zum Hauptinhalt
Smith

In der Vermengung gegensätzlicher Tonlagen ist "Sieben Leben" geradezu radikal. Elegie und Hymne: Gabriele Muccinos Hollywood-Märchen – mit Will Smith.

Von Sebastian Handke

Die Merckle-Gruppe mit etwa 100 000 Mitarbeitern macht jährlich insgesamt rund 33 Milliarden Euro Umsatz. Die drei wichtigsten Unternehmen sind der Ulmer Generika-Hersteller ratiopharm, Deutschlands größter Baustoffhersteller HeidelbergCement und der Mannheimer Pharmagroßhändler Phoenix.

Radsport - Präsentation Team Milram

Der Milram-Rennstall gleicht einem inoffiziellen deutschen Radsport-Nationalteam. Doch Kapitän Linus Gerdemann hat sich mit seiner Haltung gegen Doping auch Feinde gemacht

Von Olaf Jansen
Youtube

Propaganda 2.0: Israel und die Hamas liefern sich auch im Internet Gefechte. Die Schreckensbilder schlagen im Takt der echten Raketen ein.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz
Anderson

Insider Geraint Anderson gilt den einen als Mahner vor dem Casino-Kapitalismus, den anderen als Nestbeschmutzer. Die Dokumentation "Der große Rausch – Ein Investmentbanker packt aus" erzählt die Geschichte einer der schillernsten Figuren der Finanzwelt.

Von Thomas Gehringer

Der beim Fußball-Bundesligisten VfL Bochum ausgemusterte Kapitän Thomas Zdebel wechselt zum Liga-Konkurrenten Bayer Leverkusen. Wie die Bochumer mitteilten, hat der 35-Jährige in Leverkusen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009 unterschrieben.

Kaum eine Anlageklasse ist durch die Finanzkrise so sehr in Verruf geraten wie Derivate. Künstliche Finanzinstrumente wie Futures und Optionen gelten Kritikern als eine der Ursachen der Krise. Doch nun zeigt sich, dass viele Anleger gerade in der Krise auf solche Instrumente setzen.

Die Wirtschaftskrise hat den Arbeitsmarkt erreicht. Doch bisher gibt es kaum Massenentlassungen. Welche Instrumente stehen Unternehmen zur Verfügung, um den Abschwung abzubremsen?

Von Yasmin El-Sharif

Der geplante 90-Meter-Hotelturm auf dem Hammarskjöldplatz am Haupteingang des Messegeländes kann wohl nicht gebaut werden: Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus habe „mit deutlicher Mehrheit“ beschlossen, das Projekt abzulehnen, sagte am Mittwoch der Parlamentarische Geschäftsführer Christian Gaebler. Der Beschluss stammt bereits vom Dezember, war bisher aber nicht bekannt gemacht worden.

Koch_Guembel

In Hessen präsentieren sich alle Spitzenkandidaten gemeinsam – und geraten nur selten aneinander.

Von Christoph Schmidt Lunau
Skispringen - Werner Schuster

Bundestrainer Werner Schuster weckt bei den deutschen Skispringern den Glauben an bessere Zeiten. Nach der Vierschanzentournee trauen sie sich auch eine Medaille bei der WM im Februar in Liberec zu.

Von Benedikt Voigt
Medikamente

Nach dem Freitod von Firmengründer Adolf Merckle läuft die Sanierung seiner Unternehmensgruppe weiter. Von ihren Gläubigerbanken erhielten die Merckle-Firmen einen Überbrückungskredit.

Den 6. Januar begehen die Bulgaren mit einem seltsamen Ritual: In Stadt und Land springen junge Männer einem von einem Popen in eiskalte Gewässer geworfenen Kreuz hinterher. In diesem Jahr wurde das orthodoxe Zeremoniell von einem nie da gewesenen Ereignis medial in den Schatten gestellt.

Von Frank Stier

Arbeiten bei Minusgraden. Während viele in mollig warmen Büros sitzen, heißt es für andere draußen in der Kälte schuften. Wie Berliner die Arbeit unter freiem Himmel ertragen.

Von Hadija Haruna

Heutige Mittzwanziger fallen ja schon bei Lasse Hallströms 1986er Bullerbü Verfilmung in nostalgische Verzückung. Dabei ist sie – für ernsthaft Eingeweihte – nur aus zweiter Hand. Silvia Hallensleben erinnert sich an Jugend(alb-)träume.

Von Silvia Hallensleben

Am Anfang eine steile These: „Eine Stadt ohne Einwanderung ist wie ein stehendes Gewässer – modrig.“ Daran kann man sich reiben.

248702_0_731491a8.jpeg

Bis 2010 sollte die Infektionskrankheit mithilfe von Impfungen europaweit ausgerottet sein. Das ist nicht mehr zu schaffen. Gerade Deutschland hat einen großen Anteil an der Verzögerung.

Von Kai Kupferschmidt
Alba_Euroleague

Seit 2002 hatte Alba Berlin in der Europaliga kein Auswärtsspiel mehr gewonnen. Am Mittwochabend war es soweit: in Badalona siegten die starken Berliner 79:75 und können mit einem Erfolg gegen den Tabellenletzten Ljubljana am kommenden Donnerstag den Einzug in die Zwischenrunde perfekt machen.

Schönfließ

Am Silvesterabend tötete ein Polizist einen Dieb. Am Mittwoch wurde der Ablauf nachgestellt. Dennoch konnten nicht alle Fragen geklärt werden. Vor allem die private Beziehung eines Beamten zur Familie der Freundin des getöteten Mannes geben Rätsel auf.

Von Tanja Buntrock

Adolf Merckle hat vor seinem Freitod alle nötigen Unterschriften geleistet und damit ein letztes Mal die Weichen gestellt. Seine eigenen vier Kinder und auch unmittelbare Vertraute aus seinem Umfeld werden bei der Sanierung des Firmengeflechts auf Drängen der Banken keine Rolle spielen.

Derzeit fließt kein Gas mehr durch die Ukraine. Das teilten die größten deutschen Gasimporteure Eon-Ruhrgas und Leipziger Verbundnetz Gas AG (VNG) am Mittwoch mit.

Mit dem Politkrimi „Zwillingsspiel“ führt Markus Stromiedel durch ein apokalyptisches Berlin

Von Werner van Bebber
Geld

Tages- und Festgeld bringt mehr als fünf Prozent. Zinsvergleiche zahlen sich aus. Für Bestandskunden lohnt sich unter Umständen der Wechsel zur Konkurrenz.

Von Henrik Mortsiefer
Praesidenten

Fünf US-Präsidenten haben am Mittwoch gemeinsam im Weißen Haus zu Mittag gegessen, um ein Zeichen der Einheit mit Blick auf die Wirtschaftskrise, die Kriege in der Welt und den nahen Machtwechsel an der Spitze der USA zu setzen.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })