ANREISEVielen Berlinern ist gar nicht so richtig bewusst, wie nahe Leipzig liegt. Nach einer guten Bahnstunde ist die Messestadt erreicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2009 – Seite 3

Der Berliner Musikmanager Tim Renner über Ideale im Beruf, Karriere aus dem Bauch heraus und die großen Chancen der Kreativwirtschaft.
Matthias Zschokke erkundet berühmte Orte.
Ob als Friseur für Pudel, Zoofachhändler oder Bestatter: Die Tierbranche ist offen für Quereinsteiger
Das Bogenschützen-Team Bergmann Borsig ist das einzige in der Bundesliga, das nur aus Frauen besteht
Die Skala reicht von "bedeutend" bis "erfolglos": Regelmäßig geben amerikanische Politologen und Historiker den US-Präsidenten Noten. Hier die fünf Spitzenreiter und die fünf Schlusslichter.

Anders als viele alternative Kulturprojekte der frühen Nachwendezeit überlebte der "Schokoladen". Jetzt scheinen in der Ackerstraße die Tage des kunterbunten Lebens aber gezählt.
Chuck Palahniuk erkundet das Pornomilieu

Trotz Rabatten: Auch in Berlin kauft kaum noch jemand Autos. Immer mehr Händler geraten dadurch in Existenznot.
Dritte im Alpin-Weltcup – Kircheisen siegt
Zur Berichterstattung über die Regionalschule und den Zugang zu OberschulenWas wäre das für ein Durchbruch! Die Schulwahlentscheidung nach der 4.
Sieh her, liebe Staatsoper, man braucht gar nicht Hunderttausende zu verpulvern für elektronisch betriebene Drachen oder künstliche Goldschätze. Stefan Kaminski, der Meister des One-Man-Spoken-Theatre, braucht für Siegfried lediglich eine Zwei-Mann-Band zur Unterstützung.
Aus der Methode wird eine Masche: Paul Austers Roman "Mann im Dunkel".
Studium an FachhochschulenSchüler, die sich für das Studium an einer der Berliner Fachhochschulen interessieren, können sich am Mittwoch, den 21. Januar, um 18 Uhr auf einer Veranstaltung an der Rudolf-Diesel-Oberschule in Wilmersdorf über die Angebote informieren.
„Tierisches Vergnügen“ – BrandenburgsBäder vom 5. JanuarSeit etwa sechs Jahren besuchen wir regelmäßig die Therme in Bad Saarow.
Still und leise verabschiedet sich die CDU auf ihrer Klausurtagung von zwei ehemals eisernen Prinzipien.
Zur Berichterstattung über den Kriegzwischen Israel und der Hamas und die Karikatur von Klaus Stuttmann auf der Leserbriefseite vom 5.JanuarMit Erstaunen nehme ich zu Kenntnis, dass in der letzten Leserbriefwiedergabe kein einziger Brief zum Nahostkonflikt gedruckt wurde.
Beim Heimspiel gegen die Straubing Tigers am Freitag freuen sich viele Fans der Eisbären Berlin sehr nüchtern über das 10:1 ihres Teams gegen die überforderten Bayern.
Tipps und Regeln für das Arbeiten im Ausland.
Immer mehr Hochschulen machen es erfolgreichen Athleten leichter, Sport und Studium zu vereinbaren. Sie erkennen Spitzensport als Studiennachteil an und wollen das ausgleichen.
ANREISEMit Air Berlin oder Swiss von Berlin-Tegel zum Flughafen Zürich. Von dort dauert es rund drei Stunden mit dem Zug über Chur nach St.
Wenn die diesjährige Automesse in Amerikas "Motor Town" Detroit an diesem Sonntag ihre Tore öffnet, ist Schmalkost angesagt: weniger Luxus, weniger Show, weniger Besucher.
Harte Zeiten. Das Theater macht sie noch härter – und steckt in einer handfesten Komödien-Krise.
Barbara John über den Unterschied zwischen einem Sikh und dem Mitglied der Heilsarmee
In Oldenburg verlieren Berlins Basketballer 72:81
Gerrit Bartels über den frühen, einzigen Hype dieses Bücherfrühlings
Immer mehr Betriebe bilden aus
Manager Hochstätter wirft bei Hannover 96 hin
Schon bei seiner Vereidigung als Vizepräsident sorgte Andrew Johnson für Erstaunen: Er war offensichtlich betrunken. Als Präsident Abraham Lincoln wenig später einem Attentat zum Opfer fiel, wurde Johnson sein Nachfolger.
Gut eine Woche vor der Landtagswahl ist die CDU klar stärkste Partei, der SPD drohen massive Verluste, FDP und Grüne präsentieren sich stark. Die Linke erreicht zurzeit knapp die Fünf-Prozent- Hürde, ihr Einzug in den Landtag ist aber nicht sicher.
Mit seiner Phaedra erfüllte sich Hans-Werner Henze vor knapp anderthalb Jahren einen Herzenswunsch. Eine Uraufführung an der Berliner Staatsoper, hatte Deutschlands berühmtester Komponist auf die Frage geantwortet, was er in seinem kreativen Restleben noch erreichen wolle – und wer im Herbst 2007 bei der Premiere mit dabei war, kann sich sicher noch daran erinnern, wie der greise Henze den enthusiastischen, lebenswerkwürdigenden Beifall des Publikums genoss.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Aus Protest gegen die israelischen Angriffe auf den Gazastreifen gingen gestern erneut tausende Menschen auf die Straße. Organisiert von der Palästinensischen Gemeinde, zogen nach Polizeiangaben etwa 8500 Demonstranten vom Roten Rathaus durch die Innenstadt.

Die leichte Muse hat’s schwer – so scheint es nach dem Aus für den Wintergarten. Doch in Krisenzeiten steigt der Bedarf nach Amüsement. Das könnte die Chance sein für Berlin, die Hauptstadt der Unterhaltung.

Der Berliner Presseball ist einer der ältesten Bälle der Welt. Schon zum 110. Mal lud er aufs Tanzparkett. Zu den Gästen war Berliner Prominenz - und Roberto Blanco.
Hans-Werner Kroesinger nimmt sich in Ruanda Revisited eine der größten humanitären Katastrophen der Gegenwart vor. In Ruanda starben in knapp 100 Tagen mehr als 800.
Sprechtraining kann bei der Karriere helfen
Das Jahr der Bundestagswahl ist das Jahr der TV-Duelle. Kanzlerin und Kanzlerkandidat gelten als gesetzt – wer aber stellt die Fragen?
Kunst von Simon Faithful und Carla Guagliardi im Berliner Haus am Waldsee.

Wie übersteht ein Kandidat das RTL-„Dschungelcamp“? Désirée Nick, bisher einzige Dschungel-Queen, gibt entscheidende Tipps.
Jürgen Trittin über ihren Paarlauf im Superwahljahr