Die FDP im Aufwind: Nach dem Wahlerfolg in Hessen machen die Liberalen auch bundesweit bei den Wählern Boden gut - auf Kosten der Union.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2009 – Seite 2

Wutentbrannt war der türkische Ministerpräsident Erdogan am Donnerstag vom Podium gestürmt, nachdem Israels Präsident Peres ein flammendes Plädoyer für den Krieg im Gazastreifen gehalten hatte. Mit dem Eklat hat Erdogan in seinem Heimatland nun begeisterte Reaktionen ausgelöst - aber auch Kritik.

Im Zuge der Finanzkrise haben sich die Landesbanken verspekuliert und sind zum Teil hoch verschuldet. Der Berliner Finanzsenator Sarrazin hat eine Idee, wie solch ein Debakel künftig zu verhindern ist: Er will die Institute langfristig einfach abschaffen.

Am Freitag erscheinen zwei der wichtigsten deutschsprachigen Platten des Jahres. Für den Hamburger ClickClickDecker und die Berliner Band Klez.e ist es jeweils das verflixte dritte Album. Es geht nicht um gute Laune. Und es geht auch nicht um die Krise, nicht die der Banken, der Musikindustrie, sondern es geht um alles andere - um alles.

Schluss mit Action: Angelina Jolie, die zweimal in die Rolle der Videospielfigur Lara Croft geschlüpft ist, wird im dritten Teil nicht mehr mitspielen. Gerüchten zufolge soll ihre 22-jährige Kollegin Megan Fox den Job übernehmen.
Im Prozess um Insider-Geschäfte sind gegen den früheren Freenet-Chef Eckhard Spoerr und seinen Finanzchef Axel Krieger am Freitag Geldstrafen von je 300 Tagessätzen verhängt worden. Ihnen wurde vorgeworfen, sich um knapp 1,2 Millionen Euro bereichert zu haben.

Die finanzielle Lage der durch die Conti-Übernahme schwer in Bedrängnis geratenen Schaeffler-Gruppe soll nun von externen Wirtschaftsexperten untersucht werden. Der hoch verschuldete Konzern will Geld vom Staat.

Serena Williams steht im Einzel-Finale der Australian Open, hat sich den Titel im Doppel aber bereits an der Seite ihrer Schwester Venus gesichert. Damit steigt die 27-Jährige zur absoluten Preisgeld-Königin im Sport auf.

Dirk Schönberger gehört zur deutschen Avantgarde, die lange im Ausland arbeitete. Seit vier Saisons bestimmt er als Chefdesigner den Look des Labels Joop!. Am Donnerstagabend stellte er seine Kollektion im Hamburger Bahnhof vor.

Zum Gesamteindruck einer Kollektion gehören auch perfektes Haar und Make-up. Natürlichkeit und Eleganz, Stärke und Zerbrechlichkeit sind die Gegensätze, mit denen gespielt wird.

Designer Wolfgang Joop sagt, dass er Schönheit entwerfe, um wie antike Kriegsherren den Gegner zu blenden. Dieser Gegner nenne sich heute Krise. Für das Tagesspiegel-Mode-Magazin "Look" hat er protokolliert, wie seine Entwürfe entstehen

Fern Mallis von der Vermarktungsagentur IMG besitzt einen Überblick über das globale Modegeschehen wie wenige andere, denn neben der Berliner und der New Yorker Mercedes-Benz Fashion Week organisiert IMG Modewochen in L.A., Miami, Mumbai, Kuala Lumpur, Sydney, Istanbul und an weiteren Orten auf der ganzen Welt.

Die Berlinerin Jana Drews betreibt das Modeln ernsthaft, sieht es aber nicht verbissen. Das könnte ein Grund für ihren Erfolg sein.

Bei der Suche nach einer vermissten Studentin ist die koreanische Polizei einem Serienmörder auf die Spur gekommen. Der Mann gestand insgesamt sieben Tötungen.

Nicht wenige deutsche Modemacher haben sich in Paris und London, in New York und Mailand einen Namen gemacht. Es ist ein besonderer Erfolg der Berliner Fashion Week, dass einige von ihnen ihre Kollektionen zum ersten Mal in Deutschland zeigen

Fashion Week ist nicht nur im Modezelt am Bebelplatz, sondern an vielen Orten der Stadt. Und das Beste: Man kommt auch ohne Einladung hinein. Wir geben Tipps für die ganz private Fashion Week.

Trauriger Rekord: Die Selbstmordrate unter US-Soldaten hat im vergangenen Jahr so hoch gelegen wie nie zuvor in der Geschichte der Armee. Als Grund für diese Entwicklung vermutet das US-Militär vor allem Kampfeinsätze im Ausland.
Japan steuert auf die schlimmste Rezession der Nachkriegszeit zu. Neben der Industrieproduktion brechen die Exporte weiter ein, die Arbeitslosigkeit steigt rasant.
CDU und FDP einigen sich in Hessen auf eine Schwarz-Gelbe Koalition unter Führung von Roland Koch. Der Koalitionsvertrag sieht umfangreiche Investitionen für Verkehr und Infrastruktur vor.
Die Kirchen in Berlin werden zu Agitatoren einer Restauration
Michendorf - In Wildenbruch wird es zunächst keine Traumvilla für 49 Euro geben. Der Österreicher Franz-Josef Kellner, der sein Haus unter 18 000 Interessenten verlosen wollte, hat die umstrittene Aktion abgebrochen.
Schwielowsee - Die Aufwandsentschädigungen der Gemeindevertreter von Schwielowsee sollen deutlich erhöht werden. Dafür hat sich am Mittwochabend der Finanzausschuss ausgesprochen.
Streit um Landtagsneubau kommt auf Tagesordnung des nächsten Koalitionsausschusses
Bei der Langen Nacht der Museen dreht sich diesmal alles um Weltbilder – und das ist eine Geschichte voller Missverständnisse
Potsdam - Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege (BLDAM) wird sich bei der Bebauung der historischen Mitte Potsdams entgegen früheren Ankündigungen nicht für die Erhaltung von DDR-Architektur engagieren. Dies erklärte sein Leiter Prof.
Potsdams Schulen können selbst entscheiden, wie sie auf die teilweise Erhöhung der Mehrwertsteuer für das Schulessen reagieren. Das stellte Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer vor den Stadtverordneten am Mittwoch fest.
Potsdam-Mittelmark - Über 1 200 Kilometer soll die Reise gehen, vom flämischen Brügge nach Brück in den Fläming. Acht Wochen mit dem historischen Planwagen unterwegs auf den Spuren jener Siedler, die um 1159 von Belgien aus nach Brandenburg aufbrachen: Es ist ein großes Ziel, welches sich der „Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück“ gesetzt hat.
Statt gegen Union Berlin spielt der SV Babelsberg 03 heute beim Ludwigsfelder FC / Öztürk wird getestet
Linke lehnt Einsatz von 830 000 Euro für Projekt ab
Michendorf - Einem Tempolimit von 30 km/h in den frisch sanierten Michendorfer Straßen Schul- und Bergstraße hat der Verkehrsausschuss jetzt eine Absage erteilt. „Allein mit Schildern ändert sich ohnehin nichts“, so Vorsitzender Wolfgang Kroll (UWG) auf der Sitzung des Gremiums am Mittwochabend.
Ab nächstes Jahr gibt es Höfische Festspiele
In Vorbereitung auf die am 21. Februar beginnende Rückrunde erwartet Fußball- Landesliga-Spitzenreiter Werderaner FC, der seit dieser Woche wieder für die Rückrunde trainiert, morgen den Brandenburgliga-Siebten TuS Sachsenhausen auf dem Kunstrasen des Arno-Franz- Sportplatzes.
Potsdams 400-Meter-Läuferin Claudia Hoffmann absolviert in dieser Hallensaison nur 800-Meter-Rennen
Trotz Mammutsitzung der Stadtverordneten: 49 Anträge bleiben liegen / Gegenseitige Schuldzuweisungen
Russisch-deutsche Anthologie im Kibuz vorgestellt
Liebevoll, spaßig und virtuos am HOT: „Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte“
Wilhelmshorst sieht Förderquellen für Tunnelausbau
Die Stahnsdorfer Zillestraße wird bei vielen Regionalpolitikern als künftiger Schulstandort heiß gehandelt. Wichtigstes Argument: Stahnsdorf verfüge über keine weiterführende Schule.
Fortuna Babelsberg unterlag daheim mit 1:2
Eigentlich sind die Deutschen für ihre Bürokratie bekannt. Doch offenbar ist bei den Vorkehrungen für die Abwrackprämie die Euphorie über die gewünschte Ankurbelung des Neuwagengeschäfts ein bisschen mit den Planern durchgegangen.
Uni-Studenten legen Wanka Erfahrungsberichte vor
Armando, der bedeutendste niederländische Künstler der Gegenwartskunst, arbeitete in vielen künstlerischen Disziplinen: als Zeichner, als Schriftsteller, als Geiger, als Bildhauer und als Maler. Der Künstler, der mit seinen Arbeiten in vielen internationalen Museen vertreten ist, sowie auf der Documenta 7 in Kassel und der Biennale Venedig vertreten war, hatte im Spätsommer 2008 für mehrere Wochen ein Gastatelier im Kunsthaus Potsdam bezogen.
Eine virtuelle Messe findet heute zum zweiten Mal an der Universität Potsdam statt. Die Kontaktmesse „Naturwissenschaft trifft Wirtschaft“ findet auf einer eigens dafür in Second Life eingerichteten Online-Plattform statt.
Nicht die Verbeamtung löst das Problem der Abwanderung, sondern ein höheres Gehalt
Filmgespräch über „Ich gehe jetzt rein“
In der Brandenburger Straße entsteht eine Weihnachtsserie des Kinderkanals
Ob Muslime oder Juden, der Papst bringt beide gegen sich auf, von Protestanten zu schweigen. Seine Reden an ihre Adressen zeigten keine große Kompetenz im Versöhnen.
Heftige Debatte um mehr Erzieherinnen für Kinder