zum Hauptinhalt

Aus einer Tourismusbroschüre der 80er Jahre:„Sie haben den seit 1966 staatlich anerkannnten Erholungsort Caputh für Ihren Ferienaufenthalt gewählt. Gleich Ihnen machen das jährlich etwa 40 000 Erholungsuchende.

Erste Anzeichen für eine Verschlechterung der Arbeitsmarktsituation im Zuge der Finanzkrise sind zwar da, an den Global-Zahlen für Januar sind sie jedoch nicht auszumachen – schon gar nicht in Potsdam. Die Landeshauptstadt verzeichnete im zurückliegenden Monat die niedrigste Januar-Arbeitslosenquote seit Beginn der Aufzeichnungen.

Von Guido Berg

Berlin - Man kennt ihn als Spaßmacher und Kabarettisten, gerade hat er das Schlosspark-Theater übernommen und hat damit Großes vor. Vor 51 Jahren hatte Dieter Hallervorden auch große Pläne, wenn auch recht andere.

ZEITEN UND WEGEDie Lange Nacht der Museen beginnt an diesem Sonnabend um 18 Uhr und dauert bis 2 Uhr. In dieser Zeit fahren auch die Shuttle-Busse.

Seltene Einigkeit: Bis auf den Stadtverordneten Wolfhard Kirsch vom Bürgerbündnis haben alle Stadtverordneten einem Eilantrag zum Umgang mit dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zugestimmt. Der Antragstext von Potsdams Stadtkoalition aus SPD, CDU/ANW, den Grünen und FDP/Familienpartei fordert von der Verwaltung eine Liste.

Man könnte meinen, Potsdams Stadtverordnete hätten nasskalte Wohnungen, weswegen sie gern und lang im Parlament sitzen. Bis in die tiefe Nacht des Mittwochs haben sie lustvoll gestritten und sich gegenseitig die Geschäftsordnung ausgelegt.

Von Henri Kramer

Autokrise hin, Wirtschaftsprobleme her – Fanny Fischer und Katrin Wagner-Augustin vom Kanu-Club Potsdam werden heute mit neuen Stuttgarter Edelmarken zum Athletiktest des Deutschen Kanu- Verbandes (DKV) nach Kienbaum düsen. Gestern bekamen die beiden Kanu-Olympiasiegerinnen von Peking im Potsdamer Mercedes-Autohaus Am Stern jeweils ein 170 PS starkes T-Modell 220 der C-Klasse im Wert von 60 000 Euro überreicht – eins in Sanidinbeige, eins in Schwarz.

Von Michael Meyer

Nach dem Auftaktsieg gegen die SG Bornim (1:0) – bei dem Julian Heeren (41.) für die Kickers traf – bestreitet das Fußball-Landesklasse-Team der Potsdamer Kickers 94 ein zweites Vorbereitungsmatch am kommenden Sonntag um 11 Uhr beim Brandenburger SC Süd 05 II, dem Neunten der Landesklasse West.

Louise Campbell ist die Platzhalterin jungen dänischen Designs. Ehrwürdigem Porzellan gibt sie einen neuen Dreh und bringt Räume zum Leuchten.

Von Inge Ahrens
253728_0_a073a293.jpeg

Man kennt ihn als Spaßmacher und Kabarettisten, gerade hat er das Schlosspark- Theater übernommen und hat damit Großes vor. Vor 51 Jahren hatte Dieter Hallervorden auch große Pläne, wenn auch recht andere. Er wollte Walter Ulbricht erschießen.

Wer hat noch die Nerven, sich in den kargen Zeiten ernsthaft mit goldenem Chanel-Logo auf der Brust sehen zu lassen? Die Zeit des Angebens ist vorbei. Wir befinden uns bereits in der "Post-Show-Off-Era".

Mankowsky

Sein Job: Reisen, lesen, fotografieren - und dabei Sehnsüchte ermitteln. Trotz seiner "zeitlosen Eleganz" empfindet Trendforscher Alexander Mankowsky Mercedes-Benz als modische Marke, die Innovation zulasse.

Entscheidend bei Hoffenheims Kombinationen ist der letzte Pass, der direkt in den Strafraum zum Vollstrecker weitergeleitet wird. Für diese Aufgabe ist Neuzugang Sanogo bestens geeignet.

Von Mathias Klappenbach

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will noch vor der Bundestagswahl eine Pflegereform vorbereiten. Vorschläge dafür bekam sie von einer Expertenkommission. Was soll sich ändern?

Von Hannes Heine
Cuvre

Herthas Personalsituation entspannt sich ein wenig. Am Abend gaben die Berliner ihren zweiten Transfer bekannt: Der argentinische Verteidiger hat bis zum Sommer unterschrieben. Ein Unbekannter? Seit der Prügelei der WM 2006 ist er das nicht mehr.

Von Stefan Hermanns

Der deutsche Titel Komödie im Dunkeln von Peter Shaffers Klassiker ist wörtlich zu nehmen. Die Bühne ist hell, wenn sie für die Darsteller im Dunkeln liegt, und dunkel, wenn das Licht angeht.

Manchmal lässt sich gar nicht entscheiden, was Absicht ist und wann nur die Software streikt. Die Technikprobleme zu Beginn des Sets von SND sind nicht die ersten beim Club Transmediale, wo das Powerbook fast gleichwertiger Akteur neben dem DJ ist.

Von Kolja Reichert

Er war ein fleißiger Rezensent historischer Literatur, skrupulös, aber auch meinungsfreudig: Zum Tod des großen Historikers und Publizisten Helmut Hirsch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })