nur noch in engen Grenzen erlauben. So sollen zum Beispiel Informationen über den Wohnort von Bürgern für Unternehmen künftig tabu sein.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will den westlichen Bundesländern helfen - mit Brücken und Autobahnen. Das passt Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee nicht gut ins Konzept. Denn er betrachtet den Aufbau Ost als gesetzliche Verpflichtung, nicht als Kür.
Das Ifo-Institut geht davon aus, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt 2009 stark verschlechtert. 2010 soll sogar die Vier-Millionen-Marke überschritten werden.
Die amerikanische Börsenaufsicht SEC könnte eine neue Führung bekommen. US-Medien zufolge soll Mary Schapiro von Barack Obama als neue Chefin der "Securities and Exchange Commission" eingesetzt werden.
Babelsbergs Cheftrainer Dietmar Demuth über die 1. Halbserie, Träume und Ladehemmung im Sturm
Bach-Oratorium auf Hermannswerder
Oberbürgermeister Jann Jakobs besuchte Patenkinder in Babelsberg
Museumsdirektorin Jutta Götzmann will pädagogischen Bereich ausbauen
Studentenparlament beschließt Beitragserhöhung
Ohne Wachstum geht es doch auch. Das ist seit Jahren einer der Lieblingssätze von Umweltschützern, Entwicklungshelfern und christlich motivierten Denkern.
Sieger-Entwurf 55 Millionen Euro zu teuer. Aber es lässt sich sparen – mit etwas weniger Barock
War das ein Akt! Im Dauerkonflikt zwischen Opposition und Mehrheit haben sich beide Lager im Studentenparlament der Universität Potsdam knapp einigen können, im nächsten Jahr doch noch eine Beitragsordnung für die Erhöhung des Semestertickets zu beschließen.
Regierender Bürgermeister und Senator dementieren Wechselgerüchte / Wowereit schweigt über Berufung in Bundesbank-Vorstand
Berlin - Dank eines aufmerksamen Nachbarn ist es der Polizei am Dienstagabend gelungen, gleich neun Geschwister aus einer verwahrlosten Wohnung in Berlin-Neukölln zu befreien. Die neun Kinder im Alter zwischen anderthalb und 13 Jahren wurden vorübergehend zum Kindernotdienst gebracht.
Da hat sie schon recht, die Kanzlerin: Dass man beim kommenden Großinvestitionsprogramm des Bundes die Millionen und Milliarden etwas mehr in den Westen lenken sollte, ist eine naheliegende Einsicht. Denn der Osten hat – was völlig in Ordnung war – in den letzten Jahren seine Infrastruktur erheblich modernisiert.
Geschenk-Ideen fürs Fest: Aktiv-Ausflüge in den Kletterpark und auf der Hochseeyacht und ein Kultur-Stuhl
Der 22 Jahre alte Thomas F. muss nach einer Straftat soziale Arbeit leisten. Er hat sich das „Walhalla“ ausgesucht
Ausländerbeirat kritisiert schleppende Umsetzung des Integrationskonzeptes
Der Duft gebrannter Mandeln und der Geruch von Grünkohl mit Knackern steht für die Vorweihnachtszeit. An dutzenden Ständen der vielen Weihnachtsmärkte lassen sich diese Leckereien finden.
Das Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam präsentiert ab 13. Januar 2009 im Alten Rathaus das neueste Ergebnis zum Projekt „Jüdische Leben in Brandenburg“.
Werder (Havel) - Die Karl-Liebknecht-Straße in Glindow ist nach den jüngsten Sanierungsarbeiten seit dieser Woche wieder für den Verkehr freigegeben. Seit September dieses Jahres war der 600 Meter lange Teilabschnitt zwischen der Post- und Elisabethstraße auf eine Breite von fünf Metern ausgebaut und mit einem 3,50 Meter breiten Fuß- und Radweg ausgestattet worden.
Beim MBS-Weihnachtsturnier, dem größten Jugend-Wasserballfest Brandenburgs, nahmen am vergangenen Wochenende mehr als 150 Kinder aus dem gesamten Bundesgebiet und Schweden in der Schwimmhalle am Luftschiffhafen teil. Fünf Teams der Jugend B (Jahrgang 92 und jünger) und sechs D-Jugend-Mannschaften (Jahrgang 1996 und jünger) fanden in diesem Jahr den Weg zur inzwischen zwölften Auflage des von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse unterstützten Wettkampfs.
In der Winterpause hat Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 bislang fünf Vorbereitungsspiele geplant. Nach dem Trainingsauftakt am 12.
Wenn am 25. April die Landesgartenschau in Oranienburg eröffnet, werden die Besucher nicht nur über die Blumen staunen, glaubt Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke. Längst sei aus dem „Aschenputtel hinter der Mauer“ eine lebenswerte Stadt geworden
Die Vergabekammer des Landes will noch im Dezember eine Entscheidung zum Potsdamer Vergabeverfahren für den Kauf neuer Straßenbahnen treffen. Dies erklärte der Geschäftsführer des Potsdamer Verkehrsbetriebes ViP, Martin Weis, gestern den PNN.
In dieser Woche trainieren Stürmer aus den Niederlanden und den USA mit
Haushaltsentwurf 2009: Teltows Reserven schrumpfen – dabei lauern in der Finanzkrise auch Risiken für die Stadt
Es begann am letzten Freitag mit einem Auftritt in Brandenburg zusammen mit einem Schulkameraden von mir – er an der Trompete, ich am Klavier. Wieder zurück in Potsdam ging es gleich weiter.
Potsdamer Yacht- und Schifffahrtsverein „Royal Louise“ erwarb historisches Kondolenzbuch
Berlin - Chefarzt Andreas Eisenschenk ist stolz auf seine „außergewöhnlichste Patientin“. Die zwölfjährige Charlyn, die am 26.
Teltow – Den Ansiedlungsplänen der Firma Porta hat der Bauausschuss in seiner Sitzung am Dienstag eine Absage erteilt. Alle Parteienvertreter votierten gegen eine Voranfrage des Möbelanbieterst, einen seiner Möbel-Boss-Discounter in Teltow anzusiedeln.
Matthias Luthardts zweiter Film hatte im Filmmuseum Potsdam-Premiere
Auch nach drei Jahren noch Baumängel am Studentischen Kulturzentrum (KuZe)
Seit geraumer Zeit wird spekuliert, dass Thilo Sarrazin nach anderen Aufgaben schielt. Lange war von einem Posten bei der Bundesbank die Rede, jetzt ist er als Mitglied des Bankenrettungsausschusses im Gespräch.
Bei Kaffee und Kuchen werden sich die Regionalliga-Handballer des 1.VfL Potsdam am Samstagnachmittag auf ihr abschließendes Hinrunden-Punktspiel einstimmen.
SC-Volleyballerinnen spielen in Iserlohn
„Ich freue mich, dass ich wählen kann“, sagt Omar Coipel Izquierdo. Der 40-jährige Kubaner lebt seit mehreren Jahren in Deutschland, war mit einer Deutschen verheiratet und wollte irgendwann die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen.
Neue Ausstellung im Kunstraum Potsdam: Fotografien von Göran Gnaudschun
Krawall in Griechenland: Eine Jugend entdeckt die Realität
Das Messegeschäft floriert trotz der Finanzkrise. Nur eine neue Ausstellung hat sich als Flop erwiesen
öffnet in neuem Tab oder Fenster