zum Hauptinhalt

Hinter dem hoch gewachsenen, feingliedrigen Mann mit der dünnen Goldbrille würde man nie den mächtigsten Rebellenführer des Kongo vermuten: Doch ohne Laurent Nkunda lief jahrelang nichts im gesetzlosen Osten des afrikanischen Riesenreiches. Mehr als zehn Jahren füllten der 41-Jährige und seine rund 5000 Kämpfer ein Machtvakuum, das die schwache und mehr als 1500 Kilometer entfernte Zentralregierung in Kinshasa hinterlassen hat.

Von Wolfgang Drechsler

Berlin - Der Streit um das „Beinverhalten“ des SPD-Bundestagsabgeordneten Steffen Reiche auf einem Rückflug von Brüssel nach Berlin zieht sich in die Länge: Nach zwei Verhandlungstagen ist der Prozess geplatzt. Die Stewardess, die Reiche angezeigt hatte, sei kürzlich Mutter geworden und könne deshalb für längere Zeit nicht als Zeugin anreisen, hieß es bei der zuständigen Berliner Justiz.

Berlin - Es waren gleich sieben Autos der Deutschen Bahn, die in der Nacht zu Donnerstag am Markgrafendamm in Berlin-Friedrichshain in Flammen aufgingen. Wieder ermittelt der Staatsschutz, wieder gibt es noch keine Spur zu den Tätern – nur den Verdacht, dass es sich um einen Anschlag der linken Szene gegen den Großkonzern Deutsche Bahn handelt.

Von Tanja Buntrock

Es ist ein schwerer Rückschlag für Silicon Saxony, Sachsens Mikroelektronikstandort Dresden, mit den drei Säulen AMD, Infineon und Qimonda. Letzterer ist am Ende.

Berlin - Berliner Finanzbeamten ist jetzt ein freier Tag gestrichen worden, von dem Otto Normalverbraucher und Max Mustermann nur träumen konnten: Nach abendlichen Betriebsfeiern erhalten die Finanzbeamte keinen freien Tag mehr. Dies geht aus einer Weisung von Staatssekretärin Iris Spranger hervor, die seit Jahresbeginn gilt.

Michendorf - Einstimmig haben die Gemeindevertreter jetzt die Aufstockung der Wilhelmshorster Kita „Ameisenhügel“ beschlossen. Für insgesamt 664 000 Euro soll das eingeschossige Gebäude in der Straße An den Bergen im mittleren Bereich um eine Etage erweitert werden.

Von Thomas Lähns

Der neue US-Präsident Barack Obama ist noch keine Woche im Amt, da bekommt die amerikanische Stammzellforschung bereits kräftigen Rückenwind. Die Arzneibehörde FDA erteilte am Freitag weltweit erstmals die Genehmigung für eine stammzellbasierte Therapie von Querschnittsgelähmten.

Berlin hat 22 Häuser auf Fünf-Sterne-Niveau. Als Top-Hotels auf jenem Niveau, das künftig auch vom Waldorf-Astoria angepeilt wird, gelten bislang Adlon (382 Zimmer), Regent (195 Z.

Rund 400 der 1700 Garagen in der Stadt Potsdam sollen in den kommenden zehn Jahren wegfallen. Dies sieht das Garagenstandortkonzept vor, dem am Donnerstagabend die Mehrheit im Ordnungsausschuss zugestimmt hat.

Potsdam - Nach der Auto- und Stahlindustrie hat die Wirtschaftskrise offenbar auch die regionale Tourismusbranche erfasst. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg jetzt veröffentlichte, wurden im November in Brandenburg 3,3 Prozent weniger Übernachtungen gebucht als im Vorjahresmonat.

Berlin - Die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Lichtenberg will den Vattenfall-Konzern am Bau eines Kohlekraftwerks hindern. Grüne, Linke und CDU haben Baustadtrat Andreas Geisel (SPD) aufgefordert, für das Klingenberg-Gelände einen Bebauungsplan mit maximal 35 Meter Gebäudehöhe aufzustellen.

Brandenburger Vorstadt - Das geplante Pflege- und Betreuungsheim an der Neustädter Havelbucht hat eine weitere Hürde genommen. Im Ordnungsausschuss votierte eine Mehrheit dafür, dass das Haus gebaut werden darf, indem 150 Senioren leben sollen.

Nach abendlichen Betriebsfeiern erhalten Berlins Finanzbeamte seit Jahresbeginn keinen freien Tag mehr. In der Vergangenheit war es üblich, dass sich die Beamten nach einer Betriebsfeier oder Ausflug, der bis in die späten Abendstunden dauerte, erstmal eine Ruhepause gönnten.

Der DochFinanzsenator will für 100 Millionen Euro Landesgebäude energetisch sanieren. Doch die Aufnahme zweckgebundener eigener Kredite verweigert Sarrazin den Landesgesellschaften weiter. Das Poetenzial wäre also weit größer.

Von Stefan Jacobs

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag zeitweise massive Verluste erlitten. Der Leitindex Dax sackte am Nachmittag um bis zu 3,6 Prozent auf 4067 Zähler ab.

WIRECENTER

Die Grüne Woche ist nicht nur ein Ort für Sammler, sondern auch für Jäger. Die haben ihr eigenes Revier.

Von Hadija Haruna

MEHR HÖCHSTLEISTUNGBerlin will sich als Standort für den Leistungssport etablieren. Deshalb wird auf Nachwuchsförderung besonderen Wert gelegt.

Berlin - Die Artland Dragons aus Quakenbrück hatten die Ehre, Albas erster Gegner in der neuen Heimat zu sein. Beim 95:84-Sieg der Berliner zum Saisonauftakt in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof taten die Quakenbrücker alles, um Alba den ersten Auftritt zu vermiesen.

Weißer Hai

Experte: Die Räuber greifen neuerdings den Menschen an, weil der ihnen die Nahrung entzieht

Von Roland Knauer

Berlin - Eigentlich fehlen dem Berliner HC nur zwei Siege zum Titel des Deutschen Hallenhockeymeisters 2009. Allerdings fährt der BHC heute lediglich als Außenseiter nach Duisburg zur Meisterschaftsendrunde.

Berlin hat 22 Häuser auf Fünf-Sterne-Niveau. Als Top-Hotels auf jenem Niveau, das künftig auch vom Waldorf-Astoria angepeilt wird, gelten bislang Adlon (382 Zimmer), Regent (195 Z.

Vom Hauptplatz der kroatischen Adriastadt Zadar sind alle 24 Fahnen der Teilnehmer der Handball-Weltmeisterschaft entfernt worden. Dies habe die Stadtverwaltung nach zahlreichen Bürgerprotesten getan, weil sich unter den Flaggen auch die von Serbien befand, sagte Bürgermeister Zivko Kolega, wie kroatische Medien am Freitag berichteten.

piening

Immer wieder Ärger mit Günter Piening: Berlins Integrationsbeauftragter polarisiert, obwohl er das Gegenteil will. Dem Soziologen wird vorgeworfen, Probleme kleinzureden oder in wichtigen Debatten keine Stellung zu beziehen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })