zum Hauptinhalt

Studium an FachhochschulenSchüler, die sich für das Studium an einer der Berliner Fachhochschulen interessieren, können sich am Mittwoch, den 21. Januar, um 18 Uhr auf einer Veranstaltung an der Rudolf-Diesel-Oberschule in Wilmersdorf über die Angebote informieren.

Sieh her, liebe Staatsoper, man braucht gar nicht Hunderttausende zu verpulvern für elektronisch betriebene Drachen oder künstliche Goldschätze. Stefan Kaminski, der Meister des One-Man-Spoken-Theatre, braucht für Siegfried lediglich eine Zwei-Mann-Band zur Unterstützung.

„Teuer, rechtswidrig, inkompetent“ vom5. januarIn dem Beitrag bezüglich der Bearbeitung von Beihilfen wurde nur die halbe Wahrheit gesagt: seit mehr als 23 Wochen (!

Steini

Außenminister Steinmeier gerät bei seiner Vermittlungsmission in Nahost um ein Haar unter Beschuss. Sein Vorschlag: Deutsche Experten sollen ägyptische Grenzsoldaten im Kampf gegen den Tunnelschmuggel trainieren.

Von Martin Gehlen

Dies wird ein Abend der Schmalztollen, Petticoats und knallengen Jeans, die nur unter Zuhilfenahme eines Schuhlöffels anzuziehen sind. Es geht schließlich um „Lulu & Jimi“.

Eva Herman, Christian Klar und die Stasi-Spitzel: In der Mediengesellschaft steht die Würde des Menschen auf dem Spiel.

Von Jost Müller-Neuhof

„SPD fordert höhere Steuern für Reiche“ vom 5. JanuarSteuersenkungen für Geringverdiener nach Wunsch der CSU und Steuererhöhungen für all die Gewinner des Wirtschaftswachstums des letzten Jahrzehnts nach Wunsch der SPD widersprechen einander nicht.

GETEILTE STADTÄhnlich wie beim Volksbegehren und Volksentscheid zum Flughafen Tempelhof ist Berlin auch beim Ringen um die Zukunft des Religionsunterrichtes politisch-mental in drei Lager geteilt – knapp zwei Jahrzehnte nach dem Mauerfall. In den meisten Westbezirken hat Pro Reli bis zu zehnfach mehr Unterschriften gesammelt als im Osten Berlins.

HÜTTEN UND CHALETSUnterkünfte für WintersportlerBeim Ferienhausvermittler Fewo-direkt.de haben Wintersportler in dieser Saison gut 20 000 Immobilien zur Auswahl.

Ein Hightech-Salz-Cocktail der BSR hält die Straßen selbst bei strengem Frost eisfrei. Doch das Mittel hat kostspielige Nachteile: Es greift Brücken an und vergiftet Bäume.

Von Stefan Jacobs

Kein anderer US-Präsident regierte so lange (zwölf Jahre) und wurde so oft wiedergewählt (dreimal) wie Franklin Delano Roosevelt. Der Demokrat führte die Nation aus der Weltwirtschaftskrise durch den Zweiten Weltkrieg hin zum Status einer Supermacht.

Es war ganz offenbar ein Strohfeuer, das in den ersten Handelstagen des Jahres an der Börse entfacht wurde. Die Realität hat Anleger und Händler längst wieder im Griff.

Von Rolf Obertreis

St. Petersfisch auf Kartoffel-Krabben-Ragout. Mit dem Strandhaus hat Berlin endlich wieder ein gehobenes Fischrestaurant mit großer offener Show-Küche.

Von Elisabeth Binder

Großbritannien kämpft mit Milliarden gegen die schwerste Krise seit Jahrzehnten – bisher ohne Erfolg 

Von Matthias Thibaut

„Kritische Geldgeber/Für Firmengründer ist es schwieriger geworden, an Startkapital zu kommen“ vom 28. DezemberOb die für das kommende Jahr angekündigte Entwicklung an den Finanzmärkten sich nun verschärfen mag oder die Weltwirtschaft doch wieder an positiver Dynamik hinzugewinnt, leicht war die Gründungsphase für Start-ups fast nie.

Franklin Pierce ist bis heute selbst in den USA nur wenig bekannt. Bereits in seiner Antrittsrede ging der frühere Brigadegeneral von der Fehleinschätzung aus, dass der Streit um die Sklaverei beigelegt sei, und kündigte außenpolitischen Expansionismus an.

Strom

Für die Stadt Berlin steht ein Wechsel des Stromanbieters an. Nun gilt es zu entscheiden: Alles Öko - oder nicht? Eine schwierige Frage, zumal nicht nur Kritiker daran zweifeln, ob überhaupt irgendwer so viel Ökostrom liefern kann.

Von Stefan Jacobs

Sie sehen sich als Nation, haben aber keinen Staat. Diesen zu gründen, ist ihr Ziel. Nur sind sie über den Weg dorthin zerstritten. Solidarität erhalten sie, nur keine politische Hilfe.

Von Andrea Nüsse

Das Oberengadin hat Orte für jeden Geschmack: In St. Moritz zeigen die Reichen, was sie haben. In Pontresina verstecken sie’s

Von Hella Kaiser
249610_0_2ead2195.jpeg

Dag Harbach feierte mit Hollywoodschauspielern und anderen berühmten Gästen der Hauptstadt. Überraschend ist der ehemalige Kreativdirektor vom Club "90 Grad" gestorben.

Von Andreas Conrad
Wedding

Das Magazin "Der Wedding" war zunächst ein Studentenprojekt. Die Macher wollen mit Vorurteilen aufräumen. Dafür zeigen sie Innenansichten ihres Kiezes in einem Hochglanzformat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })