In der Brandenburger Straße entsteht eine Weihnachtsserie des Kinderkanals
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2009 – Seite 3
Aus einer Tourismusbroschüre der 80er Jahre:„Sie haben den seit 1966 staatlich anerkannnten Erholungsort Caputh für Ihren Ferienaufenthalt gewählt. Gleich Ihnen machen das jährlich etwa 40 000 Erholungsuchende.
Noch am Wochenende war die 67 Jahre alte Unternehmerin Maria-Elisabeth Schaeffler pelzgewandet im mondänen Schickimicki-Ort Kitzbühel gesichtet worden. Nun ist aber klar, dass sie um ihr wirtschaftliches Lebenswerk kämpfen muss.
Heftige Debatte um mehr Erzieherinnen für Kinder
Die Borcherts sind diamantene 60 Jahre verheiratet
Erste Anzeichen für eine Verschlechterung der Arbeitsmarktsituation im Zuge der Finanzkrise sind zwar da, an den Global-Zahlen für Januar sind sie jedoch nicht auszumachen – schon gar nicht in Potsdam. Die Landeshauptstadt verzeichnete im zurückliegenden Monat die niedrigste Januar-Arbeitslosenquote seit Beginn der Aufzeichnungen.
Berlin - Man kennt ihn als Spaßmacher und Kabarettisten, gerade hat er das Schlosspark-Theater übernommen und hat damit Großes vor. Vor 51 Jahren hatte Dieter Hallervorden auch große Pläne, wenn auch recht andere.
Ob Muslime oder Juden, der Papst bringt beide gegen sich auf, von Protestanten zu schweigen. Seine Reden an ihre Adressen zeigten keine große Kompetenz im Versöhnen.
Juniorprofessor Christoph Lattemann bietet Lehrveranstaltungen in der virtuellen Internetwelt an
Im August eröffnet das dritte staatliche Gymnasium – trotz langer Debatten sind viele Fragen offen
Der Potsdamer Posaunist Dieter Bethke zu Gast im Caputher Haus der Klänge
ZEITEN UND WEGEDie Lange Nacht der Museen beginnt an diesem Sonnabend um 18 Uhr und dauert bis 2 Uhr. In dieser Zeit fahren auch die Shuttle-Busse.
Andere Dörfer im Umland hoffen noch auf das Konjunkturpaket

Senat will Wechsel zur Bundesbank nicht bestätigen /Brandenburg: Noch keine Abstimmung mit Berlin
Haushaltsentwurf 2009 von Schwielowsee vorgelegt
Seltene Einigkeit: Bis auf den Stadtverordneten Wolfhard Kirsch vom Bürgerbündnis haben alle Stadtverordneten einem Eilantrag zum Umgang mit dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zugestimmt. Der Antragstext von Potsdams Stadtkoalition aus SPD, CDU/ANW, den Grünen und FDP/Familienpartei fordert von der Verwaltung eine Liste.
Man könnte meinen, Potsdams Stadtverordnete hätten nasskalte Wohnungen, weswegen sie gern und lang im Parlament sitzen. Bis in die tiefe Nacht des Mittwochs haben sie lustvoll gestritten und sich gegenseitig die Geschäftsordnung ausgelegt.
Bürgermeisterin Hoppe möchte den Titel für Schwielowsee möglichst bald – auch für Geltow
Autokrise hin, Wirtschaftsprobleme her – Fanny Fischer und Katrin Wagner-Augustin vom Kanu-Club Potsdam werden heute mit neuen Stuttgarter Edelmarken zum Athletiktest des Deutschen Kanu- Verbandes (DKV) nach Kienbaum düsen. Gestern bekamen die beiden Kanu-Olympiasiegerinnen von Peking im Potsdamer Mercedes-Autohaus Am Stern jeweils ein 170 PS starkes T-Modell 220 der C-Klasse im Wert von 60 000 Euro überreicht – eins in Sanidinbeige, eins in Schwarz.
Nach dem Auftaktsieg gegen die SG Bornim (1:0) – bei dem Julian Heeren (41.) für die Kickers traf – bestreitet das Fußball-Landesklasse-Team der Potsdamer Kickers 94 ein zweites Vorbereitungsmatch am kommenden Sonntag um 11 Uhr beim Brandenburger SC Süd 05 II, dem Neunten der Landesklasse West.
Erste Mauer für langersehnten Vereins- und Jugendclub-Neubau des SC Potsdam im Kirchsteigfeld
West Coast Customs auf P-Mobil, Potsdams erster Auto- und Motorradmesse
Louise Campbell ist die Platzhalterin jungen dänischen Designs. Ehrwürdigem Porzellan gibt sie einen neuen Dreh und bringt Räume zum Leuchten.

Man kennt ihn als Spaßmacher und Kabarettisten, gerade hat er das Schlosspark- Theater übernommen und hat damit Großes vor. Vor 51 Jahren hatte Dieter Hallervorden auch große Pläne, wenn auch recht andere. Er wollte Walter Ulbricht erschießen.
Wer hat noch die Nerven, sich in den kargen Zeiten ernsthaft mit goldenem Chanel-Logo auf der Brust sehen zu lassen? Die Zeit des Angebens ist vorbei. Wir befinden uns bereits in der "Post-Show-Off-Era".
Constantin Braun träumt weiter von der NHL, zunächst aber will er sich bei den Eisbären weiterentwickeln.
Die Vermietung des Flughafens Tempelhof an die Modemesse Bread and Butter wird von anderen Mietinteressenten kritisiert.

Die Kommunale Galerie Berlin zeigt zur Wiedereröffnung den Westen Berlins im Wandel.
Der ADAC verhandelt mit der DDR über ein Gelände für Motorradfahrer
Nach Lidl und der Telekom hat auch die Bahn eine Datenaffäre. Wie weit darf Mitarbeiterkontrolle gehen?

Sein Job: Reisen, lesen, fotografieren - und dabei Sehnsüchte ermitteln. Trotz seiner "zeitlosen Eleganz" empfindet Trendforscher Alexander Mankowsky Mercedes-Benz als modische Marke, die Innovation zulasse.
Früher war die Tennisspielerin Dinara Safina vor allem die kleine Schwester von Marat Safin – jetzt kann sie die Nummer eins werden
Entscheidend bei Hoffenheims Kombinationen ist der letzte Pass, der direkt in den Strafraum zum Vollstrecker weitergeleitet wird. Für diese Aufgabe ist Neuzugang Sanogo bestens geeignet.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will noch vor der Bundestagswahl eine Pflegereform vorbereiten. Vorschläge dafür bekam sie von einer Expertenkommission. Was soll sich ändern?

Herthas Personalsituation entspannt sich ein wenig. Am Abend gaben die Berliner ihren zweiten Transfer bekannt: Der argentinische Verteidiger hat bis zum Sommer unterschrieben. Ein Unbekannter? Seit der Prügelei der WM 2006 ist er das nicht mehr.
Formschönes Designermobiliar für das Büro daheim
Der deutsche Titel Komödie im Dunkeln von Peter Shaffers Klassiker ist wörtlich zu nehmen. Die Bühne ist hell, wenn sie für die Darsteller im Dunkeln liegt, und dunkel, wenn das Licht angeht.
Die Generation 50 plus ist so fit wie nie zuvor und sieht sich selbst in der Blüte des Lebens. Nur beim Autofahren soll sie zum alten Eisen gehören - sagt eine neue EU-Führerscheinrichtlinie.
Nun wächst auch in den Berufsschulen die Ungeduld: Aufgrund ihrer schlechteren Bezahlung haben einige Lehrer ihre Kündigung ausgesprochen oder in Aussicht gestellt.
Manchmal lässt sich gar nicht entscheiden, was Absicht ist und wann nur die Software streikt. Die Technikprobleme zu Beginn des Sets von SND sind nicht die ersten beim Club Transmediale, wo das Powerbook fast gleichwertiger Akteur neben dem DJ ist.
Die Bundesliga-Rückrunde beginnt. In dieser Rubrik fassen wir letzte Neuigkeiten aus der Vorbereitung zusammen.

Der Doppelgänger: Das Berliner Filmmuseum ehrt Alfred Hitchcock zum 110. Geburtstag. Auch seine Lehrjahre in Babelsberg werden gewürdigt.
Erst war er Chefredakteur, dann Friedhofsgärtner.
„Wenn ich mal groß bin, dann heirate ich Grit und bin Architekt.“
Der Kauf von Conti zerrte die Unternehmerin Maria-Elisabeth Schaeffler voriges Jahr ins Licht der Öffentlichkeit. Doch nun stellt die Wirtschaftskrise die Milliardärin vor eine schier unlösbare Aufgabe.

Straußenvögel und Spottdrosseln bringen den jungen Engländer auf eine revolutionäre Idee.
Nun ist der Druck da. Die Aktivitäten der letzten Monate sprechen eine deutliche Sprache. über die gestiegenen Ansprüche in Hoffenheim.
Er war ein fleißiger Rezensent historischer Literatur, skrupulös, aber auch meinungsfreudig: Zum Tod des großen Historikers und Publizisten Helmut Hirsch.