zum Hauptinhalt

Für das leer stehende Barockgebäude Lindenstraße 28/29 hat der vom Eigentümer, der Stiftung Großes Waisenhaus, für 2007 angekündigte Ausbau zu einem Hotel noch immer nicht begonnen. Wie Geschäftsführer Jürgen Pankonin mitteilte, verweigert das Landesbildungsministerium als Aufsichtsbehörde weiterhin seine Zustimmung zu dem Vorhaben, weil die Wirtschaftlichkeit fehle und das Betreiben eines Gewerbebetriebs nicht dem Stiftungszweck entspreche.

Das DFB-Pokal-Viertelfinalspiel Turbine Potsdams am Sonntag beim VfL Sindelfingen wurde gestern wegen Umbespielbarkeit des Platzes im Floschenstadion abgesagt und soll nun am 8. Februar 2009 nachgeholt werden.

Die Kraftsportler des AC Potsdam belegten beim Athletischen Fünfkampf des SV Empor Brandenburg dank zahlreicher neuer persönlicher Bestleistungen mit 1863 Punkten Platz zwei hinter Empor I (1878) und vor Empor II (1640). Die Fünfkampf-Einzelwertung gewann Ralf Lötsch (Empor I/684) vor dem Potsdamer Maik Langenberg (656), Markus Reuß (Empor I/622), Matthias Möller (606) und Patrick Poller (beide AC/601).

„ erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ An diesem Wochenende darf die letzte der vier Kerzen angezündet werden.

Stahnsdorf - Es wird keinen Untersuchungsausschuss zur umstrittenen Amtsübergabe des früheren Stahnsdorfer Bürgermeisters Gerhard Enser (CDU) an seinen Nachfolger geben. Ein entsprechender Antrag der Stahnsdorfer SPD wurde in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter im nichtöffentlichen Teil mit den Stimmen von CDU, Wir Vier und Teilen der Bürger für Bürger (BfB) mit knapper Mehrheit abgelehnt.

Von Tobias Reichelt

Frankfurt (Oder) - Der Wegfall der Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze vor einem Jahr hat nach Einschätzung der Einzelhändler keine Auswirkungen auf die Kriminalitätsentwicklung in Ostbrandenburg gehabt. In einer jetzt von der Industrie- und Handelskammer veröffentlichten Studie äußerte sich die Mehrheit der 57 auf deutscher Seite befragten Unternehmer zufrieden über die Sicherheitslage.

Vor dem Hintergrund der drohenden Rezession und geplanter Gegenmaßnahmen des Landes hat Ministerpräsident Matthias Platzeck eine Lockerung des bisherigen Sparkurses angekündigt.

Von Thorsten Metzner

Eine Zinssenkung in Europa durch die EZB rückt näher. Japan und die USA haben bereits gehandelt und ihre Zinssätze erheblich gesenkt.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Rolf Obertreis

Kartelle beherrschen den internationalen Handel mit Nüssen. Importeure, Schokoindustrie und Verbraucher zahlen den Preis dafür.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Ankündigung milliardenschwerer Hilfen für die US-Autokonzerne hat am Freitag die Stimmung an den Börsen zeitweise deutlich verbessert. Am Nachmittag kletterten die Kurse zunächst, nachdem sie am großen Verfallstag an den Terminbörsen nachgegeben hatten.

Weihnachten ohne Bachs Oratorium, das wäre ja wie Schwimmen ohne Wasser. Deshalb zieht der Staatsopernchor mit Pauken und Trompeten in die Gethsemanekirche und schmettert die Kantaten 1 bis 3.

Im neuen Restaurant „Mesa“ im Grand-Hyatt-Hotel am Marlene-Dietrich-Platz steht beim Silvester-Dinner am 31. Dezember das Teilen am Tisch im Mittelpunkt.

Auch wenn Handwerker- oder Bauarbeiten ohne Rechnung ausgeführt werden, hat der Auftraggeber das Recht auf Gewährleistung, wenn die Arbeiten mangelhaft sind. Das hat der Bundesgerichtshof in zwei Fällen entschieden (VII ZR 42/07 und VII ZR 140/07).

Der Granatapfelbaum (Punica granatum) kann bis zu fünf Meter hoch werden, wird aber oft auch als Strauch kultiviert. Die Blüten sind in der Wildform leuchtend rot, bei Züchtungen sind auch andere Farben bekannt.

Staatsaffäre für Anfänger: Jan Bosses "Antigonae/Hyperion" am Berliner Gorki Theater widmet sich der Psychologie, nicht der Politik.

Von Christine Wahl

Patrick Kohlmann spielt mit Manschette für Union. Trainer Neuhaus erwartet von seinen Spielern, dass sie sich ein letztes Mal vor der Winterpause zusammenreißen.

Von Matthias Koch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })