zum Hauptinhalt
297376_0_025f9330.jpg

Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) ist nicht der erste angeschlagene Bildungssenator. Auch viele seiner Vorgänger hatten es schwer in Berlin. Punkten lässt sich nur mit Unterstützung des Regierenden Bürgermeisters.

Von Susanne Vieth-Entus
297474_0_de3106ee.jpg

UPDATE Eine schwere Explosion erschütterte am Sonntagabend die Gartenstraße in Teltow. Offenbar war in einem Einfamilienhaus Gas ausgeströmt und hatte sich entzündet. Inzwischen gab die Polizei die Suche nach Verschütteten auf.

Von Andreas Conrad

Der Hamburger SV bleibt in der Bundesliga auf Erfolgskurs: Gegen Köln erzielen die Hanseaten drei Tore und gehen als Tabellenführer in die Länderspielpause. Die Rheinländer erleben hingegen den schlechtesten Saisonstart seit fast 20 Jahren.

saar_linke1_ddp

Hartes Ergebnis für den saarländischen CDU-Ministerpräsidenten Peter Müller: Den ersten Hochrechnungen zufolge muss die Union einen zweistelligen Verlust hinnehmen. Auch zusammen mit der FDP reicht es nicht für eine Regierungskoalition - rechnerisch wäre eine rot-rot-grüne Regierung denkbar. Strahlender Sieger der Wahl ist Oskar Lafontaines Linke.

Althaus

Die Hochrechnungen aus Thüringen dürften ein Schlag ins Gesicht von Ministerpräsident Dieter Althaus sein. Rund elf Prozentpunkte hat die Union demnach verloren. Die Alleinregierung der CDU ist nun nach einem Jahrzehnt beendet.

Ein Desaster erlebte die Union bei den Landtagswahlen im Saarland und in Thüringen. Rot-Rot könnte Ministerpräsident Dieter Althaus ablösen, Rot-Rot-Grün Ministerpräsident Peter Müller. Die FDP kann überall deutlich zulegen und will in Sachsen mitregieren. Die NPD kommt in Sachsen über fünf Prozent, in Thüringen bleibt sie darunter.

Von Armin Lehmann
Hertha BSC - Werder Bremen

Das werden schwere Wochen für Hertha BSC. Erst in 14 Tagen geht es in der Bundesliga weiter, und so lange stehen die Berliner nach dem 2:3 gegen Werder Bremen auf einem Abstiegsplatz. Dazu Mittelfeldspieler Nicu: "Das ändert sich ganz schnell."

Von Sven Goldmann

Ein Sieg - nicht mehr und nicht weniger: Im letzten Gruppenspiel hat die Frauen-Nationalmannschaft bei der Fußball-EM gegen Island zwar gewonnen, glänzte dabei aber nicht. Trainerin Silvia Neid schonte etliche Stammspielerinnen für das Viertelfinale.

297387_0_03a644f2.jpg

Deutlich mehr Bürger als noch bei den Wahlen vor fünf Jahren gaben im Saarland und in Thüringen ihre Stimme ab. In Sachsen ging allerdings nur knapp mehr als die Hälfte der Wähler an die Urne. Auch in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich eine sehr niedrige Wahlbeteiligung ab.

Tabellenführung ade: Union Berlin ist beim Auswärtsspiel in Augsburg nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Um an der Spitze der Zweiten Liga zu stehen, hätten die Eisernen einen Sieg benötigt - und anfangs sah es auch gar nicht schlecht aus.

Eine Frau ist am Samstagabend in Berlin-Kreuzberg in ihrer Wohnung niedergestochen worden. Dass die 24-Jährige tatsächlich von einem unbekannten Schwarzmaskierten angegriffen wurde, wie sie aussagt, nimmt ihr die Polizei allerdings nicht ab. Die Beamten haben eine andere Theorie.

Von Tanja Buntrock

Auf Platz acht war Sebastian Vettel beim Großen Preis von Belgien gestartet und arbeitete sich nach vorne. Für den Sieg reichte es allerdings nicht ganz - den holte sich ein Finne.

Ein seltsamer Fuhrpark ist gerade in der Mercedes-Benz-Niederlassung in der Kreuzberger Prinzessinnenstraße zu sehen: Neben den neuesten Automodellen steht dort eine schwarze, alte Droschke. Kaufen kann man sie nicht, dafür aber besichtigen.

297130_0_68753be3.jpg

Brandenburger werden jetzt besonders gefördert. Das Land hat einen neuen "Weiterbildungs-Scheck" für Arbeitnehmer aufgelegt.

Von Thorsten Metzner

Unter dem Motto "Gegen Tromsø und Horrido" zogen am Sonnabend rund 400 Demonstranten aus der linken Szene vom S- und U-Bahnhof Frankfurter Tor bis zum S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost in Lichtenberg. Damit wollten die Teilnehmer gegen Neonazis und die Ausbreitung von rechten Szene-Läden protestieren.

Von Tanja Buntrock

Mehr als 9000 Arbeitssuchenden hat die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) im vergangenen Jahr einen Job im Ausland verschafft. Köche und Bauexperten haben gute Chancen.

Ja, es wird ein anstrengendes Jahr. Schon wieder! Schon wieder prangt die Überschrift "Reform" über einem neuen Schuljahr. Und doch gibt es Gründe, sich auf den Schulbeginn zu freuen.

Von Susanne Vieth-Entus

Wer einen Sprachkurs von der Steuer absetzen möchte, muss nachweisen, dass er den Lehrgang aus beruflichen Gründen und nicht etwa zum privaten Vergnügen absolviert. Bei Kursen wie Business-Englisch oder Handelsspanisch lässt sich das Finanzamt leicht überzeugen, „aber auch nur dann, wenn man in einem Beruf arbeitet, in dem man das auch braucht – etwa als Buchhalter oder Verkäufer im bilateralen oder internationalen Geschäft“, so Wolfgang Wawro, Präsident des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg.

297348_0_39ec0e34.jpg

Im September zelebriert Tangermünde die Tausendjahrfeier. Zum zweiten Mal. 1933 wurde das Jubiläum schon einmal begangen.

Von Stefan Berkholz
297263_0_edfe20ab.jpg

Punkt 16 Uhr ertönten die ersten Takte von "Beat it", und ohne Vorwarnung begannen hunderte Passanten zu tanzen. Was am Sonnabend auf dem Marlene-Dietrich-Platz nach einem spontanen Massenauflauf aussah, war ein sogenannter Flashmob, zu dem sich Michael-Jackson-Fans über das Internet verabredet hatten.

Erst machte er einen Fehler, dann machte er ihn wieder gut. Der Frankfurter Stürmer Amanatidis trug entscheidend zum Ergebnis im Spiel seiner Mannschaft gegen Borussia Dortmund bei. Ein Sieg sprang für die Hessen dabei allerdings nicht heraus.

Von Frank Hellmann

Der FC Bayern München antwortet auf Krisen nahezu naturgesetzlich mit Trotz. Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif.

Von Marcel Reif

Zum Thema Niedriglohn beraten die folgenden Arbeitslosenvereinigungen, aber auch Sozialberatungen und Gewerkschaften. Arbeitslosenverband Deutschland e.

Sollen Kollegen zu einer privaten Party eingeladen werden, ist die Gästeliste besonders heikel. "Sie hängt sicher von der Größe des Betriebs und der Größe der Party ab", gibt Lis Droste, Etikettetrainerin aus Frankfurt, zu bedenken.

Wer nichts mitteilen will, hat meist ein schlechtes Gewissen. Beim Umgang des Senats mit der S-Bahn scheint sich das erneut zu bestätigen.

Von Klaus Kurpjuweit
magath_ddp

Kein guter Tag für Schalkes Trainer Magath: Die Knappen verlieren am 4. Spieltag gegen Aufsteiger Freiburg 0:1. Zudem gibt es Verwirrung um Rafinhas angeblichen Wechsel nach München. Nicht zuletzt drückt die angespannte Finanzlage auf die Stimmung.

Von Richard Leipold

Am 1. September treten mehrere grundlegende Neuerungen im Scheidungsrecht in Kraft, die mehr Gerechtigkeit und mehr Transparenz in die Trennung von Ehepaaren bringen sollen. Vor allem aber soll den Interessen der Kinder Rechnung getragen werden.

Von Andreas Oswald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })