zum Hauptinhalt
Youtube

Propaganda 2.0: Israel und die Hamas liefern sich auch im Internet Gefechte. Die Schreckensbilder schlagen im Takt der echten Raketen ein.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz

Nach den jüngsten Kursgewinnen haben einige Anleger am Mittwoch an den europäischen Aktienmärkten Kasse gemacht. Der Dax fiel bis zum Handelsschluss um 1,8 Prozent auf 4937 Punkte.

Ina Boesch untersucht, warum Menschen zu Fluchthelfern werden. Die Schweizer Ethnologin und Historikerin leistet zur Problematik europäischer Asylpolitik einen überraschenden Beitrag.

Fußball-Bundesligist Energie Cottbus hat zwei junge Stürmer verpflichtet, die aber keine Soforthilfe versprechen. Trainer Prasnikar mahnt nun die Besinnung auf das Wesentliche an.

Von
  • Matthias Koch
  • Karsten Doneck, dpa

Das erste Internetkonzert der Berliner Philharmoniker: "Digital Concert Hall" heißt der Service, mit dem Klassik-Fans rund um den Globus ab sofort jedes heimische Konzertprogramm der Philharmoniker live via Internet verfolgen können.

Kaum heißt ein sinfonischer Abend Event, geht der Run auf die Vorverkaufskasse los. Frederik Hanssen empfiehlt Klassik unplugged.

Von Frederik Hanssen
Fussball Fußball 1. Bundesliga Saison 2008   2009 1. Quartal  HERTHA BSC Training

Stürmer Andrej Woronin würde gern bei Hertha bleiben – wenn sich der Klub das denn leisten kann. In den nächsten Wochen soll es ein klärendes Gespräch mit Manager Dieter Hoeneß geben.

Von Sven Goldmann

Am Anfang eine steile These: „Eine Stadt ohne Einwanderung ist wie ein stehendes Gewässer – modrig.“ Daran kann man sich reiben.

Heutige Mittzwanziger fallen ja schon bei Lasse Hallströms 1986er Bullerbü Verfilmung in nostalgische Verzückung. Dabei ist sie – für ernsthaft Eingeweihte – nur aus zweiter Hand. Silvia Hallensleben erinnert sich an Jugend(alb-)träume.

Von Silvia Hallensleben
248702_0_731491a8.jpeg

Bis 2010 sollte die Infektionskrankheit mithilfe von Impfungen europaweit ausgerottet sein. Das ist nicht mehr zu schaffen. Gerade Deutschland hat einen großen Anteil an der Verzögerung.

Von Kai Kupferschmidt

Arbeiten bei Minusgraden. Während viele in mollig warmen Büros sitzen, heißt es für andere draußen in der Kälte schuften. Wie Berliner die Arbeit unter freiem Himmel ertragen.

Von Hadija Haruna
Alba_Euroleague

Seit 2002 hatte Alba Berlin in der Europaliga kein Auswärtsspiel mehr gewonnen. Am Mittwochabend war es soweit: in Badalona siegten die starken Berliner 79:75 und können mit einem Erfolg gegen den Tabellenletzten Ljubljana am kommenden Donnerstag den Einzug in die Zwischenrunde perfekt machen.

Schönfließ

Am Silvesterabend tötete ein Polizist einen Dieb. Am Mittwoch wurde der Ablauf nachgestellt. Dennoch konnten nicht alle Fragen geklärt werden. Vor allem die private Beziehung eines Beamten zur Familie der Freundin des getöteten Mannes geben Rätsel auf.

Von Tanja Buntrock

Adolf Merckle hat vor seinem Freitod alle nötigen Unterschriften geleistet und damit ein letztes Mal die Weichen gestellt. Seine eigenen vier Kinder und auch unmittelbare Vertraute aus seinem Umfeld werden bei der Sanierung des Firmengeflechts auf Drängen der Banken keine Rolle spielen.

Popstar Sting hat die Musik des elisabethanischen Lautenspielers und Komponisten John Dowland auf der CD „Songs from the Labyrinth“ einem breiten Publikum näher gebracht. Wer sich davon angesprochen fühlte, sollte sich das Original nicht entgehen lassen: Das Ensemble The Sirius Viols um Gambengöttin Hille Perl bringt Dowlands Tränenmusik zum Fließen.

Streicht man zwei Nullen im Namen Super 700, erhält man die Anzahl der Bandmitglieder. Die Berliner Band um die drei Ramadani-Schwestern bietet den Musikliebhabern eine echte Alternative zu den Cardigans.

Eine Low-Budget-Farce über den Celebrity-Hype: Hans-Christoph Blumenbergs Satire "Warten auf Angelina" begleitet zwei ungleiche Kamera-Konkurrenten.

Von Christiane Peitz
Manfred Stolpe

Brandenburgs langjähriger Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) musste sich bereits zum zweiten Mal wegen einer Darmskrebserkrankung in Behandlung begeben. Stolpe bestätigte am Dienstag, dass er im Dezember operiert wurde.

Von Peter Tiede
Muentefering

Das zweite Konjunkturpaket der großen Koalition nimmt Konturen an. SPD-Chef Müntefering schloss am Mittwoch nicht aus, dass die SPD einer begrenzten Senkung der Einkommenssteuer zustimmen wird, die die CSU gefordert und der die CDU nach langem Widerstand am Wochenende zugestimmt hatte.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Cordula Eubel
Ullrich

Pünktlich zum Heim-Weltcup in Oberhof scheint Ruhe ins Männerteam eingekehrt zu sein. Die deutschen Biathleten vertragen sich wieder.

Von Andreas Morbach

Seit elf Tagen führt Israel Krieg im Gazastreifen, immer mehr Menschen sterben. Wie es weitergehen kann, wenn die Waffen wieder schweigen, weiß niemand. Nur eines ist gewiss: Die Politik der Isolierung von Hamas hat in eine humanitäre Katastrophe geführt.

Von Martin Gehlen

EU-Vorsitz: Der Zwist zwischen Moskau und Kiew kann nur auf höchster Ebene beigelegt werden. EU-Experten sollen die Ursachen für den Lieferstopp klären.

Von
  • Albrecht Meier
  • Claudia von Salzen

Der Ausbau des Humboldthafens Hauptbahnhof zu einem Kunstzentrum ist vorerst gescheitert. Nur drei Bieter für Grundstücke am Hauptbahnhof gab es. Sammler Nocolas Berggruen hat sich nicht einmal beteiligt.

Von
  • Nicola Kuhn
  • Ralf Schönball

Sigmar Gabriel antwortet umweltbewusster Puppenmama im Radio: Die fünfjährige Virginia aus Berlin hatte den Bundesumweltminister und alle Bundesbürger aufgefordert, gemeinsam das Klima zu retten.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })