zum Hauptinhalt

Ein Gespenst geht um in Deutschland – das Gespenst des Ministeriums für Staatssicherheit. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht mindestens eine Person des öffentlichen Lebens einer mehr oder weniger intensiven Spionagetätigkeit überführt beziehungsweise beschuldigt wird.

Von Eva-Maria Träger

Der Frankfurter "Tatort" zeigt die Schattenseiten der Globalisierung im Stil der Coen-Brüder.

Von Markus Ehrenberg

In "Kraft. Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie zeigtChristoph Menket, wie mit der Ästhetik die moderne Philosophie beginnt.

Von Rolf Spinnler

Traudlinde Drobbe war Dauergast in der Deutschen Oper Berlin. Und ihr vielleicht größter Fan. Jahrelang hortete, sortierte, beschriftete, archivierte sie Tickets, Autogramme, Programmhefte und 2800 Fotos von sich und den Sängern. Wie eine Leidenschaft zum Schatz wurde

In der Union wird weiter heftig über Inhalt und Finanzierung des zweiten Konjunkturpakets gestritten. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) drohte erneut, dem Paket ohne spürbare Steuerentlastungen nicht zuzustimmen.

Die Opposition lässt kein gutes Haar am ersten Einsatz der Bundeswehr gegen Piraten: FDP-Verteidigungspolitiker Stinner kritisierte, dass die Seeräuber zwar entwaffnet, aber nicht festgehalten worden seien.

Schäfer-Gümbel

Thorsten Schäfer-Gümbel spricht über seinen schweren Kampf gegen Roland Koch in Hessen. Der SPD-Spitzenkandidat nimmt Abstand von seiner Forderung nach Zwangsanleihen für Vermögende zur Finanzierung von Konjunkturhilfen.

Von Stephan Haselberger
Leiharbeit

In der Wirtschaftskrise müssen zuerst die Zeitarbeiter gehen. Die Arbeitsagentur gewährt ihnen jetzt Kurzarbeitergeld.

SponsorenGesponsert wird der Reisepreis von der Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH und dem Hotel Almfrieden. Die Reisezeit für die Gewinner ist frei wählbar, muss aber zuvor mit den Sponsoren abgesprochen werden.

Das Unesco-Welterbe ist einzigartig – und bedroht. Bestechend schön sind die Fotos von wilden Tieren, archäologischen Stätten und Landschaften. Doch ihre Betrachtung macht nachdenklich.

Von Hella Kaiser

Das Schleswiger Schloss Gottorf zeigt zum ersten Mal öffentlich die von Armin Mueller-Stahl übermalten Drehbuchseiten zum Kinofilm „Buddenbrooks“. Im Kreuzstall auf der Schlossinsel werden mehr als 140 Blätter des Schauspielers und Künstlers ausgestellt.

Die Leica Akademie bietet in Zusammenarbeit mit der Reederei Hurtigruten vom 27. August bis zum 11. September 2009 eine ganz besondere Entdeckungsreise an. An Bord der „Fram“ geht es auf eine Expedition entlang der Westküste Grönlands.

Ameisenbär Adolpho

Von Ameisenbär Adolpho bis Waschbär Alex: Im Jahr 2008 versuchten einige Berliner Tiere, dem gar nicht mehr so knuddeligen Knut den Rang abzulaufen. Außerdem sorgte ein Schwarm von mehreren hundert Wellensittichen in einer Spandauer Wohnung für Aufsehen. Was es aus dem Tierreich zu berichten gab.

Für Firmengründer ist es schwieriger geworden, an Startkapital zu kommen. Investoren suchen solide Ideen für die Zeit nach der Krise.

Von Corinna Visser

Radio Multikulti: Im Äther abgestellt, im Internet neu angerichtet. Das Radioprogramm wird abgeschafft, damit die Verwaltung weiter machen kann. Henryk M. Broder zum Abgang im RBB.

Von Henryk M. Broder