zum Hauptinhalt
Leiharbeit

In der Wirtschaftskrise müssen zuerst die Zeitarbeiter gehen. Die Arbeitsagentur gewährt ihnen jetzt Kurzarbeitergeld.

Kürzlich habe ich mal den Badezimmerschrank aufgeräumt und einiges an alten Tuben und Tiegeln zum Müll gebracht. Als ich später wieder dort vorbeikam, sah ich eine Frau, die an der Tonne stand und in meiner Mülltüte herumwühlte. Das war mir sehr unangenehm. Kann und soll man sich gegen so was wehren?

Von Elisabeth Binder

Große Pläne: Wenn die Marathonläufer der Leichtathletik-WM über die Ziellinie gehen, sollen 7000 Menschen in den Rängen dabei sein. Zu dem internationalen Sportereignis im August 2009 entstehen mehrere Tribünen am Brandenburger Tor - und ein Kulturstadion.

ROMANIA-CZECH-KLAUS

Tschechien übernimmt ab Januar den EU-Vorsitz. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes und mitten in einer der größten Finanzkrisen. Doch das Staatsoberhaupt mag Europa nicht.

SponsorenGesponsert wird der Reisepreis von der Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH und dem Hotel Almfrieden. Die Reisezeit für die Gewinner ist frei wählbar, muss aber zuvor mit den Sponsoren abgesprochen werden.

Gestern unser Sportquiz 2008, heute die Auflösung: Madonna tanzte den Rasen platt, Busch ging lieber Mittag essen, und Hambüchen verflog sich beim Adler

Die Leica Akademie bietet in Zusammenarbeit mit der Reederei Hurtigruten vom 27. August bis zum 11. September 2009 eine ganz besondere Entdeckungsreise an. An Bord der „Fram“ geht es auf eine Expedition entlang der Westküste Grönlands.

Radio Multikulti in Berlin ist Geschichte – aber nicht wirklich. Am 31. Dezember wird der RBB zwar sein eigenes Programm um 22 Uhr 05 beenden und das Programm des WDR Funkhaus Europa auf die Frequenz 96,3 schalten. Doch in der gleichen Sekunde wird die Berliner Version der Migrations-Sendung weiter ausgestrahlt – im Internet.

Von Frank Bachner

Rangfolge Veranstalter 2007/20081. Tui Deutschland: 4,72 Milliarden Euro Umsatz, 27,39 Prozent Marktanteil, 12,93 Millionen Teilnehmer2.

Bildung: Die Gemeinschaftsschulen starteten, das Ende der Hauptschulen wurde eingeleitet. Aber auch übers Essen wurde 2008 viel debattiert.

Von Susanne Vieth-Entus
Ameisenbär Adolpho

Von Ameisenbär Adolpho bis Waschbär Alex: Im Jahr 2008 versuchten einige Berliner Tiere, dem gar nicht mehr so knuddeligen Knut den Rang abzulaufen. Außerdem sorgte ein Schwarm von mehreren hundert Wellensittichen in einer Spandauer Wohnung für Aufsehen. Was es aus dem Tierreich zu berichten gab.

„Regierung: Dieses Schloss ist zu teuer / Bauminister fordert überarbeitete Pläne / Kostenrahmen von 552 Millionensoll nicht gesprengt werden“von Sabine Beikler und Matthias Oloew vom 17. DezemberEs gilt, eine große Aufgabe zu meistern.

Vor Gericht: In den spektakulärsten Berliner Prozessen des Jahres spielten Frauen die Hauptrolle. Eine verurteilte Mörderin wurde in zweiter Instanz für unschuldig erklärt - nach 888 Tagen im Gefängnis.

Von Jörn Hasselmann

Üblich war früher, dass die Hollywood-Prominenz zur Premiere ihrer Filmkunstwerke kurz nach Berlin kam und schnell wieder verschwand. Früher ließen auch Scherzbolde zur Berlinale schon mal ein Star-Double durch die Stadt schlendern, um genüsslich die Reaktion der gefoppten Passanten zu registrieren.

Auf dem roten Teppich: Die Rolling Stones eröffnen die Filmfestspiele, Quentin Tarantino dreht in Babelsberg, Daniel Craig erobert die Stadt. 2008 war ein gutes Jahr für Stars auf Berlin-Besuch.

Von Andreas Conrad

Das Schleswiger Schloss Gottorf zeigt zum ersten Mal öffentlich die von Armin Mueller-Stahl übermalten Drehbuchseiten zum Kinofilm „Buddenbrooks“. Im Kreuzstall auf der Schlossinsel werden mehr als 140 Blätter des Schauspielers und Künstlers ausgestellt.

"Art of the Duckomenta": Die Berliner Künstlergruppe "InterDuck" verbindet Micky Maus und Kunst in einem druckfrischen Kalender. Wir verlosen drei davon.

Das Palästinensergebiet Gazastreifen ist ein größtenteils von Israel umgebener Landstrich an der Mittelmeerküste.Im Süden grenzt er an Ägypten.

Die Weltökonomie sucht nach Wegen aus der Krise, Deutschland träumt von einem wiederaufgebauten Schloss. Warum?

Von Caroline Fetscher

Warum es sich wieder lohnt, Geigenbauer, Steinmetz oder Schuhmacher zu werden. Drei Handwerker berichten aus ihrem Alltag

Von Marion Koch

Das Bucerius-Kunstforum Hamburg würdigt die Kunst des Manierismus in Europa. Hier wird der Maler zum Regisseur, der sein Erfindungstalent vorführen will.

Von Nicola Kuhn

Export: 18 Buddys reisten in die nordkoreanische Hauptstadt Pjöngjang. Die bunten Bärenfiguren sollen für Toleranz und Völkerverständigung werben.

Von Lothar Heinke

Manchester City spielt eine enttäuschende Saison – die Klubeigentümer aus Abu Dhabi verärgert das

Von Moritz Honert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })