Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp engagiert sich auch im Eishockey – nicht immer mit Erfolg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2008 – Seite 3
Auf „Trauerreisen“ sollen Teilnehmer persönliche Verluste verarbeiten
Jérôme Kerviel verzockte Unsummen und ruinierte fast eine Bank. Doch der erste Finanzskandal des Jahres war recht schnell vergessen. Nun macht ein Comic den Franzosen zum Helden.
Kündigung Storniert ein Kunde, der an einer 14-tägigen Studienreise eines Reiseveranstalters nach Island teilnehmen möchte, den Reisevertrag, weil der Anschlussflug als zweiter von zwei notwendigen Flügen auch nach sechs Stunden Wartezeit wegen eines nicht gefundenen Fehlers noch nicht begonnen hat, so kann er den Veranstalter nicht nach der EU- Richtlinie zu Flugannullierungen und erheblichen Verspätungen zur Verantwortung ziehen. Das EU-Recht gilt ausschließlich für das Verhältnis der Kunden zu den Flugunternehmen; für Reiseveranstalter sieht das Bürgerliche Gesetzbuch separates Recht vor.
Embryonen ohne Brustkrebsanlage eingepflanzt
Die Entscheidung war überfällig und ist mit Bestnoten zu bewerten. Endlich verabschiedet sich auch Berlin von der Hauptschule.
ARD, 25. Dezember:14 Uhr 05 „Tischlein deck dich“15 Uhr 05 „König Drosselbart“16 Uhr 05 „Frau Holle“ARD, 26.
„Wind der Zukunft“ von Peter von Becker vom 18. DezemberNeben den vielen klugen Gedanken, die der Autor in seinem Artikel thematisiert, begeht er dennoch den gleichen Fehler, den man immer wieder in letzter Zeit in diesem Zusammenhang lesen konnte: Er propagiert das Elektroauto als eines der Erlösungsinstrumente von der Klimakatastrophe und redet damit leider unreflektiert der Autoindustrie nach dem Mund, die dies ebenso gerne tut.
Kühleres Licht, teurer, unschöne Form, nicht dimmbar – noch immer gibt es viel Skepsis gegenüber Energiesparleuchten, die ab 2012 die Glühbirne endgültig verdrängen sollen. Doch etliche dieser Bedenken sind durch technische Verbesserungen überholt.
„Nooke greift Ex-Kanzler Schmidt an“vom 6. Dezember„Das Konzept der Menschenpflichten von Helmut Schmidt ist ein Angriff auf den Universalitätsgedanken“.
Weiterbildung ist trotz Wirtschaftsflaute gefragt
Ob vor Weihnachten oder an Silvester: Die Eventbranche braucht qualifizierte Mitarbeiter
Glücklich ist, wer teilt und sich um andere kümmert – sagen Forscher aus Kalifornien
Spanien per Bahn und "Graf Dracula" auf Rügen - Neuigkeiten aus der Reisebranche.

Am Heiligen Abend stürmen die Berliner die Gotteshäuser - gute Plätze sind da knapp. Für den Berliner Dom werden deshalb Eintrittskarten an Gemeindemitglieder ausgegeben, die ihnen einen Sitzplatz garantieren. Was halten Sie von dieser Lösung? Ist es gerecht, Kirchensteuerzahler bevorzugt zu behandeln? Diskutieren Sie mit.
Sarkozy musste als EU-Präsident gleich mehrere Krisen meistern – nicht immer war er erfolgreich
Die Schuh-Attacke auf Bush löst weltweit unterschiedliche Reaktionen aus
Juli 2008: Drei Bergsteiger wagen sich als Erste an die Rakhiot-Wand im Himalaja. Einer von ihnen bleibt tot am Berg zurück. Simon Kehrer erzählt von der Nanga-Parbat-Expedition und zeigt Fotos.
Wirtschaftsforscher warnen vor einem historischen Abschwung 2009 – dabei geben sie zu, die Krise nicht erklären zu können.
Immer mehr Universitäten richten Karrierecenter ein, um Studenten den Jobstart zu erleichtern. Doch viele Angebote gehen an der Zielgruppe vorbei.

Die Pankower Kirchengemeinde Herz Jesu kümmert sich um Wohnungslose. Für das Café und die Küche werden dringend Spenden benötigt. Im Namen der Bedürftigen bittet der Tagesspiegel seine Leser um Unterstützung für „Menschen helfen!“.
Sollen die überfüllten Gottesdienste Heiligabend den Kirchensteuerzahlern vorbehalten sein? Ein Pro und ein Contra von Lars von Törne und Fatina Keilani.
Andreas Conrad zahlt für kleine Verkehrssünden lieber bar
Roman, Graphic Novel, Roman: Thomas von Steinaeckers „Geister“ löst Grenzen auf.
„Jeder Dritte in Plötzensee sitzt wegen Schwarzfahrens“ vom 15. DezemberIn was für einem Land leben wir eigentlich?
Freigabe nun im Frühling