Außenminister Steinmeier, sein Prager Amtskollege Schwarzenberg und Frankreichs Europastaatssekretär Le Maire diskutieren vor interessiertem Publikum über die Krisenfähigkeit der EU.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.01.2009 – Seite 5
Die vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft betreuten Stiftungen sind in der weltweiten Finanzkrise bisher vergleichsweise glimpflich davongekommen.
Der 69-jährige Schrittmacher Bruno Walrave ist der älteste Sixdays-Teilnehmer. Mit 70 soll aber Schluss sein mit dem Radsport.
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen am kommenden Sonnabend wird zugleich die Finissage der Ausstellung "Berlin im Licht“ im Märkischen Museum gefeiert. Die Veranstaltung will unter dem Motto "Erleuchtete Welten“ mit besonderen Überraschungen aufwarten.
Auf der Grünen Woche in Berlin gab es vieles zu probieren. Wir stellten täglich eine kulinarische Entdeckung vor.
Präsident Juschtschenko will den Sicherheitsrat der Ukraine einberufen und ordnet eine Prüfung an des Gasvertrags zwischen Moskau und Kiew. Grund: Seine Rivalin Timoschenko erhält Aufwind.
Schlichte Flachbauten für Discounter entstehen oft auf einstigen Bahnflächen. Viele Berliner ärgert das, die SPD will den Auswuchs jetzt bremsen.
Ein Porträt des Attac-Mitbegründers Sven Giegold, einem der neuen grünen Aushängeschilder. Die Basis hat Probleme mit dem 39-Jährigen, er trifft das Herz der Grünen nicht.
Jelena Dokic ist in Melbourne ein grandioses Comeback gelungen – weil sie sich von ihrem schwierigen Vater gelöst hat
Die Witwe von René Herms beklagt mangelnde Unterstützung - der Leichtathletikverband sieht das anders.
In Krisenzeiten seien Investitionsverbote ein völlig falsches Signal, warnt der BDI. Aus diesem Grund sei die Vorlage zur Neufassung des Außenwirtschaftsgesetzes schädlich und juristisch anfechtbar.

Die weiße Köstlichkeit gilt als Grundnahrungsmittel. Doch nicht für alle. Jeder siebte Deutsche verträgt keine Laktose. Die Betroffenen müssen ihr tägliches Leben umstellen.
Paris, Berlin, New York: Das Buch "Salon to Biennial - Exhibitions That Made Art History" bietet auf 410 großformatigen Seiten eine Anthologie der Ausstellungen, die Kunstgeschichte machten.
Ein Taufgottsdienst in der St.-Thomas-Kirche
Deutschlands Wintersportler: Biathlet Stephan gewinnt, Wolf überragt im Eisschnelllauf. Doch die Skifahrer und Rodler sind noch nicht in Form.
Trotz des Erfolgs in Hessen für die FDP ist es noch ein langer Weg bis zu einer Beteiligung an der Bundesregierung. Sollte sich im Endspurt vor der Bundeswahl die Furcht vor Sozialabbau durchsetzen, bleibt Schwarz-Gelb wohl nur ein Traum der FDP.
Westerwelles Wahlkampf gegen Ampel und Union: Die FDP sieht sich schon in der Bundesregierung und fordert damit Grüne, SPD – und Kanzlerin – heraus.

Mit dem Bus nach Schönefeld - dieses Angebot eines Tochterunternehmens der Bahn sollte wie die TXL-Linie der BVG ein Erfolg werden. Doch die Touren sind nur spärlich besetzt. Gründe gibt es dafür viele.
Ich war früher privat versichert, konnte mir das aber irgendwann nicht mehr leisten. Jetzt habe ich gar keine Krankenversicherung mehr. Was soll ich tun? Und was kann mir passieren, wenn ich keine Versicherung abschließe? Gabriele Francke von der Verbraucherzentrale Berlin antwortet.