Wie ein Vater die Stadt erleben kann.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.12.2008 – Seite 3
Wird nebenan gebaut, dann kann das eigene Haus Schaden nehmen. Besser, man sichert sich ab
Über 17,4 Milliarden Dollar will die US-Regierung aus Banken-Rettungsfonds für die Autobauer abzweigen. Opel kann hingegen auf eine Bürgschaft in Deutschland hoffen.
Die XXL-Lofts sind nicht nur sehr, sehr groß: Innendeko von Brad Pitts Architekten gibt’s dazu Zeit ist Geld: Im Torquartier gibt’s die Einrichtung auf Wunsch mit zur Wohnung
Die Personalchefs der großen Konzerne versprechen der Bundesregierung 2009 auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten.
Der Kompromiss mit Trainer Ingo Steuer könnte die Deutsche Eislauf-Union in den Ruin treiben.
Welche Fischarten gefährdet sind, lässt sich nicht pauschal sagen. Grob gesagt gilt aber: Rotbarsch, Scholle und Seezunge sollten tabu sein.
Die Deutsche Marine kämpft erstmals gegen Piraten. Der Bundestag beschloss am Freitag mit breiter Mehrheit, die Bundeswehr an der EU-Mission „Atalanta“ vor der Küste Somalias und im Golf von Aden zu beteiligen. Polizisten sollen Gefangene vor Richter bringen
Der 1. FC Union kann auch das erste Heimspiel nach der Winterpause nicht im heimischen Stadion An der Alten Försterei austragen.
Patrick Kohlmann spielt mit Manschette für Union. Trainer Neuhaus erwartet von seinen Spielern, dass sie sich ein letztes Mal vor der Winterpause zusammenreißen.
Das nennt man einen geschickten Schachzug: Kurt Beck lässt das soziale Herz der SPD wieder schlagen.
Berlin - Die Kooperation zwischen Deutschlands größtem Apple-Händler Gravis und dem Karstadt-Mutterkonzern Arcandor ist gescheitert. „Wir gehen zum 15.
Frankfurt (Oder) - Das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) meldet für dieses Jahr einen Besucherrekord. Mit rund 12 000 Menschen seien etwa doppelt so viele Gäste wie in den Vorjahren gezählt worden, teilte das Museum am Freitag mit.

Baumschmücken ist nicht so sein Ding, aber er kann kuschelige Adventsgefühle erzeugen: Am Samstagabend singt Howard Carpendale in Berlin.
Die Ankündigung milliardenschwerer Hilfen für die US-Autokonzerne hat am Freitag die Stimmung an den Börsen zeitweise deutlich verbessert. Am Nachmittag kletterten die Kurse zunächst, nachdem sie am großen Verfallstag an den Terminbörsen nachgegeben hatten.
Lothar Heinke staunt über ein Poster, das für gute Stimmung wirbt.
Im neuen Restaurant „Mesa“ im Grand-Hyatt-Hotel am Marlene-Dietrich-Platz steht beim Silvester-Dinner am 31. Dezember das Teilen am Tisch im Mittelpunkt.
Atemlos von Gans zu Gans: Pascal Hugues über ihren Berliner Hindernislauf im Advent.
Nachdem bei der Netzeitung bereits alle freien Mitarbeiter zum Ende des Jahres gehen müssen, droht Josef Depenbrock nun auch den verbliebenen acht fest angestellten Redakteuren mit Kündigungen.
"Der Investor ahnt nicht, was er kaputt macht": Gestern wurde ein Retterverein gegründet, der die Säle für unverzichtbar hält.
Fotografien des US-Künstlers Jay Mark Johnson in der Galerie Deschler
Die Übernahme von Continental durch die Schaeffler-Gruppe ist genehmigt. Die EU-Kommission in Brüssel hat zugestimmt. Doch der Plan der Schaeffler-Gruppe bleibt heikel.
Der Bundestag hat den Weg frei dafür gemacht, dass bis zu 1400 Bundeswehrsoldaten am Kampf gegen Piraten vor der Küste Somalias teilnehmen können. Welche Zustände herrschen in dem nordostafrikanischen Land?
Nach mehreren offensichtlich politisch motivierten Straftaten in Kreuzberg und Friedrichshain in der Nacht zu Freitag ermittelt nun der Staatsschutz in diesen Fällen.
Zurück auf Los, hieß es gestern vor Gericht für Manfred Schoeps, den ehemaligen Geschäftsführer der Bankgesellschafts-Immobilientochter IGB. Der 64-Jährige muss sich erneut wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem Verkauf von Plattenbauten des Immobilienunternehmens Aubis verantworten.
FEINSTAUB (PM 10)Die Partikel sind maximal 10 Mikrometer klein. Sie können schlimmstenfalls Krebs auslösen.

Unser Redakteur Malte Lehming war persönlicher Referent von Helmut Schmidt bei der "Zeit". Zum 90. Geburtstag des Altkanzlers im Jahr 2008 gratulierte er ihm mit diesem Text.
Wieso Alba gegen Tau doch nicht gewann.
Markus Ehrenberg freut sich über die ansteigende Form des Bayern-Dusel

In Zeiten der Krise redet Bundeskanzlerin Angela Merkel vom Nachholbedarf im Westen – doch dem Osten will niemand etwas nehmen.
Die Berliner Naturschutzverbände werfen Umweltsenatorin Karin Lompscher vor, die letzten Biotope der Stadt zu gefährden.
Nach monatelangem Streit hat sich die große Koalition über den juristischen Umgang mit sogenannten Terrorcamps geeinigt. Wie Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) am Freitag in Berlin mitteilte, soll der bloße Aufenthalt in einem solchen Ausbildungslager nicht unter Strafe stehen.
Der Kostümfilm zum Stadtschloss: Heinrich Breloer bringt mit den "Buddenbrooks" eine deutsche Saga ins Kino.
Auch an diesem letzten Abend des Beethoven-Zyklus mit András Schiff ist der philharmonische Kammermusiksaal ausverkauft. Auch jetzt ist ein Publikum zugegen, dessen Wunsch offenkundig ist, ergriffen zu werden, ergriffen zu sein.
Der FC Bayern München spielt im Achtelfinale der Champions League gegen Sporting Lissabon. Das ergab die Auslosung am Freitag in der Uefa-Zentrale in Nyon.
Am Dienstag verloren die Eisbären ein vorgezogenes Spiel gegen die DEG in Berlin 3:4 nach Penaltyschießen. Am Freitag betrieben sie Wiedergutmachung.
Hertha BSC hat wie erwartet den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Kapitän Arne Friedrich um weitere drei Jahre verlängert. Sollte der 29-jährige Nationalspieler in seinem letzten Vertragsjahr 25 Pflichtspiele absolvieren, so verlängert sich der Kontrakt automatisch um ein weiteres Jahr.
Die Lust am GartenBesonders reizvoll ist für Gartenfreunde stets der Blick hinter fremde Hecken. Diesem Wunsch kommt „Besondere Frauen und ihre Gärten“ nach.
Der Wegfall der Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze vor einem Jahr hat nach Einschätzung der Einzelhändler keine Auswirkungen auf die Kriminalitätsentwicklung in Ostbrandenburg gehabt.