Für das leer stehende Barockgebäude Lindenstraße 28/29 hat der vom Eigentümer, der Stiftung Großes Waisenhaus, für 2007 angekündigte Ausbau zu einem Hotel noch immer nicht begonnen. Wie Geschäftsführer Jürgen Pankonin mitteilte, verweigert das Landesbildungsministerium als Aufsichtsbehörde weiterhin seine Zustimmung zu dem Vorhaben, weil die Wirtschaftlichkeit fehle und das Betreiben eines Gewerbebetriebs nicht dem Stiftungszweck entspreche.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.12.2008 – Seite 2
Warum das schmutzige Lächeln? Dieses kleine Lachen, das wie ein Triller ganz tief aus der Kehle steigt?
Das DFB-Pokal-Viertelfinalspiel Turbine Potsdams am Sonntag beim VfL Sindelfingen wurde gestern wegen Umbespielbarkeit des Platzes im Floschenstadion abgesagt und soll nun am 8. Februar 2009 nachgeholt werden.
Bund: Abschluss der Bauarbeiten frühestens in 2012
Am morgigen vierten Adventssonntag wird Andreas Dresens „Willenbrock“ um 21.45 Uhr auf ARD gezeigt.
Nach dem verkorksten Saisonstart läuft es für die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow in der 2. Bundesliga Pro B seit einiger Zeit wieder deutlich besser.
Die Kraftsportler des AC Potsdam belegten beim Athletischen Fünfkampf des SV Empor Brandenburg dank zahlreicher neuer persönlicher Bestleistungen mit 1863 Punkten Platz zwei hinter Empor I (1878) und vor Empor II (1640). Die Fünfkampf-Einzelwertung gewann Ralf Lötsch (Empor I/684) vor dem Potsdamer Maik Langenberg (656), Markus Reuß (Empor I/622), Matthias Möller (606) und Patrick Poller (beide AC/601).
Objekte, Reliefs und Papierarbeiten von Jo Enzweiler in der Galerie Ruhnke
„arche“: Pater Gaudron zu einem stets aktuellen Tema
„ erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ An diesem Wochenende darf die letzte der vier Kerzen angezündet werden.
Die Potsdamer Verwaltung und das Diakonische Werk verhandeln darüber, ob der christliche Trägerverein künftig die Unterbringung von Flüchtlingen in Potsdam übernehmen kann. Dies wurde gestern den PNN bestätigt.
Malteser und Musiktheater-Chefin am 13. Januar vor dem Arbeitsgericht
Digitaltrick-Techniker aus Babelsberg sorgen für märchenhafte Effekte in TV-Weihnachtsfilmen
Institut für Getreideverarbeitung hofft auf Startschuss für einen Neubau im kommenden Jahr
Claudia Sommer übernahm die Leitung der Graphischen Sammlung/Plankammer der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Potsdam-West - Die Johanniter-Unfall Hilfe will in der Zeppelinstraße Ecke Kastanienallee bis zum Jahr 2010 einen Senioren-Wohnpark errichten. Dies teilte der Landesverband Berlin-Brandenburg des Vereins gestern mit.
Steinwegschule soll einen Aula-Anbau erhalten
Potsdam-Mittelmark: Keine Untersuchung gegen Enser Ausschuss zur kritisierten Amtsübergabe abgelehnt
Stahnsdorf - Es wird keinen Untersuchungsausschuss zur umstrittenen Amtsübergabe des früheren Stahnsdorfer Bürgermeisters Gerhard Enser (CDU) an seinen Nachfolger geben. Ein entsprechender Antrag der Stahnsdorfer SPD wurde in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter im nichtöffentlichen Teil mit den Stimmen von CDU, Wir Vier und Teilen der Bürger für Bürger (BfB) mit knapper Mehrheit abgelehnt.
Schwielowsee - Das Rathaus hat jetzt auch für die Weinbergstraße in Caputh die Aufhebung der Tempo-30-Zone beim Verkehrsamt beantragt. Das sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) auf der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter.
Im Streit um Umwandlung von Gesamtschulen ist ein Kompromiss in Sicht
Alexandrowka: Kunsthistoriker Andrej Tchernodarov stammt aus Russland
So etwas kann wohl kaum ein etablierter Handballverein vorweisen: Das Traditionsturnier der Potsdamer Helmholtzschule erlebt heute seine 42. Auflage in der Schul-Sporthalle des Leibnitz-Gymnasiums Am Stern.
Frankfurt (Oder) - Der Wegfall der Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze vor einem Jahr hat nach Einschätzung der Einzelhändler keine Auswirkungen auf die Kriminalitätsentwicklung in Ostbrandenburg gehabt. In einer jetzt von der Industrie- und Handelskammer veröffentlichten Studie äußerte sich die Mehrheit der 57 auf deutscher Seite befragten Unternehmer zufrieden über die Sicherheitslage.
Die Berliner Naturschutzverbände werfen Umweltsenatorin Karin Lompscher vor, die letzten Biotope der Stadt zu gefährden.
Vor dem Hintergrund der drohenden Rezession und geplanter Gegenmaßnahmen des Landes hat Ministerpräsident Matthias Platzeck eine Lockerung des bisherigen Sparkurses angekündigt.
Eine Zinssenkung in Europa durch die EZB rückt näher. Japan und die USA haben bereits gehandelt und ihre Zinssätze erheblich gesenkt.
Zum 60. Geburtstag des Pop-Kritikers Lester Bangs gibt es nun erstmals eine Auswahl seiner Texte in deutscher Sprache.
Die Zeit des Fliegens in Tempelhof ist vorbei. Zumindest fast: Eine Flugschule will weiterhin eine neue Betriebsgenehmigung beantragen. Könnte das Unternehmen eine Chance haben?
Wie ein Vater die Stadt erleben kann.
Wird nebenan gebaut, dann kann das eigene Haus Schaden nehmen. Besser, man sichert sich ab
Kartelle beherrschen den internationalen Handel mit Nüssen. Importeure, Schokoindustrie und Verbraucher zahlen den Preis dafür.
Die Ankündigung milliardenschwerer Hilfen für die US-Autokonzerne hat am Freitag die Stimmung an den Börsen zeitweise deutlich verbessert. Am Nachmittag kletterten die Kurse zunächst, nachdem sie am großen Verfallstag an den Terminbörsen nachgegeben hatten.
Lothar Heinke staunt über ein Poster, das für gute Stimmung wirbt.
Die kommunistische Traditionszeitung "il manifesto" kostete am Freitag 50 Euro. Das sei der Preis der Freiheit, meinen die Herausgeber.
Weniger Chancen für Korruption: Die Bürger zeigen mehr Fälle an, die Polizei verstärkt erfolgreich ihre Ermittlungen. Dadurch gibt es laut Statistik dreimal mehr Fälle als im Vorjahr.
Frankfurt (Oder) - Das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) meldet für dieses Jahr einen Besucherrekord. Mit rund 12 000 Menschen seien etwa doppelt so viele Gäste wie in den Vorjahren gezählt worden, teilte das Museum am Freitag mit.
Nachdem bei der Netzeitung bereits alle freien Mitarbeiter zum Ende des Jahres gehen müssen, droht Josef Depenbrock nun auch den verbliebenen acht fest angestellten Redakteuren mit Kündigungen.

Baumschmücken ist nicht so sein Ding, aber er kann kuschelige Adventsgefühle erzeugen: Am Samstagabend singt Howard Carpendale in Berlin.
Weihnachten ohne Bachs Oratorium, das wäre ja wie Schwimmen ohne Wasser. Deshalb zieht der Staatsopernchor mit Pauken und Trompeten in die Gethsemanekirche und schmettert die Kantaten 1 bis 3.
Was ist Religion? Unternehmen, Freakshow oder Grundpfeiler der Gesellschaft?
Binnen einer Woche kam es allein in Berlin gleich zweimal zu gewalttätigen Übergriffen an Schulen. Was lässt sich gegen dieses Problem tun?
Im neuen Restaurant „Mesa“ im Grand-Hyatt-Hotel am Marlene-Dietrich-Platz steht beim Silvester-Dinner am 31. Dezember das Teilen am Tisch im Mittelpunkt.
Atemlos von Gans zu Gans: Pascal Hugues über ihren Berliner Hindernislauf im Advent.
Weihnachtssterne voll erblüht kaufen
Auch wenn Handwerker- oder Bauarbeiten ohne Rechnung ausgeführt werden, hat der Auftraggeber das Recht auf Gewährleistung, wenn die Arbeiten mangelhaft sind. Das hat der Bundesgerichtshof in zwei Fällen entschieden (VII ZR 42/07 und VII ZR 140/07).
Der Granatapfelbaum (Punica granatum) kann bis zu fünf Meter hoch werden, wird aber oft auch als Strauch kultiviert. Die Blüten sind in der Wildform leuchtend rot, bei Züchtungen sind auch andere Farben bekannt.
Staatsaffäre für Anfänger: Jan Bosses "Antigonae/Hyperion" am Berliner Gorki Theater widmet sich der Psychologie, nicht der Politik.
Patrick Kohlmann spielt mit Manschette für Union. Trainer Neuhaus erwartet von seinen Spielern, dass sie sich ein letztes Mal vor der Winterpause zusammenreißen.