Nachgefragt bei Jürgen Hesse, Büro für Berufsstrategie
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2009 – Seite 3

Werder Bremen dümpelt in dieser Saison im Bundesliga-Mittelmaß vor sich hin. Das soll sich in der Rückrunde ändern – ein Grieche soll dabei helfen.
Zur Berichterstattung über die Berliner S-BahnHerr Matthies hat in seiner Verwunderung über die S-Bahn vollkommen recht und auch mit der positiven Hervorhebung der BVG. Jedoch erwähnt er nur die Busse und U-Bahnen dieser und vergisst dabei die Berliner Tram, immerhin Deutschlands größtes Straßenbahnnetz !
James Buchanan gilt als der Mann, der beinahe die Einheit der USA verspielt hätte. Schon bei seinem Amtsantritt wurde er von seinem späteren Justizminister Edwin Stanton gewarnt: „Sie schlafen auf einem Vulkan.
Wie Kanada zur besten Wintersportnation der Welt aufsteigen will: 2010 in Vancouver – oder später.
...und die spanische Paprikawurst dazu. Holger Zurbrüggen erklärt, wie eine Maissuppe gelingt.
In Oldenburg verlieren Berlins Basketballer 72:81
Gerrit Bartels über den frühen, einzigen Hype dieses Bücherfrühlings
Immer mehr Betriebe bilden aus

Die leichte Muse hat’s schwer – so scheint es nach dem Aus für den Wintergarten. Doch in Krisenzeiten steigt der Bedarf nach Amüsement. Das könnte die Chance sein für Berlin, die Hauptstadt der Unterhaltung.

Der Berliner Presseball ist einer der ältesten Bälle der Welt. Schon zum 110. Mal lud er aufs Tanzparkett. Zu den Gästen war Berliner Prominenz - und Roberto Blanco.

Wie übersteht ein Kandidat das RTL-„Dschungelcamp“? Désirée Nick, bisher einzige Dschungel-Queen, gibt entscheidende Tipps.
Sprechtraining kann bei der Karriere helfen
Das Jahr der Bundestagswahl ist das Jahr der TV-Duelle. Kanzlerin und Kanzlerkandidat gelten als gesetzt – wer aber stellt die Fragen?
Kunst von Simon Faithful und Carla Guagliardi im Berliner Haus am Waldsee.
Manager Hochstätter wirft bei Hannover 96 hin
Schon bei seiner Vereidigung als Vizepräsident sorgte Andrew Johnson für Erstaunen: Er war offensichtlich betrunken. Als Präsident Abraham Lincoln wenig später einem Attentat zum Opfer fiel, wurde Johnson sein Nachfolger.
Gut eine Woche vor der Landtagswahl ist die CDU klar stärkste Partei, der SPD drohen massive Verluste, FDP und Grüne präsentieren sich stark. Die Linke erreicht zurzeit knapp die Fünf-Prozent- Hürde, ihr Einzug in den Landtag ist aber nicht sicher.
Mit seiner Phaedra erfüllte sich Hans-Werner Henze vor knapp anderthalb Jahren einen Herzenswunsch. Eine Uraufführung an der Berliner Staatsoper, hatte Deutschlands berühmtester Komponist auf die Frage geantwortet, was er in seinem kreativen Restleben noch erreichen wolle – und wer im Herbst 2007 bei der Premiere mit dabei war, kann sich sicher noch daran erinnern, wie der greise Henze den enthusiastischen, lebenswerkwürdigenden Beifall des Publikums genoss.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Aus Protest gegen die israelischen Angriffe auf den Gazastreifen gingen gestern erneut tausende Menschen auf die Straße. Organisiert von der Palästinensischen Gemeinde, zogen nach Polizeiangaben etwa 8500 Demonstranten vom Roten Rathaus durch die Innenstadt.
Hans-Werner Kroesinger nimmt sich in Ruanda Revisited eine der größten humanitären Katastrophen der Gegenwart vor. In Ruanda starben in knapp 100 Tagen mehr als 800.

Hertha BSC fehlt offensives Personal, da kommen Lucio und Chermiti genau zum rechten Zeitpunkt. Beide fehlten lange wegen Knieverletzungen - Lucio fast 16 Monate, Chermiti seit dem Sommer.
Die Skala reicht von "bedeutend" bis "erfolglos": Regelmäßig geben amerikanische Politologen und Historiker den US-Präsidenten Noten. Hier die fünf Spitzenreiter und die fünf Schlusslichter.
Als Theodore „Teddy“ Roosevelt Vizepräsident wurde, plante er, sich die Zeit in dem einflusslosen Amt mit dem Jurastudium zu vertreiben. Ein halbes Jahr später starb Präsident William McKinley an den Folgen eines Attentats und Roosevelt wurde mit 42 Jahren jüngstes US-Staatsoberhaupt.
Heute in Adelboden startet Felix Neureuther den nächsten Versuch. Es ist der Versuch, das einzulösen, was sein Nachname verspricht: Erfolge im Alpinen Skirennsport.
ANREISEVielen Berlinern ist gar nicht so richtig bewusst, wie nahe Leipzig liegt. Nach einer guten Bahnstunde ist die Messestadt erreicht.

Der Berliner Musikmanager Tim Renner über Ideale im Beruf, Karriere aus dem Bauch heraus und die großen Chancen der Kreativwirtschaft.
Matthias Zschokke erkundet berühmte Orte.
Ob als Friseur für Pudel, Zoofachhändler oder Bestatter: Die Tierbranche ist offen für Quereinsteiger
Das Bogenschützen-Team Bergmann Borsig ist das einzige in der Bundesliga, das nur aus Frauen besteht
Chuck Palahniuk erkundet das Pornomilieu
Sein größter Coup gelang Thomas Jefferson, dem dritten Präsidenten der USA, 1803. Eigentlich hatte er seine Gesandten beauftragt, von Frankreich nur die Stadt New Orleans und Umgebung zu kaufen.

Anders als viele alternative Kulturprojekte der frühen Nachwendezeit überlebte der "Schokoladen". Jetzt scheinen in der Ackerstraße die Tage des kunterbunten Lebens aber gezählt.
Trotz Einigung auf eine Beobachtermission geth der Konflikt zwischen Russland und Ukraine weiter. Kiew befürchtet die schleichende Enteignung des Gasverteilersystems durch Moskau. Die Leidtragenden der Krise befinden sich in Südosteuropa - die Gasnotversorgung in Bulgarien reicht nur noch für zehn Tage.
Berlin - Die Linkspartei zieht mit ihrem Vorsitzenden Lothar Bisky an der Spitze in den Europawahlkampf. Der Bundesausschuss, das höchste Gremium zwischen den Parteitagen, nominierte den 67-Jährigen am Samstag mit klarer Mehrheit für Listenplatz eins.
Er hoffe, „in der Zurückgezogenheit mehr Glück zu finden“ als in einer „geschäftigen Welt“, schrieb der Plantagenbesitzer George Washington nach seiner Heirat einem Freund. Es sollte anders kommen.
Intime Zeugnisse: Wolfgang Koeppens Briefwechsel mit seiner Frau Marion.
Was soll ins Schloss? Nach der Architektur droht nun Streit um das Innenleben des Baus. Eine Berliner Diskussion
Herr Bug, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert?Dass mich meine Vergangenheit einholt.
Jürgen Trittin über ihren Paarlauf im Superwahljahr