zum Hauptinhalt

Knapp 500 Milliarden Euro stellt allein die Bundesregierung zur Verfügung, damit Banken sich untereinander wieder Geld leihen und Unternehmen Kredite gewähren. In ganz Europa gibt es solche Rettungsschirme - doch sie funktionieren offenbar nicht.

Evo Morales

Der bolivianische Präsident Morales ist zufrieden: Nach der sich abzeichnenden Mehrheit für die neue Verfassung ruft er die "Wiedergründung Boliviens" aus. Vor allem aber haben ihm die Bolivianer seinen persönlichen Karrierewunsch erfüllt.

Lotto

Am vergangenen Samstag wurde er nicht geknackt und ist nun auf die sagenhafte Summe von rund 28 Millionen Euro angewachsen: Der Lotto-Jackpot, seit nunmehr zehn Ziehungen unangetastet, wartet weiterhin auf seinen Meister.

integration

Fast ein Drittel der hierzulande lebenden Türken oder Türkischstämmigen haben keinen Schulabschluss. Das behauptet zumindest eine aktuelle Studie. Islamwissenschaftler Alboga glaubt das nicht - und wenn es doch stimme, sei es nicht allein die Schuld der Türken.

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am morgigen Dienstag stellt Dotschy Reinhardt um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek ihr Buch „Gypsy – die Geschichte einer großen Sinti-Familie" vor.Dotschy Reinhardt wächst mit der Musik von Django Reinhardt, dem bekanntesten Vertreter dieser großen Musikerdynastie, auf.

Fußball-Verbandsligist SV Babelsberg 03 II startete sein Testspielprogramm gestern beim Zweiten der Berlin-Liga, Lichtenrader BC, mit einem 1:1-Unentschieden. Für den SVB war es nach mehreren Hallenturnieren der ersten Auftritt im Freien.

Mit einem überzeugenden Sieg beim Ü35-Hallenfußballturnier der Potsdamer Sport-Union 04 am Freitagabend in der Golmer Uni-Halle rehabilitierten sich die Alten Herren der SG Bornim für das mäßige Abschneiden bei der Bestenermittlung des Fußballkreises. Die Randpotsdamer blieben in den Vorrunde ohne Punktverlust, gewannen ihr Halbfinale gegen USV Potsdam 3:0 und legten im Endspiel noch einmal zu.

Ein mühevolles 3:3 erreichte Fußball- Landesligist Fortuna Babelsberg gestern im Testspiel gegen den zwei Klassen tiefer spielenden Gast SG Saarmund. Die Stern-Elf spielte in der ersten Halbzeit halbherzig und geriet durch ein Tor von André Selinger (8.

Es hat schon auch etwas Absurdes, dass in dieser Klemme, in der die Wirtschaft gerade so sehr auf Staatshilfe hofft, die Marktradikalen, die Neoliberalen, also die Freidemokraten in der Bürgergunst profitieren. Was entweder bedeutet, dass die Wähler zu 16 Prozent und mehr politisch unverständig sind, oder dass andererseits gerade etwas in der Politik eher Ungewohntes belohnt wird (was tröstlicher wäre): Stetigkeit.

Winterball des Sally-Bein-Gymnasium: Lehrer ließen sich auf Märchenbuch vereidigenDer Winterball des Sally-Bein-Gymnasiums Schüler hat Tradition: Er wurde am 16. Januar zum vierten Mal im Kasino der Joachim von Ziethen Kaserne in Beelitz gefeiert.

Aktuelle Ankunft verspäteter Züge wird weder angesagt noch angezeigtGerade zur Winterzeit sehen sich die Benutzer des Potsdamer Hauptbahnhofes mit einem mangelndem Service bei der Bahn konfrontiert. Die nicht seltenen Zugverspätungen werden zwar oberhalb der Rolltreppen auf der Anzeigentafel angezeigt.

Israel sollte sich aktiv am Wiederaufbau im Gazastreifen beteiligenIsrael muss umkehren und geduldig zu einer Versöhnungspolitik finden. Israel hat zwangsläufig eine Vertreibungssituation herbeigeführt.

Ähnliche Wahlplakate verwirrenDie Kleinmachnower SPD versucht, inkognito den wichtigsten Posten zu erobern. Bürgermeister-Kandidat Michael Grubert verzichtet auf das Parteilogo, seine Wahlplakate ähneln denen der Stahnsdorfer Bürgerinitiativen.

Innenstadt - Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen sind weiterhin gegen das von der TLG Immobilien geplante Bauvorhaben an der Neustädter Havelbucht. Seine Fraktion werde in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch deshalb den Aufstellungsbeschluss der Stadtverwaltung, der eine „behutsame Bebauung“ der Havelbucht vorsehe, unterstützen, teilte der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen, Nils Naber jetzt mit.

Babelsbergs neuer Stürmer Babacar N’Diaye traf viermal beim deutlichen Testspiel-Sieg des Regionalligisten am Samstag beim Oberligisten Reinickendorfer Füchse

Von Michael Meyer

Ihren Hallenauftakt vollzogen einige Spitzenathletinnen des SC Potsdam am Wochenende bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften in der Berliner Rudolf-Harbig-Sporthalle. Den 800-Meter- Lauf, in dem sich mehrere bekannte Namen fernab ihrer eigentlichen Spezialstrecken zeigten, gewann Claudia Hoffmann in 2:04,98 Minuten vor Jonna Tilgner (LT Bremen/2:06,44) sowie ihren Klubkameradinnen Agata Strausa (2:10,65) und Antje Möldner (2:10,98).

Die Gesamtkosten für die Sanierung und Restaurierung des Neuen Palais werden inzwischen auf 127 Millionen Euro geschätzt. Mit Hilfe der vom Bund und den Ländern Berlin und Brandenburg bereitgestellten Sondermittel soll bis 2012 eine Teilrestaurierung erreicht werden, um das Schloss als zentralen Ort der Veranstaltungen zum 300.

Der Stillstand ist hausgemacht. Wenn aber nichts geschieht, droht die Decke zwischen Marmor- und Grottensaal im Neuen Palais einzustürzen.

Berlin - Im Streit um den Berliner Volksentscheid zum Ethik- und Religionsunterricht wird der Ton schärfer. Linken-Politikerin Petra Pau warf der Initiative Pro Reli am Samstag vor, zu verschweigen, dass sie das reguläre Unterrichtsfach Ethik „egoistisch abschaffen“ wolle.

Dortmund/Potsdam - Zwei Brandenburger Grüne sind auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Partei am Wochenende in Dortmund auf vordere Plätze der Europawahlliste gesetzt worden. Die Landesvorsitzende Franziska Keller wurde auf Platz 7 und die Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter auf Platz 13 gewählt, wie die Brandenburger Grünen am Sonntag mitteilten.