zum Hauptinhalt
Zoofenster

Hoch hinaus: Der Betreiber des legendären New Yorker Luxushotels Waldorf-Astoria unterschreibt den Vertrag für das "beste Haus" in Berlin. Das Hochhaus soll bis 2011 fertig sein.

Von Cay Dobberke

Peking - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals seit über drei Jahrzehnten offizielle Verbindungen mit Taiwan aufgenommen – ein deutliches Zeichen für die Verbesserungen der Beziehungen zwischen Peking und Taipeh. Taiwans Gesundheitsministerium teilte mit, die WHO habe in einem Schreiben vom 13.

Von Hans-Hagen Bremer

Mit ihren Kronen aus Pappe und den angeklebten Oberlippenbärten fallen die deutschen Handball-Fans bei der WM in Kroatien auf. Vor zwei Jahren haben sie in diesem karnevalistischen Outfit den Weltmeistertitel im eigenen Land gefeiert.

Von Hartmut Moheit

Der DochFinanzsenator will für 100 Millionen Euro Landesgebäude energetisch sanieren. Doch die Aufnahme zweckgebundener eigener Kredite verweigert Sarrazin den Landesgesellschaften weiter. Das Poetenzial wäre also weit größer.

Von Stefan Jacobs

Nach abendlichen Betriebsfeiern erhalten Berlins Finanzbeamte seit Jahresbeginn keinen freien Tag mehr. In der Vergangenheit war es üblich, dass sich die Beamten nach einer Betriebsfeier oder Ausflug, der bis in die späten Abendstunden dauerte, erstmal eine Ruhepause gönnten.

In der Nacht zu Donnerstag gingen in Friedrichshain gleich sieben Autos in Flammen auf. Berlins Polizeiführung glaubt nicht, dass eine Sonderkommission die Anschläge stoppen kann. Brandstifter entkommen bislang meist unerkannt.

Von Tanja Buntrock

Die Galerie Arndt und Partner begibt sich mit der Künstlerin Sophie Calle auf neue Pfade

Von Nicola Kuhn

Bamako/Madrid - Sie wollten eine zehntägige Wüstentour durch die Sahara Malis und Nigers machen. Doch am vierten Tag endete der Abenteuertrip mit einem Albtraum: Der Geländewagenkonvoi mit sieben europäischen Touristen wurde im Nordosten Malis unweit der nigerianischen Grenze überfallen, vier Urlauber wurden verschleppt: eine Deutsche, zwei Schweizer und ein Brite.

Fast ist er während der Bush-Ära in Vergessenheit geraten, nun scheint der amerikanische Traum mit dem neuen US-Präsidenten wahr geworden. Marc Räder beleuchtet diesen Traum hinter reinlichen Fassaden, auf Parkplätzen und in paradiesischen Landschaften.

Von Michaela Nolte

Auf ein Europa, das sich seiner Aufgaben bewusst ist, richten sich die „Reden über Europa“, die die „Allianz Kulturstiftung“ ins Leben gerufen hat. Der Tagesspiegel begleitet die Diskussionsreihe als Partner.

In den WM-Spielen ist diese Variante kaum zu sehen. Es ist eben sehr risikovoll, wenn ein Rückraumspieler den Ball zu einem in den Torkreis springenden Außen passt.

Berlin - Wegen der Wirtschaftskrise greift die Regierung nun auch der gesetzlichen Krankenversicherung stärker als geplant unter die Arme. Die Kassen können sich mit der Rückzahlung des Darlehens, mit dem der Bund dem Gesundheitsfonds schon in diesem Jahr über die Runden helfen muss, bis 2011 Zeit lassen.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })