zum Hauptinhalt

Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn wird es am Donnerstag Warnstreiks geben. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA, die 130.000 Beschäftigte vertreten, fordern zehn Prozent mehr Geld.

Ein Unbekannter schießt vor einer Diskothek in Portland wahllos um sich. Er tötet zwei Menschen und verletzt sieben weitere schwer. Danach richtet er die Kugel gegen sich selbst - und überlebt. Das Motiv der Tat ist noch unklar.

Die Hauptstädter sind engagiert: Seit Oktober 2006 haben sie 14 Initiativen gestartet und sind damit bundesweit am aktivsten. Die neuesten Volksbegehren sind "Pro Reli" und die "Initiative für Genuss Berlin". Doch der Weg zu einer Gesetzesänderung ist steinig.

WIRECENTER

Marko Djurdjevic, 30, wohnt in Prenzlauer Berg – und ist der einzige deutsche Star in der internationalen Comic-Szene. Dabei haben ihn Comics anfangs gar nicht interessiert.

Von Lars von Törne
Kopftuch

In der letzten Instanz hat einen Lehrerin aus Baden-Württemberg verloren: Die zum Islam übergetretene Beamtin muss nun ihr Kopftuch ablegen. Auch ein Ordensgewand oder eine jüdische Kippa haben im Unterricht nichts verloren.

Er hat mehr als 40 Mal mit einem Messer auf einen als Transvestit bekannten Mann eingestochen und zertrümmerte ihm den Schädel mit einem Videorekorder: Für den tödlichen Angriff hat das Landgericht Hamburg einen 20-Jährigen zu sieben Jahren Haft verurteilt.

Erfurt ohne Bernd das Brot

Bangen um das entführte Kastenbrot: Die Erfurter Polizei hat die zwei Meter hohe Figur immer noch nicht ausfindig machen können. "Bei uns hat bislang niemand nach Bernd gesucht", sagen die Hausbesetzer.

conti

In der Debatte um Staatshilfen für die Autozulieferer Conti und Schaeffler hat die niedersächsische Landesregierung Aussagen der Bundesregierung zu fortgeschrittenen Verhandlungen als "dummes Zeug" bezeichnet. Eine Garantie könnte sich CDU-Landeschef Wulff aber vorstellen, wie er sagte.

Streit um TV-Rechte

Die Deutsche Fußball Liga wird endgültig gegen die Entscheidung des Bundeskartellamts, die Vermarktungspläne der DFL für die TV-Rechte an der Bundesliga abzulehnen, juristisch vorgehen. Liga-Präsident Reinhard Rauball erwartet einen lang andauernden Rechtsstreit.

KaDeWe

UPDATE In das Berliner Kaufhaus KaDeWe in Schöneberg ist am Wochenende eingebrochen worden. Die Täter entwendeten wertvolle Schmuckstücke und Uhren. Erst am Montag fiel einem Mitarbeiter der Diebstahl auf.

Marko Babic

Hertha BSC muss mehrere Wochen auf Fabian Lustenberger verzichten, wie auf so viele Spieler. Der Klub hat nun Marko Babic unter Vertrag genommen. Bis Montag haben die Berliner Zeit, einen weiteren Spieler zu holen.

Von Stefan Hermanns
U-Bahn

Wieder ist am Wochenende ein junger Mann Opfer von brutaler Gewalt in der U-Bahn geworden. Das Problem der Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln ist längst bekannt - dass es zu einer schnellen Lösung kommen wird, ist allerdings nicht zu erwarten.

Von Ulrike Thiele
Weißer Phosphor Gaza

Die Liste der Vorwürfe gegen Israel wird immer länger. Es gab Verletzungen, die den Ärzten völlig unbekannt waren. Die Zahl der Phosphorgranaten überstieg scheinbar bei weitem die Angaben der israelischen Armee. Außerdem sollen Frauen und Kinder ohne Grund erschossen worden sein, berichtet Human Rights Watch.

Von Martin Gehlen
McDonalds_dpa

Auch wenn bei vielen Verbrauchern das Geld in der Krise nicht so locker sitzt - für einen Burger ist wohl noch genug übrig. McDonald's jedenfalls nutzt die Wirtschaftsflaute in Europa zum Wachsen. Ein Großteil der neuen Jobs entsteht allerdings nicht in Deutschland.

S-Bahn

Acht Euro pro nicht gefahrenen Kilometer: Nach den Ausfällen während der Kältewelle will Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer der S-Bahn die Zuschüsse kürzen. Das Management entschuldigte sich erneut für die Pannen.

soffin_dpa

Nach Querelen im Vorstand war Günther Merl als Chef des staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin zurückgetreten. Mögliche Nachfolger winkten reihenweise ab. Nun hat sich aber doch einer gefunden.

Die Dallas Mavericks haben nach einer Blamage gegen Meister Boston Celtics den Wechselgerüchten um ihren deutschen Superstar Dirk Nowitzki eine klare Absage erteilt. "Ich werde Dirk Nowitzki nicht abgeben", betonte Mark Cuban, Besitzer des texanischen Basketball-Clubs.