zum Hauptinhalt

Vor zehn Jahren begann der Umzug von Bundestag und Bundesregierung nach Berlin. Das Kabinett tagte im DDR-Staatsratsgebäude. Nicht nur deshalb mussten Skeptiker überzeugt werden.

Petra Bock: Die Kunst, seine Berufung zu finden, Fischer Verlag, Frankfurt 2007, 8,95 Euro. Petra Bock zeigt Wege auf, wie man die eigenen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse erkennen und in ein persönlich erfüllendes Berufsleben umsetzen kann.

In Russland werde es vorerst keine krisenbedingten Kürzungen bei Raumfahrtprogrammen geben. Das sagte der Direktor der staatlichen Raumfahrtbehörde Roskomos, Anatoli Perminow, Mitte Dezember.

Von Elke Windisch

LamdschaftsparkDer Landschaftspark von Alt Madlitz steht jedem offen, im Gutsbüro gibt es einen Parkplan zur selbstständigen Erkundung. Parkführungen sind im Gutsbüro unter der Telefonnummer 03 36 07/219 anzumelden.

Aller Voraussicht nach werden die Arbeitslosenzahlen 2009 steigen. Doch bei der Arbeitsagentur ist das Geld da, um auf die Krise zu reagieren.

Von Cordula Eubel

Der vorerst letzte Gewinner unseres Reiserätsels kann für eine Woche nach Ramsau in der Steiermark fahren. Mit einer Begleitperson seiner Wahl darf sich Thomas Sajonz in 14055 Berlin im Hotel Almfrieden einquartieren.

INVESTITIONENWie das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung aussehen soll, ist zwischen den Koalitionspartnern noch heftig umstritten. Fest steht nur eines: Es sollen Milliardenbeträge investiert werden – in Schulen, Hochschulen, Straßen, Bahnverbindungen und den Ausbau der Breitbandnetze.

Bei der Vierschanzen-Tournee ist die Zeit des Pokerns angebrochen. Bei der Qualifikation für das heutige dritte Springen in Innsbruck (13.

Kräftemessen: eine Ausstellung in Köln porträtiert berühmte Künstlerpaare

Dieter Althaus geht es besser. Thüringens CDU hofft, dass er bald wieder ganz der Alte sein wird

Von Albert Funk
Brötchen

Trockene Brötchen – viele werfen die weg. Andere machen mit Öl, Lauch und Salami einen feinen Salat daraus. Vom sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln.

Wer beruflich vorankommen möchte, braucht Fremdsprachenkenntnisse – das zeigen die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage des Karriereportals Monster. 57 Prozent aller deutschen Teilnehmer gaben dabei an, dass das Beherrschen einer Fremdsprache in ihrem Beruf ein absolutes Muss sei.

Sollen Kutschfahrten in Berlin verboten werden?Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 23 Uhr an.

Zum Konflikt im GazastreifenEs wird höchste Zeit, dass sich auf beiden Seiten der Verstand einschaltet. Werden wir noch zu unseren Lebzeiten einen stabilen, belastbaren Frieden im Nahen Osten begrüßen können?

Aus dem Innern der Gegenkulturen: Dana Spiottas schön hellsichtiger Roman „Eat the Document“

Von Gerrit Bartels
Matisse

Die Zahl der Kunstdiebstähle in Berlin hat sich in den letzten Jahren verfünffacht - die Polizei hat längst eine Truppe von Fachleuten, die sich mit solchen Fällen beschäftigt. Nach den gestohlenen Bildern aus der "Fasanengalerie" wird bereits international gefahndet.

Von Jörn Hasselmann

Höhere Staatsausgaben - die zentrale Idee bei gebündelten Maßnahmen, die die Wirtschaft stützen sollen. Die deutsche Regierung berät über das zweite Konjunkturprogramm, doch Experten streiten noch, ob es überhaupt sinnvoll ist.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Hannes Heine

Helen Suzman hat jahrzehntelang die Apartheid in Südafrika bekämpft – heute wird sie beerdigt

Von Wolfgang Drechsler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })