zum Hauptinhalt

In Jena flüchtete das RB-Team um den früheren Nationalspieler Ingo Hertzsch nach dem Abpfiff der Begegnung des RB Leipzig und Carl Zeiss Jena II vor Randalierern ungeduscht in den Mannschaftsbus.

Von Benedikt Voigt

Die Union müht sich nach Kräften, FDP-Chef Westerwelle unter Druck zu setzen. Er soll sich zu einer Koalition mit CDU und CSU bekennen. Doch der Liberale sträubt sich

Die S-Bahn kommt langsam wieder in Fahrt – und könnte bald erneut ausgebremst werden. Zugausfälle während der Leichtathletik-Weltmeisterschaft vom 15. bis 23. August sind weiter nicht ausgeschlossen.

Von Klaus Kurpjuweit

Albas Neuzugang Lee Cummard ist in Berlin angekommen. Der amerikanische Flügelspieler muss sich erst einmal an eine völlig neue Lebenssituation gewöhnen - und seinen Jetlag loswerden. Bei Alba ist Cummard als dritter Flügelspieler vorgesehen. Und als preisgünstiger Nachfolger für Casey Jacobsen.

Von Lars Spannagel

Zahlreiche junge Demonstranten sollen in den iranischen Gefängnissen vergewaltigt und misshandelt worden sein. Bereits am Sonntag hatte der Polizeichef des Landes Misshandlungen von Gefangenen eingeräumt.

Von Martin Gehlen
293184_0_ca29860f.jpg

Jeff Friesen will sich mit einem Probetraining bei den Eisbären für einen Vertrag empfehlen. Der Kanadier hat schon 977 Spiele in der NHL bestritten, zuletzt aber nicht professionell Eishockey gespielt.

Von Katrin Schulze

Unbekannte haben am Sonntag-Abend eine Straßenbahn der Linie M 6 in Marzahn beschossen. Es fanden sich mehrere Einschüsse an den Scheiben der Fahrerkabine.

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen hat ein Haushaltsdefizit von fast 70.000 Euro zu beklagen. Grund sind offenbar die vielen kostenlosen Führungen für Schüler in dem ehemaligen Stasi-Gefängnis.

UPDATE Eine 26-Jährige und ihr 31-jähriger Freund sind am Sonntagabend in Pankow geschlagen und verletzt worden. Das Paar hat einen türkisch-arabischen Migrationshintergrund. Die offenbar rechtsextremen Täter ließen erst von ihren Opfern ab, als Passanten dazu kamen.

Bei schweren Unruhen in einem Männergefängnis in Kalifornien sind am Wochenende mehr als 250 Insassen verletzt worden. Hispanische und schwarze Insassen gingen mit Fäusten und selbst gebastelten Waffen, darunter Glasscherben, aufeinander los. An den Kämpfen waren zeitweise 1300 Häftlinge beteiligt.

Je länger man Frank-Walter Steinmeiers Tun und Lassen in diesem seltsam matten Wahlkampf verfolgt, umso mehr verfestigt sich der Eindruck: Der Kandidat der SPD hat mehr mit      Angela Merkel gemein als mit Gerhard Schröder. Das gilt in jedem Fall für seinen Umgang mit schwierigen Personalentscheidungen.

Das macht sich gut. Bahnchef Rüdiger Grube lässt prüfen, ob er frühere Manager der Berliner S-Bahn für den Schaden aus dem aktuellen Desaster mit den Rädern der Züge haftbar machen kann.

Franz Löschke vom Zeppelin-Team des OSC Potsdam hat gestern beim Triathlon-Weltcup im ungarischen Tiszaujvaros als bester Deutscher den siebten Platz belegt und sich damit das letzte zu vergebene Ticket für die Weltmeisterschaften in Australien gesichert, bei denen er am 13. September im U 23-Bereich an den Start geht.

Eine Woche vor dem Punktspielstart musste der Werderaner FC Viktoria nach beiderseits ansprechenden Leistungen über eine 0:2 (0:0)-Niederlage gegen den Brandenburglisten Oranienburger FC quittieren. Überraschend hatte Werder bei der in Bliesendorf ausgetragenen Partie spielerische Vorteile.

Erst Anfang August hatte sich auf dem deutsch-amerikanischen Volksfest in der Zehlendorfer Clayallee ein tragisches Unglück ereignet. Dabei starb ein elfjähriger Junge aus noch ungeklärter Ursache bei einer Fahrt mit der Achterbahn „Wilde Maus“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })