
Der VfL Wolfsburg ist mit einem Sieg in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Beim 2:0 gegen den VfB Stuttgart trafen Misimovic und Grafite für den Meister.
Der VfL Wolfsburg ist mit einem Sieg in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Beim 2:0 gegen den VfB Stuttgart trafen Misimovic und Grafite für den Meister.
Nach Frankreich und Großbritannien ist Portugal der dritte EU-Staat, der Häftlingen aus dem umstrittenen Lager auf Kuba eine Bleibe gibt.
Die Ausstellung „Evolution“ zeigt in den Bahnhofspassagen 400 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte
Nach der 0:5-Niederlage im Pokal gegen Werder Bremen gewinnt der 1. FC Union souverän 3:0 bei Rot-Weiß Oberhausen. Der Erfolg geht auf eine Veränderung des Systems zurück.
Russland und Georgien haben den Jahrestag des Kriegsbeginns genutzt, sich gegenseitig Vorwürfe zu machen. Es geht um die Schuldfrage
In Faßberg will Jürgen Rieger ein Hotel kaufen und ein Zentrum für die rechte Szene daraus machen. Der rechtsextreme Rechtsanwalt gilt als ein umtriebiger Spekulant.
Am 4. September starten die Eisbären in Kassel in die neue Saison. Bis dahin erzählen die Spieler des deutschen Eishockeymeisters von ihrem besonderen Verhältnis zum Klub. Teil zwei: André Rankel.
Das AKW-Projekt des Energiekonzerns RWE in Bulgarien ist offenbar gescheitert. Der Bau des Kraftwerks in einem Erdbebengebiet ist sehr umstritten.
Das Ende von Hertie in Moabit kommt offenbar einen Tag früher als erwartet: In der Turmstraße sind fast nur noch Billig-Badehosen, Glühbirnen und Groschenromane zu haben. Die Schnäppchenjagd ist für die Beschäftigten ein schwer zu ertragender Anblick.
Schwierige Aufgabe: Hertha BSC muss in der Qualifikation der neuen Europa League gegen Brøndby Kopenhagen antreten. Sollten sich die Berliner in Hin- und Rückspiel am 20. und 27. August durchsetzen, wären sie für die Gruppenphase qualifiziert.
Zu knapp drei bis fünf Jahren Haft hat das Oberlandesgericht Stuttgart drei Männer verurteilt. Sie gehören einer linksextremen Terrororganisation an, die den türkischen Staat beseitigen will.
Erst greift ein 47-Jähriger seine Ex-Freundin und deren Tochter mit einer Axt an, dann droht er, beide umzubringen. Schließlich schlägt er mit der Waffe auf ihr Auto ein. Die Polizei erließ Haftbefehl.
Die Neuauflage des Prozesses im Mordfall der russischen Journalistin Anna Politkowskaja wird wie geplant fortgesetzt - ohne neue Beweisaufnahme.
Die Autokrise setzt auch dem kanadisch-österreichischen Zulieferer Magna zu: Im ersten Halbjahr verbuchte der Opel-Interessent ein dickes Minus, der Umsatz halbierte sich.
"Drei, zwei, eins, lift off!": Dröhnend hebt sich der Fernsehturm in den Himmel. So kann es aussehen, wenn ein Berliner Mediengestalter Zeit für Späße hat. Tagesspiegel.de zeigt das Video.
Ein Papageienweibchen hat in Südkorea bei einem Börsenspiel für Erstaunen gesorgt. Mit einen Gewinn von 13,7 Prozent schnitt Ddalgi deutlich besser ab als die menschlichen Mitspieler. Diese fuhren im Schnitte einen Verlust von 4,6 Prozent ein.
Zarter Lichtblick für die deutschen Exporteure: Die Ausfuhren stiegen im Juni so stark wie seit drei Jahren nicht mehr. Eine wirkliche Trendwende ist das aber noch nicht.
Timo Konietzka ging in die Geschichte ein, als er am 24. August 1963 beim Spiel zwischen Werder Bremen und Dortmund in der ersten Minute das erste Tor der neu gegründeten Bundesliga für die Borussia erzielte.
Im Mai sind deutlich mehr Betriebe in den Konkurs gegangen als noch im Vorjahr. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen wuchs dagegen nur leicht.
Spitzentreffen von GM und Magna in Detroit: Im Wettkampf um die Opel-Übernahme ringen die Vorstandschefs beider Konzerne vor allem um Patentrechte und um Anteilsfragen.
Als ein 66-Jähriger am Donnerstag die Schlossstraße überquerte, erfasste ihn ein Auto und verletzte ihn schwer. Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand.
Wertberichtigungen auf unsichere Immobilienkredite belasten das Ergebnis der verstaatlichten Bank. HRE-Chef Wielandt rechnet erst 2012 wieder mit Gewinnen.
Ein Feuer in einem belgischen Seniorenheim hat neun Menschen das Leben gekostet. Schuld war offenbar ein Kurzschluss in einem Ventilator.
Der uruguayische Ex-Oberst Cordero soll im Rahmen der berüchtigten "Operation Condor" Menschen entführt und misshandelt haben. Menschenrechtler begrüßten die Auslieferungspläne.
Der angeschlagene US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae kommt nicht aus den roten Zahlen. Nach einem weiteren Milliardenverlust soll der Staat erneut einspringen.
Aus der Bronx ins höchste Richteramt: Erstmals in der Geschichte der USA wird eine Hispanierin Mitglied des Supreme Court. Laut Präsident Obama ist mit der Wahl Sonia Sotomayors eine weitere "soziale Schranke" gefallen
Der Führer der pakistanischen Taliban ist offenbar tot. Nach Angaben der radikalen Islamisten ist Baitullah Mehsud bei einem US-Angriff nahe der afghanischen Grenze umgekommen. Die pakistanische Regierung machte Mehsud unter anderem für den Mord an Ex-Premierministerin Benazir Bhutto verantwortlich.
18-jähriger Unfallfahrer kam aus Werder
Riva-Liebhaber treffen sich in Potsdam und präsentieren die historischen Boote
Die 500-Meter-Erfolgsstory des Potsdamer Kanu-Duos Ronald Rauhe/Tim Wieskötter droht zu enden
Das größte Kommen und Gehen gab es beim SV Wilhelmshaven, das geringste beim Halleschen FC / Der SV Babelsberg 03 hat acht Neuzugänge
Berlin - Der Neubau der BND-Zentrale in Berlin wird möglicherweise deutlich teurer als geplant. „Ich gehe davon aus, dass die Kosten sich um einen dreistelligen Millionenbetrag steigern werden“, sagte der grüne Bundestagsabgeordnete Christian Ströbele.
Babelsberg - In den Babelsberger Filmstudios geben sich die Stars weiter die Klinke in die Hand. Anfang kommenden Jahres wird der irische Schauspieler Liam Neeson zu Dreharbeiten erwartet.
Die Potsdamer fahren weniger mit Bus und Bahn als die Einwohner von Frankfurt (Oder). Nach einem Bericht der „Märkischen Oderzeitung“ nutzten die Landeshauptstädter ihre öffentlichen Verkehrsmittel im Jahr 2007 durchschnittlich 115 Mal – die Frankfurter kommen dagegen auf 174 Fahrten.
Acht Jahre lang sah Al Gore in Bill Clinton einen furchtbaren Tyrannen, der ihm mit einer Sexbombe seine vielversprechende politische Zukunft verstrahlt hat. Im September 2000 hatten sich Gore und Clinton im Oval Office noch einmal angebrüllt, seitdem tauschten sie weniger Worte miteinander aus als Nordkorea und die USA.
Stahnsdorf wechselt Referent des Bürgermeisters aus
Austauschstudenten des Studienganges Geosciences kehren in die USA zurück
Von Kleinmachnow aus bringt das Autoverkaufsportal Mobile.de Verkäufer und Käufer zueinander
Der Aktionssommer auf dem Bassinplatz wird bunter. Gestern traf um 14 Uhr ein Team von deutschen und französischen Graffitikünstlern ein, um anlässlich des Mauerfalls jede Menge Freiflächen zu verzieren.
Berlin - Die Streikgefahr bei der S-Bahn bleibt bestehen. Die neue Geschäftsleitung lehnt es weiter ab, ihr künftiges Personalkonzept bereits jetzt vorzulegen, wie es der Betriebsrat fordert.
Knut bekommt eine Freundin aus München – erst mal nur zum Spielen. Ob daraus später mehr werden kann?
Orgelsommer-Konzert mit Angela Amodio
Wenn die SPD nicht wäre dann wär’ aber was los. Denn was sich FDP und CSU gerade bieten, ist schon einmalig.
ein Bürgerhaus entstehen
Ob Karneval oder Sexualkunde: Karlsruhe stellt zu Recht das Gesetz über den Glauben
Verwaltungsprognose: 850 statt 500 neue Plätze für 2010 benötigt / Mehrkosten von bis zu 1,4 Millionen Euro
Den Aghanistan-Einsatz muss man so verstehen: als Polizeieinsatz
Potsdam - Der Streit um die Vergangenheit der inoffiziellen brandenburgischen Landeshymne, dem Lied von der „Märkischen Heide“, ist neu aufgeflammt und hat neue Nahrung erhalten. In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war es eine der wichtigsten Erkennungsmelodien für jene rechtsextremen, antisemitischen Kreise, die dann ab 1933 ganz Europa mit ihren Verbrechen beherrschten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster