zum Hauptinhalt

Der mit 28 Millionen Euro bislang dritthöchste Lotto-Jackpot wurde zum elften Mal in Folge nicht geknackt und wächst damit für die Ziehung am Samstag auf voraussichtlich 35 Millionen Euro.

Nach dem ersten Warnstreik der Gewerkschaften Transnet und GDBA am Donnerstagmorgen ist Bewegung in den Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn gekommen. Der Konzern kündigte ein neues Angebot an.

Von Carsten Brönstrup

Nach seiner Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht will der skandalumwitterte deutsche Geschäftsmann Dieter Holzer seine Haftstrafe im Saarland antreten. Allerdings kündigte der Strippenzieher in der sogenannten Leuna-Affäre auch an, vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg gegen das Urteil eines französischen Gerichts zu klagen.

Perry

Erst als Kate Perry bekennt, als Christenmädchen "viel Schlechtes" angestellt zu haben, ist der Boden fürs Teenage-Drama bereitet. Diese Woche ist sie auf Platz 3 mit: "Hot’n Cold".

Von Kai Müller
windhorst

Die Rückkehr des früheren Vorzeigeunternehmers Lars Windhorst ins Wirtschaftsleben nach dessen spektakulärer Privatinsolvenz ist vorerst beendet: Am 27. Januar hat er als Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaft Vatas Holding Insolvenz für die Firma angemeldet.

Plötzliches Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Gliederschmerzen: Eine schwere Influenzawelle füllt Berlins Wartezimmer. Mindestens 100.000 Grippekranke werden befürchtet. Experten erwarten auch steigende Zahl von Lungenentzündungen und raten zur Prävention.

Von
  • Udo Badelt
  • Rita Nikolow

Berlin will bei Stromkauf  mehr auf Umweltschutz achtenOpposition und Regierung sind sich darüber einig, dass bei der anstehenden Stromausschreibung für die Gebäude des Landes ökologische Kriterien stärker berücksichtigt werden sollen. Das wurde am Donnerstag im Abgeordnetenhaus deutlich – zur Überraschung der Opposition.

Aus Protest gegen die Krisenpolitik von Präsident Nicolas Sarkozy legten am Donnerstag mehrere Hunderttausend Franzosen die Arbeit nieder. Ein Notdienst verhinderte ein Chaos im öffentlichen Leben.

Von Hans-Hagen Bremer
Merkel_Wen

Beim Besuch des chinesischen Premiers vereinbaren Berlin und Peking engere Wirtschaftsbeziehungen.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })