zum Hauptinhalt
295615_0_bccddc26.jpg

Pascal Behrenbruch bewahrt diesmal die Ruhe und landet im Zehnkampf auf Platz sechs. Gold ging an den US-Amerikaner Trey Hardee.

Von Frank Bachner
295509_0_6d7ec1e7.jpg

Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad benennt unerfahrene Minister in seinem neuen Kabinett und entfernt Kritiker - das Parlament droht mit einem Veto.

Von Martin Gehlen
295456_0_0268aff6.jpg

Geheimnisvoller Brief vom Nil: Lebte die mächtige Königsgemahlin länger als bisher angenommen? Ein Münchner Altertumsforscher ist den Taten Nofretetes auf der Spur.

Von Michael Zick

Das Festival popdeurope 2009 endet mit einem Ausflug in die mediterrane Musikmetropole Marseille, wo längst eine junge Generation die Nachfolge von Bands wie Massilia Sound System oder IAM angetreten hat. Jüngstes Startup ist die Band Watchaclan, die unlängst ein Remix-Album veröffentlichte, auf dem ihr Balkan-Latino-Wüsten-Clubgroove noch elektronischer als bisher klingt.

Hardware-Star auf der Gamescom ist die neue tragbare Spielekonsole von Sony PSP Go. Sie ist kaum größer als eine Hand

295478_3_xio-fcmsimage-20090820204822-006000-4a8d9a763049f.heprodimagesfotos8312009082110502462.jpg

Am Wochenende öffnen sich wieder die Türen im Kanzleramt und in 13 Ministerien. Der Bürger kann dort auch Dienstwagen testen. Ulla Schmidt ist dieses Mal nicht dabei.

Von Daniela Martens

Nicht mehr nur Autobauer, Wimbledon-Sieger und Diktatoren: Markus Hesselmann über englische Bewunderung für deutsche Fußballkultur.

Von Markus Hesselmann

Die Leichtathletik-WM-Kolumne: Zum Glück ist die „taz“ nicht schon anlässlich des G-8-Gipfels von Heiligendamm auf die Idee gekommen, sich durch strenges Ignorieren dem Sicherheitswahn entgegenzustemmen.

Von Bernd Gäbler

Der wichtigste Neuzugang der Frankfurter heißt Caio. Dabei steht der mit vier Millionen Euro Ablösesumme teuerste Spieler der Vereinsgeschichte bei Eintracht Frankfurt seit Januar 2008 unter Vertrag. Das ist kein Widerspruch.

Von Mathias Klappenbach

In diesem Jahr sollte bei der Unizulassung vieles besser laufen: Die deutschen Hochschulen haben versprochen, Bewerbungen effizienter und schneller als bisher zu bearbeiten. Studienplatzbewerber für die Humboldt-Universität zu Berlin müssen in diesen Tagen dennoch länger auf eine Antwort warten.

Fanta4

Dass sie bei der Geburtstagstorte an nichts sparen würden, war klar. Sahne, Butter, Trüffel, immer rein damit. Diese Woche auf Platz 4: A Tribute To Die Fantastischen Vier.

Elf Abgeordnete des Bundestages haben versucht, innerhalb weniger Monate Aufklärung über die Rettung der Hypo Real Estate und der anschließenden Verstaatlichung zum Preis von voraussichtlich zehn Milliarden Euro zu leisten.

Von Harald Schumann

Im Norden Afghanistans sind rund 3900 deutsche Soldaten der Nato- Truppe Isaf stationiert, die zuletzt häufiger angegriffen wurden. Nun wird über einen Abzugstermin diskutiert. Was ist wahrscheinlich?

Von Robert Birnbaum

Sie werden sich ganz unbefangen geben am Freitagabend auf dem Weinberg in Mayschoß. Und doch sind große Emotionen im Spiel, wenn SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier und Parteivize AndreaNahles in deren Wahlkreis in Rheinland-Pfalz Ministerpräsident Kurt Beck treffen.

Rettet die Videokunst! Was heute jeder mit dem Handy filmen kann, war einst Avantgarde: eine Ausstellung in Karlsruhe.

Es ist eine humanitäre Geste, die politischen Sprengstoff enthält. Die vorzeitige Haftentlassung des todkranken Lockerbie-Attentäters Megrahi spricht für das schottische Rechtssystem - aber es steckt mehr dahinter.

Von Andrea Nüsse

Post vom Vermieter? Jetzt, wo die Nebenkostenabrechnung durch ist und das kleine Hickhack um die kaputte Dusche beigelegt wurde? Wer nun Unheil ahnt, sieht sich beim Öffnen des Umschlags vielleicht bestätigt: Die Miete soll erhöht werden. Ob eine Mieterhöhung angemessen ist, verrät der neue Mietspiegel

Von Silke Zorn

Patrick Wengenroth kehrt mal wieder zurück in den Theaterdiscounter. Christine Wahl über Indianer und Rothäute, die es werden wollen.

Von Christine Wahl
295626_0_1cf177fd.jpg

Was wäre ein Sommer ohne . . . Speiseeis? Aber wie schmeckt „1001 Nacht“ oder Hanfmilch-Gefrorenes? Ein Sizilianer und zwei türkische Geschäftsleute haben sich spezialisiert auf Bio-Gourmetsorten

Von
  • Susanne Leimstoll
  • Anna Sauerbrey

Die Zeitungen sind ja randvoll mit Geschichten über "das Aktuelle", aber die lokaltypische Short Story ist irgendwie abhanden gekommen. Wer das kleine Feuilleton des Flaneurs liebt, die unaufgeregte Darbietung der aufgeregten Stadt, der muss sich im Buchladen umsehen, und da könnte ihm Michael Bienerts "Stille Winkel an der Berliner Mauer" auffallen.

Von Lothar Heinke
295518_0_ebff381b.jpg

Formel-1-Pilot Felipe Massa redet vier Wochen nach seinem schweren Unfall erstmals über den Crash, die Folgen und Michael Schumacher.

Von Karin Sturm

Es nicht einfach, sich mit neuen Aktionen in das Gedächtnis der Leichtathletikfreunde zu jubeln. Benedikt Voigt wundert sich über deutsche Siegerposen.

Von Benedikt Voigt

Nach einer monatelangen Hängepartie können die 25.000 deutschen Opel-Mitarbeiter endlich auf eine Entscheidung zum Verkauf des Autobauers hoffen. Der Ex-Mutterkonzern General Motors (GM) will an diesem Freitag voraussichtlich verkünden, welchen der beiden Kaufinteressenten er bevorzugt.

295457_0_097cc97d.jpg

Noch nie hat sich das Privatfernsehen so für politische Mitsprache ins Zeug gelegt. Parteienforscher Peter Lösche über Medienkampagnen zur Bundestagswahl.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })