In Jena flüchtete das RB-Team um den früheren Nationalspieler Ingo Hertzsch nach dem Abpfiff der Begegnung des RB Leipzig und Carl Zeiss Jena II vor Randalierern ungeduscht in den Mannschaftsbus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.08.2009
Israels Außenminister Avigdor Liebermann sieht das neue Programm der palästinensischen Organisation Fatah als einen Rückschlag für eine Friedenslösung im Nahen Osten.
Die Franken opfern ihren mächtigsten Vertrauensmann: Damit Conti-Chef Neumann endlich abtritt, muss nun offenbar auch Chefkontrolleur Koerfer seinen Posten räumen,
Vier Berliner stehen als Cannabis-Bauern vor Gericht. Die Polizei hatte bei ihnen mehr als 700 Töpfe mit Cannabispflanzen sichergestellt. Drogenhändler wollen die Angeklagten jedoch nicht gewesen sein.
US-Außenministerin Hillary Clinton hat mit ihrer Visite die Beziehungen zu der wichtigen Ölmacht Angola gestärkt. Die nächste Station ihrer Reise ist der Kongo.
Mit virtuellem Graffiti macht die Piratenpartei Wahlwerbung. Allerdings nicht mit bezahlten Spots. Lieber lässt man die Anhänger wild "Spraylogos" verteilen
Die Union müht sich nach Kräften, FDP-Chef Westerwelle unter Druck zu setzen. Er soll sich zu einer Koalition mit CDU und CSU bekennen. Doch der Liberale sträubt sich
Die S-Bahn kommt langsam wieder in Fahrt – und könnte bald erneut ausgebremst werden. Zugausfälle während der Leichtathletik-Weltmeisterschaft vom 15. bis 23. August sind weiter nicht ausgeschlossen.
Erst sollten die Fahrten mit dem Dienstwagen in Spanien dienstlich gewesen sein, nun sind sie doch privat. Weil Ministerin Schmidt zahlte, entging sie einer Überprüfung
Nach dem Vorfall auf dem Deutsch-Amerikanischen Volksfest untersuchen Tüv-Experten das Karussell "Stargate". Auch die Staatsanwaltschaft ist aktiv geworden. Sie ermittelt wegen Körperverletzung.
Für die leidgeprüften Fahrgäste der Berliner S- Bahn ist nach wochenlangem Notverkehr weitere Entspannung in Sicht: Es sollen wieder mehr Züge fahren - vor allem während der Leichtathletik-WM.
Albas Neuzugang Lee Cummard ist in Berlin angekommen. Der amerikanische Flügelspieler muss sich erst einmal an eine völlig neue Lebenssituation gewöhnen - und seinen Jetlag loswerden. Bei Alba ist Cummard als dritter Flügelspieler vorgesehen. Und als preisgünstiger Nachfolger für Casey Jacobsen.
Zwischen 1945 und 1989 kamen nach neuen Recherchen 1347 Menschen an der innerdeutschen Grenze ums Leben. Die Zahl ist jedoch umstritten.
Zahlreiche junge Demonstranten sollen in den iranischen Gefängnissen vergewaltigt und misshandelt worden sein. Bereits am Sonntag hatte der Polizeichef des Landes Misshandlungen von Gefangenen eingeräumt.

Anhand eines Logos sollen Verbraucher auf einen Blick erkennen, wenn Lebensmittel nicht gentechnisch verändert sind. Die Verwendung ist allerdings freiwillig. Einigen Verbraucherschützern ist das zu wenig.

Am 4. September starten die Eisbären in Kassel in die neue Saison. Bis dahin erzählen die Spieler des deutschen Eishockeymeisters von ihrem besonderen Verhältnis zum Klub. Teil drei: Zugang Marvin Degon.

Jeff Friesen will sich mit einem Probetraining bei den Eisbären für einen Vertrag empfehlen. Der Kanadier hat schon 977 Spiele in der NHL bestritten, zuletzt aber nicht professionell Eishockey gespielt.

Nach dem Willen von Verteidigungsminister Jung sollen die Spezialkräfte der Bundeswehr zur Geiselbefreiung eingesetzt werden. Doch seiner Forderung fehlen die Grundlagen.
Während türkische Politiker über neue Schritte in der Kurdenpolitik reden, haben zwei Frauen im südostanatolischen Kurdengebiet etwas getan, was noch viel wertvoller sein könnte: Sie haben zusammen geweint.

Die Angeklagten der Sauerland-Gruppe haben vor dem Oberlandesgericht mit ihren Aussagen begonnen. Als erster brach der mutmaßliche Rädelsführer Fritz G. sein Schweigen. Der Vorsitzende Richter zeigte sich beeindruckt.
Der deutsche Orientalist Johannes Lepsius dokumentierte 1915 als einer der ersten den Massenmord an den Armeniern - die Türkische Gemeinde in Deutschland fordert nun, dass die Bundesregierung den Ausbau des Potsdamer Lepsius-Hauses nicht fördert.
Immer mehr Deutsche entdecken die Vorzüge des eigenen Landes. Dennoch jubelt die Reisebranche nicht: Zugleich bleiben ausländische Geschäftsreisende weg.
Die neuen Anstoßzeiten der Bundesliga werden viele Fans verärgern. Ein Zwischenruf nach 450 Minuten Live-Fußball im Fernsehen.
Unbekannte haben am Sonntag-Abend eine Straßenbahn der Linie M 6 in Marzahn beschossen. Es fanden sich mehrere Einschüsse an den Scheiben der Fahrerkabine.
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen hat ein Haushaltsdefizit von fast 70.000 Euro zu beklagen. Grund sind offenbar die vielen kostenlosen Führungen für Schüler in dem ehemaligen Stasi-Gefängnis.

Ariane Friedrich ist der deutsche Star der Leichtathletik-WM in Berlin. Hier die ausführlichere Version des Interviews, das sie unserem Magazin "Sonntag" gegeben hat.
Mädchen sollen sich doch gegen Gebärmutterhalskrebs impfen lassen. Mit seiner erneuten Empfehlung will das Robert Koch-Institut die Diskussion um die Impfung beenden.
UPDATE Eine 26-Jährige und ihr 31-jähriger Freund sind am Sonntagabend in Pankow geschlagen und verletzt worden. Das Paar hat einen türkisch-arabischen Migrationshintergrund. Die offenbar rechtsextremen Täter ließen erst von ihren Opfern ab, als Passanten dazu kamen.

Die Kinderzeitschrift „Fix und Foxi“ steht vor einem Neustart
Der Terror im Irak nimmt kein Ende: Bei mehreren Autobombenanschlägen sind am Montag in Bagdad und in Mossul mindestens 44 Menschen getötet worden.
Bundestagsabgeordneter Jörg Tauss hatte keinen Auftrag, im Bereich der Kinderpornografie zu ermitteln. Auf seinem Handy sollen mehr als 400 kinderpornografische Dateien gefunden worden sein.
Irans Oppositionsführer Mehdi Karrubi beklagt schwere Missstände für inhaftierte Regimegegner: Frauen und Männer seien misshandelt und sexuell missbraucht worden.
Heftige Taifune haben in Asien Dutzende von Menschen in den Tod gerissen und Verwüstungen angerichtet.
Bei schweren Unruhen in einem Männergefängnis in Kalifornien sind am Wochenende mehr als 250 Insassen verletzt worden. Hispanische und schwarze Insassen gingen mit Fäusten und selbst gebastelten Waffen, darunter Glasscherben, aufeinander los. An den Kämpfen waren zeitweise 1300 Häftlinge beteiligt.
Israelische Kampfflugzeuge haben am frühen Montagmorgen Schmuggel-Tunnel an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Ägypten bombardiert.

Zum 90. Todestag des Potsdamers Ernst Haeckel. Eine Ausstellung im Naturkundemuseum
Je länger man Frank-Walter Steinmeiers Tun und Lassen in diesem seltsam matten Wahlkampf verfolgt, umso mehr verfestigt sich der Eindruck: Der Kandidat der SPD hat mehr mit Angela Merkel gemein als mit Gerhard Schröder. Das gilt in jedem Fall für seinen Umgang mit schwierigen Personalentscheidungen.
Lübbenow - Personalknappheit und falsche Entscheidungen bei den Verantwortlichen im Jugendamt Prenzlau haben offenbar entscheidend zu den fatalen Fehlern im Fall Jennifer beigetragen.Dies geht nach Informationen von „Morgenpost Online“ aus dem im Auftrag von Landrat Klemens Schmitz (parteilos) erstellten, neunseitigen Abschlussbericht zum Fall Jennifer hervor.
Filmabend und Lesung zur Berliner Mauer im Filmmuseum Potsdam

Beim Germania-Ringerturnier wurde der Gastgeber nur Letzter – geht aber optimistisch in die Saison

Es waren einmal zwei Vögel, die hatten viel zu viel Zeit. So flogen sie am Samstag von ihrem Irgendwoher in die Havelstadt ein.
Das macht sich gut. Bahnchef Rüdiger Grube lässt prüfen, ob er frühere Manager der Berliner S-Bahn für den Schaden aus dem aktuellen Desaster mit den Rädern der Züge haftbar machen kann.
Franz Löschke vom Zeppelin-Team des OSC Potsdam hat gestern beim Triathlon-Weltcup im ungarischen Tiszaujvaros als bester Deutscher den siebten Platz belegt und sich damit das letzte zu vergebene Ticket für die Weltmeisterschaften in Australien gesichert, bei denen er am 13. September im U 23-Bereich an den Start geht.
Eine Woche vor dem Punktspielstart musste der Werderaner FC Viktoria nach beiderseits ansprechenden Leistungen über eine 0:2 (0:0)-Niederlage gegen den Brandenburglisten Oranienburger FC quittieren. Überraschend hatte Werder bei der in Bliesendorf ausgetragenen Partie spielerische Vorteile.
Erst Anfang August hatte sich auf dem deutsch-amerikanischen Volksfest in der Zehlendorfer Clayallee ein tragisches Unglück ereignet. Dabei starb ein elfjähriger Junge aus noch ungeklärter Ursache bei einer Fahrt mit der Achterbahn „Wilde Maus“.
Die Galerie Ruhnke in Potsdam lädt ein zum Atelierfrühstück bei dem Bildhauer Volker Bartsch. Es findet am Samstag, 15.
Für ein europäisches Deutschland und gegen ein deutsches Europa
Rüsten gegen die Schweinegrippe / Senat will Krisenplan zur WM vorstellen