zum Hauptinhalt
Latainamerika-Gipfel

Der Lateinamerika-Karibik-Gipfel hat zu einer abschließenden Forderung geführt: Die USA sollen ihre Blockade gegen Kuba aufheben. Boliviens Staatschef Evo Morales will dem künftigen US-Präsidenten ein Ultimatum stellen - passiert nichts, sollen US-Botschafter ausgewiesen werden.

Vorsicht bissig: Ein jugendlicher Ladendieb wollte am Mittwoch in Lichtenberg mit festem Zubeißen seiner Festnahme entkommen - und lief dann doch einem Passanten in die Arme.

Die Krise in der Automobilindustrie in den USA weitet sich aus. Der Autobauer Chrysler kündigte am Mittwoch an, dass er die Fertigung ab Freitag für mindestens einen Monat einstellen will. GM verzichtet vorerst auf den Bau eines Werkes für umweltfreundliche Motoren.

Ohne Wachstum geht es doch auch. Das ist seit Jahren einer der Lieblingssätze von Umweltschützern, Entwicklungshelfern und christlich motivierten Denkern.

Von Ursula Weidenfeld

War das ein Akt! Im Dauerkonflikt zwischen Opposition und Mehrheit haben sich beide Lager im Studentenparlament der Universität Potsdam knapp einigen können, im nächsten Jahr doch noch eine Beitragsordnung für die Erhöhung des Semestertickets zu beschließen.

Von Henri Kramer

Berlin - Dank eines aufmerksamen Nachbarn ist es der Polizei am Dienstagabend gelungen, gleich neun Geschwister aus einer verwahrlosten Wohnung in Berlin-Neukölln zu befreien. Die neun Kinder im Alter zwischen anderthalb und 13 Jahren wurden vorübergehend zum Kindernotdienst gebracht.

Da hat sie schon recht, die Kanzlerin: Dass man beim kommenden Großinvestitionsprogramm des Bundes die Millionen und Milliarden etwas mehr in den Westen lenken sollte, ist eine naheliegende Einsicht. Denn der Osten hat – was völlig in Ordnung war – in den letzten Jahren seine Infrastruktur erheblich modernisiert.

Der 22 Jahre alte Thomas F. muss nach einer Straftat soziale Arbeit leisten. Er hat sich das „Walhalla“ ausgesucht

Von Henri Kramer

Der Duft gebrannter Mandeln und der Geruch von Grünkohl mit Knackern steht für die Vorweihnachtszeit. An dutzenden Ständen der vielen Weihnachtsmärkte lassen sich diese Leckereien finden.

Werder (Havel) - Die Karl-Liebknecht-Straße in Glindow ist nach den jüngsten Sanierungsarbeiten seit dieser Woche wieder für den Verkehr freigegeben. Seit September dieses Jahres war der 600 Meter lange Teilabschnitt zwischen der Post- und Elisabethstraße auf eine Breite von fünf Metern ausgebaut und mit einem 3,50 Meter breiten Fuß- und Radweg ausgestattet worden.

Beim MBS-Weihnachtsturnier, dem größten Jugend-Wasserballfest Brandenburgs, nahmen am vergangenen Wochenende mehr als 150 Kinder aus dem gesamten Bundesgebiet und Schweden in der Schwimmhalle am Luftschiffhafen teil. Fünf Teams der Jugend B (Jahrgang 92 und jünger) und sechs D-Jugend-Mannschaften (Jahrgang 1996 und jünger) fanden in diesem Jahr den Weg zur inzwischen zwölften Auflage des von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse unterstützten Wettkampfs.

Wenn am 25. April die Landesgartenschau in Oranienburg eröffnet, werden die Besucher nicht nur über die Blumen staunen, glaubt Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke. Längst sei aus dem „Aschenputtel hinter der Mauer“ eine lebenswerte Stadt geworden

Von Matthias Matern

Es begann am letzten Freitag mit einem Auftritt in Brandenburg zusammen mit einem Schulkameraden von mir – er an der Trompete, ich am Klavier. Wieder zurück in Potsdam ging es gleich weiter.

Seit geraumer Zeit wird spekuliert, dass Thilo Sarrazin nach anderen Aufgaben schielt. Lange war von einem Posten bei der Bundesbank die Rede, jetzt ist er als Mitglied des Bankenrettungsausschusses im Gespräch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })