Nikolai Walujew bleibt Box-Weltmeister, aber beim Kampf gegen Evander Holyfield bleiben dem Riesen aus Russland nicht zum ersten Mal Glanz und Gloria verwehrt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.12.2008 – Seite 4
DIENSTAGMit rustikalem Cowpunk sind die Waltons die richtige Kapelle für den amerikanischsten aller Berliner Konzertorte (21 Uhr, White Trash Fast Food, 9 Euro). MITTWOCHAber klar gehen wir nach der Bescherung noch raus!
Auch die Menschenaffen leiden unter dem Bürgerkrieg im Kongo. Nun sollen Gorillas besser geschützt werden.
Der Fernsehsender Arte bietet einen Themenschwerpunkt: Am 25.12.

"Wir können eine Million neue Jobs in vier Jahren schaffen“ - Der Grünen-Fraktionschef Kuhn spricht im Tagesspiegel-Interview über Ökonomie und Ökologie in der Finanzkrise, Machtoptionen 2009 und seine Wahl-Niederlage im Jahr 2008.
Ergreifend, grandios: Jürgen Gosch inszeniert die "Möwe“. Und das Deutsche Theater triumphiert in der Volksbühne.
170.000 Stimmen werden benötigt. Die Träger der Initiative Pro Reli werden den 24. Dezember nutzen müssen, um vor den Kirchen noch einmal für eine Unterschrift unter das Volksbegehren zu werben.
Oppositionschef Tsvangirai will Gespräche abbrechen. Unterdessen werden Menschenrechtler verschleppt.
Das Ende der Hauptschule: Anja Kühne über den Sinn und Unsinn des mehrgliedrigen Schulsystems.
Kircheisen gewinnt in Ramsau Neureuther enttäuscht, Schmitt verpasst Podest.
Otto Bernhardt, finanzpolitischer Sprecher der CDU/CSU Fraktion im Bundestag, berichtet über sein erstes Geld.
Verbraucher sind nicht wehrlos: Sie haben Auskunftsansprüche, können Informationen löschen lassen und Schadenersatz verlangen. Der Tagesspiegel informiert.
Kein Grund für Krisenstimmung: Berlin hat mehr Besucher zum Fest empfangen als im Vorjahr. Unternehmer rechnen weiterhin guten Geschäften.
Der Gottesdienst der Baptisten drehte sich ganz um die Maria.
Schweigekartelle: Michael Buback behauptet in seinem Buch, dass es für die RAF-Terroristen "einen Schutz" gab.
Einmal im Jahr wird es auch bei uns in der Rechtsmedizin besinnlich: in der Vorweihnachtszeit. Dann dekorieren die Kollegen ihre sonst eher nüchternen Büros mit Adventskränzen und Tannenzweigen, manche bringen selbst gebackene Plätzchen mit.
Zum 100. Geburtstag von Max Bill ein Überblick über sein Leben und Wirken.
Beim 1. FC Union Berlin läuft es in dieser Saison rund - im Angriff und vor allem in der Defensive. In Tagesspiegel-Interview erläutert Trainer Uwe Neuhaus die Gründe für den Aufschwung.
SPD-Chef Franz Müntefering ist nach wie vor "tief enttäuscht“ vom ehemaligen Bundeswirtschafts- und Sozialminister Wolfgang Clement. Müntefering vergleicht Clement mit dem Linke-Chef und früherem SPD-Kanzlerkandidaten Oskar Lafontaine.
Heftiger Zoff in der Regierungskoalition um die Bundesgartenschau 2015 im Havelland
In Brandenburg kamen bisher 207 Menschen ums Leben. In Berlin ging eine Raser-Fahrt glimpflich aus