zum Hauptinhalt

Mit dem EM-Titel für Spanien begann auch der Wiederaufstieg der Künstlerkolonie FC Barcelona.

Von Sven Goldmann

Jörg Jaksche, der Kronzeuge des Radsports, hat wieder einen Job – er fährt jetzt für einen Euro

Von Mathias Klappenbach

Allerorten stürzt derzeit die Wirtschaftswelt ein – nur nicht in Berlin. "Die Hauptstadt wird 2009 besser abschneiden als der Rest Ostdeutschlands", sagt Hartmut Mertens, Chefökonom der Investitionsbank Berlin (IBB).

Casanova – Mit Heath Ledger, Sienna Miller, Regie: Lasse Hallström, 20 Uhr 15, Pro7. Falls er sich nicht schnell eine Ehefrau zulege, müsse er Venedig verlassen, droht das Staatsoberhaupt dem berühmtesten Herzensbrecher der Stadt.

Die Bundesregierung soll beim nächsten Konjunkturpaket mehr Personal für Bildung bezahlen und nicht nur in Baumaßnahmen investieren, fordert Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. Die Hartz-IV-Sätze anzuheben, lehnt er ab.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Annette Dytrt, neue Meisterin im Eiskunstlaufen, soll sich nicht mehr selbst ablenken

Von Frank Bachner

ALLGEMEINE STELLENBÖRSEIn der gemeinsamen Stellenbörse der beiden großen Kirchen stehen zur Zeit etwa 90 Stellen im Netz. Internet: www.

ARD, 25. Dezember:14 Uhr 05 „Tischlein deck dich“15 Uhr 05 „König Drosselbart“16 Uhr 05 „Frau Holle“ARD, 26.

„Wind der Zukunft“ von Peter von Becker vom 18. DezemberNeben den vielen klugen Gedanken, die der Autor in seinem Artikel thematisiert, begeht er dennoch den gleichen Fehler, den man immer wieder in letzter Zeit in diesem Zusammenhang lesen konnte: Er propagiert das Elektroauto als eines der Erlösungsinstrumente von der Klimakatastrophe und redet damit leider unreflektiert der Autoindustrie nach dem Mund, die dies ebenso gerne tut.

Kühleres Licht, teurer, unschöne Form, nicht dimmbar – noch immer gibt es viel Skepsis gegenüber Energiesparleuchten, die ab 2012 die Glühbirne endgültig verdrängen sollen. Doch etliche dieser Bedenken sind durch technische Verbesserungen überholt.

„Nooke greift Ex-Kanzler Schmidt an“vom 6. Dezember„Das Konzept der Menschenpflichten von Helmut Schmidt ist ein Angriff auf den Universalitätsgedanken“.

Gottesdenst

Am Heiligen Abend stürmen die Berliner die Gotteshäuser - gute Plätze sind da knapp. Für den Berliner Dom werden deshalb Eintrittskarten an Gemeindemitglieder ausgegeben, die ihnen einen Sitzplatz garantieren. Was halten Sie von dieser Lösung? Ist es gerecht, Kirchensteuerzahler bevorzugt zu behandeln? Diskutieren Sie mit.

Von Claudia Keller

Die Schuh-Attacke auf Bush löst weltweit unterschiedliche Reaktionen aus

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })