zum Hauptinhalt
291387_0_f061e417.jpg

Der Tod ist nur eine Zwischenstation: Die Zombie-Serie "The Walking Dead" folgt den Regeln des Genres und entwickelt doch einen eigenen, eigentümlichen Reiz

Dürfen homosexuelle Paare Kinder adoptieren? Nein, meinte die bayerische Landesregierung, das widerspreche der "Natürlichkeit" und sei sogar verfassungswidrig. Diese Haltung gibt sie nun auf, weil eine Studie die Argumentation torpediert. Die Studie stammt ausgerechnet - aus Bayern.

293117_0_78f382d6.jpg

UPDATE Schock für alle Mallorca-Touristen: Zum zweiten Mal binnen zehn Tagen sind Anschläge auf der beliebten spanischen Ferieninsel verübt worden. Unbekannte legten Sprengsätze in Urlauber-Restaurants und einem Einkaufszentrum von Palma ab. Verletzt wurde niemand, da die Terroristen telefonisch vorwarnten.

Mehrere zehntausend Menschen haben per Public Viewing die zweite Übertragung einer Wagner-Oper vom "Grünen Hügel“ verfolgt. Zugleich war die Inszenierung im Netz zu sehen

Hudson

Ein Hubschrauber mit sechs Menschen an Bord ist am Samstagnachmittag über dem New Yorker Hudson River mit einem Kleinflugzeug zusammengestoßen. Die Fluggäste stürzten mit den Trümmern ins Wasser - drei wurden bereits tot geborgen.

Auf dem Alex ist Alkoholgenuss verboten. Nicht weit davon entfernt dreht sich in Friedrichshain ein Straßenfest allein ums Bier. Ist das richtig? Diskutieren Sie mit!

Von Hannes Heine
292853_0_a30f72f4.jpg

Jingles, Hits, wenig Reportagen, viel Wetter & Verkehr – eine Reise durch die vielfältigste Radiolandschaft Deutschlands

Italiens Autofahrer halten sich ungern an Regeln – jetzt sollen die "Knöllchen" teurer werden. Auch Umweltverschmutzung soll teurer werden.

Von Paul Kreiner
292809_0_12489702.jpg

Kim Clijsters kehrt nach zweijähriger Pause auf die Tennistour zurück. In der Zwischenzeit hat sie geheiratet und eine Tochter zur Welt gebracht. Ihre Rückkehr mit 26 löst viele Hoffnungen aus.

Von Anke Myrrhe
292869_0_b50bef25.jpg

Beim 3:0-Sieg in Oberhausen spielt sich Torsten Mattuschka in die Startelf des 1. FC Union zurück. Das bringt ihm Anerkennung vom Trainer und den Fans.

Von Matthias Koch
292771_0_821820c9.jpg

„Geist ist ungeil“ von Michael Jürgs vom 2. AugustDass längst schon „schlechtes Benehmen, Menschen beleidigender Umgangston und moralfreie Grobschlächtigkeit nicht mehr nur bei Proletariern typische Erkennungsmerkmale“ sind ist in der Tat erschreckend, aber erstaunen tut es mich nicht.

292811_0_283b6b56.jpg

Die kleinen Großen: Das Bauhaus ist in aller Munde. Doch auch das klassische Dessau lockt mit unerwarteten Schätzen.

Von Elke Linda Buchholz

Christian Zaschkes Buch "Tanz den Fango mit mir. Die Geschichte meines Rückens". Manchmal braucht dieser Autor nur einen einzigen Satz, um zu zeigen, wie uns der tägliche Wahnsinn streift.

Von Jens Sparschuh

Irgendwo habe ich mal gehört, dass man zu einer Hochzeit kein weißes Kleid anziehen darf. Im Moment heiraten alle meine Bekannten, und mir steht Weiß besonders gut. Ich habe auch einige Kleider in der Farbe. Ist das wirklich ein Tabu? Elisabeth Binder antwortet.

Von Elisabeth Binder
Martenstein

Sigrid Schmidt ist 51 Jahre alt und arbeitet 39 Stunden in der Woche. Wenn sie kündigen würde, gehörte sie nicht mehr zu denjenigen, denen der Staat die Hälfte wegnimmt. Im Grunde ist es erstaunlich, dass immer noch Leute arbeiten.

Von Harald Martenstein

Zum Schmökern muss es nicht immer hohe Literatur sein. Auch das Abgeordnetenhaus-Handbuch hält in jeder Hinsicht viel Interessantes über die 149 Berliner Parlamentarier bereit. Von Fußballpräferenzen bis "Rumbalotte": Das Handbuch wurde neu aufgelegt

Von Sabine Beikler

Es gehört zur Geschichte der Olympischen Spiele 1936 in Berlin: Adolf Hitler hat Jesse Owens nicht die Hand gegeben. Der Rassist Hitler hat dem farbigen amerikanischen Sprinter die Anerkennung für seine Siege verweigert. Doch war das so?

Von Friedhard Teuffel

Es gibt Kollegen, die einem ständig ein Ohr abkauen. Solche Quasselstrippen sind schwer zu bremsen. Dabei gilt auch am Arbeitsplatz die Regel: Man sollte nur das erzählen, was die anderen interessiert.

Vieser

Die Brust zu geben, galt im 18. Jahrhundert als ekelhaft. Pariser Babys wurden für zwei Jahre zum Stillen aufs Land geschickt. Lange Zeit davor glaubten die Menschen noch, mit der Muttermilch würden Charakterzüge und Talente weitergegeben

Von Michaela Vieser

Mehr als 50 Jahre lang war Deutschland in der Nachkriegszeit rechtlich ein Nicht-Einwanderungsland, faktisch aber kamen Millionen von Einwanderern. Seit 2005 ist alles anders: Jetzt sind wir zwar rechtlich ein Einwanderungsland geworden, allerdings mit weitaus mehr Auswanderern als Einwanderern.

Von Barbara John

PRO: Davon können andere nur träumen: Über sechs Millionen Besucher strömen jedes Jahr aufs Oktoberfest in München und trinken im Schnitt fast sieben Millionen Liter Bier. Und nicht nur die Wiesn-Wirte freuen sich über Einnahmen.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })