zum Hauptinhalt
Patientenverfügung

Jeder hat sich schon einmal gefragt, wie er in der Phase zwischen Leben und Tod behandelt werden will - beispielsweise, wenn er im Koma liegt. Eine Patientenverfügung, in der festgelegt wird, was in einer solchen Situation geschieht, soll im kommenden Jahr auf feste juristische Beine gestellt werden.

Plötzlich gingen die Pferde durch: Eine führerlose Kutsche mit drei Passagieren an Bord ist am späten Freitagabend durch Mitte gerast. Es gab einen Schwerverletzten und mehrere beschädigte Autos. Erst nach mehreren hundert Metern konnten Polizisten die Fahrt stoppen.

Wie gewohnt wurde auch 2008 um die Stadtplanung heftig gestritten. Von O2-World bis Stadtschloss – die wichtigsten Baustellen des Jahres.

Von Matthias Oloew
Weihnachtseinkäufe

Die Konjunkturaussichten haben der Konsumlust der Deutschen bisher weniger geschadet als in anderen europäischen Staaten. Forscher erwarten aber, dass die Krise erst Mitte 2009 von den Menschen auch wirklich "gefühlt" wird.

Warum es sich wieder lohnt, Geigenbauer, Steinmetz oder Schuhmacher zu werden. Drei Handwerker berichten aus ihrem Alltag

Von Marion Koch

Noch vor einem Jahr galt Georg Funke als langweiliger Banker. Mittlerweile steht der ehemalige Vorsitzende der Hypo Real Estate für einen Berufsstand, der dramatisch an Ansehen verloren hat.

„Praeceptor Germaniae / Helmut Schmidt, der heute 90 wird, hat diesem LandOrientierung gegeben“ von Hans-Dietrich Genscher vom 23. DezemberWährend ich vielen Aussagen Genschers zustimme, entspricht die „schwindende Unterstützung von Teilen der SPD“ als Grund für die Auflösung der sozialliberalen Koalition nicht den Tatsachen.

Große Pläne: Wenn die Marathonläufer der Leichtathletik-WM über die Ziellinie gehen, sollen 7000 Menschen in den Rängen dabei sein. Zu dem internationalen Sportereignis im August 2009 entstehen mehrere Tribünen am Brandenburger Tor - und ein Kulturstadion.

Zur Diskussion über Religionals Pflichtfach an Berliner SchulenEthik ist ein vom Staat verordnetes neues Pflichtfach, Religionsunterricht eine zusätzliche freiwillige Arbeitsgemeinschaft, in die Randstunden oder in den Nachmittag „verbannt“. Diese Berliner Schulordnung führt dazu, den Religionsunterricht auf subtile Weise nach und nach unmöglich zu machen.

„Aufstand der Angepassten / Krawall in Griechenland: Eine Jugend entdeckt die Realität“ von Tanja Dückersvom 18. DezemberDie beiden großen Parteien Griechenlands sind wechselseitig verantwortlich für die katastrophalen Zustände des Bildungs- und Gesundheits- und des Wirtschaftssystems mit den Folgen des Entstehens eines ruinösen Sozialstaates.

Kürzlich habe ich mal den Badezimmerschrank aufgeräumt und einiges an alten Tuben und Tiegeln zum Müll gebracht. Als ich später wieder dort vorbeikam, sah ich eine Frau, die an der Tonne stand und in meiner Mülltüte herumwühlte. Das war mir sehr unangenehm. Kann und soll man sich gegen so was wehren?

Von Elisabeth Binder

Zur Weihnachtsansprache vonBundespräsident Horst KöhlerDie Worte des Bundespräsidenten in Ehren: Die Aussichten für 2009 sind mehr als trübe, daran ändert auch seine Rede nichts. Seit Jahrzehnten haben nicht mehr so viele Menschen um ihre wirtschaftliche Zukunft bangen müssen wie derzeit.

Apoll, Zeus, Hera, Demeter und andere Gottheiten aus der königlich-preußischen Kunstsammlung weilten seit 2006 in Brasilien. Dort lösten sie zusammen mit Teilrekonstruktionen des Pergamonaltars wahre Publikumsanstürme auf das Museu de Arte Brasileira aus.

„Klar ist frei und kommt nach Berlin /Wowereit gegen Praktikum am BerlinerEnsemble“ vom 20. DezemberJa, der Rechtsstaat muss wohl damit leben, einen reuelosen Mehrfachmörder wieder in Freiheit zu setzen, wenn verschiedene Instanzen meinen, von ihm ginge keine Gefahr mehr aus.

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtszur PendlerpauschaleDas Fehlurteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Pendlerpauschale zeigt einmal mehr, wie die Karlsruher Richter die für das Funktionieren des demokratischen Rechtsstaats notwendige Balance der Gewaltenteilung zugunsten der Judikative aushöhlen. Die im Vergleich zu anderen rechtsstaatlichen Verfassungen recht einmalige Machtstellung unseres Verfassungsgerichts birgt die Gefahr des Justizstaats in sich.

„Regierung: Dieses Schloss ist zu teuer / Bauminister fordert überarbeitete Pläne / Kostenrahmen von 552 Millionensoll nicht gesprengt werden“von Sabine Beikler und Matthias Oloew vom 17. DezemberEs gilt, eine große Aufgabe zu meistern.

Der Mord in einem Heim für Obdachlose in Mitte bleibt rätselhaft. Als der 65-jährige Angestellte am ersten Weihnachtsfeiertag erstochen wurde, haben die Bewohner nichts davon bemerkt.

Von Jörn Hasselmann

Manchester City spielt eine enttäuschende Saison – die Klubeigentümer aus Abu Dhabi verärgert das

Von Moritz Honert

Rangfolge Veranstalter 2007/20081. Tui Deutschland: 4,72 Milliarden Euro Umsatz, 27,39 Prozent Marktanteil, 12,93 Millionen Teilnehmer2.

Das Ambiente könnte schöner nicht sein: Die metallenen Deckenlampenscheiben, die schwarzen Holzornamente an den Wänden, geflochtene Basttapeten, Tischläufer in afrikanischen Mustern und im Hintergrund ein zart flackernder Kamin wie ein gezähmtes Dorfplatzfeuer.

Von Elisabeth Binder
ROMANIA-CZECH-KLAUS

Tschechien übernimmt ab Januar den EU-Vorsitz. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes und mitten in einer der größten Finanzkrisen. Doch das Staatsoberhaupt mag Europa nicht.