
Zweitligist Fortuna Düsseldorf trifft in der 120. Minute zum 3:3-Ausgleich gegen den Hamburger SV - und verliert dann, weil Frank Rost zwei Elfmeter hält.

Zweitligist Fortuna Düsseldorf trifft in der 120. Minute zum 3:3-Ausgleich gegen den Hamburger SV - und verliert dann, weil Frank Rost zwei Elfmeter hält.
Mit diesen 44 Frauen und 48 Männern geht der Deutsche Leichtathletik-Verband vom 15. bis zum 23. August bei der WM an den Start.
Nach seiner Auslieferung durch Kanada sitzt der Waffenlobbyist Karlheinz Schreiber in Deutschland in U-Haft. Sein Prozess soll bald beginnen - allerdings nicht vor der Bundestagswahl.
Zum Nachlesen: Wer war involviert, was passierte wann und wer sagte was?

Leckere Gummibärchen und Dutzende anderer Süßigkeiten entstanden unter seiner Regie: Der Mitinhaber des Fruchtgummi-Herstellers Haribo Paul Riegel starb im Alter von 82 Jahren unerwartet in Bonn.
Ist Vollbeschäftigung überhaupt ein realistisches Ziel? Und was bedeutet das Schlagwort eigentlich genau?

Wir verlosen unter unseren Lesern drei Exemplare des neuen Flix-Buches. Hier erfahren Sie, wie Sie gewinnen können
Wie knackt man einen Geldautomaten? Am besten man sprengt ihn, haben sich drei bislang unbekannte Täter am Bahnhof in Werder/Havel gedacht. Ob die drei maskierten Männer auch Geld erbeutet haben, ist bisher unklar.

Die Saison hat noch nicht begonnen und schon gibt es die erste Trainer-Entlassung: Aufsteiger Mainz hat sich von Jörn Andersen getrennt. Nachfolger wird der bisherige Jugendtrainer Thomas Tuchel.
Bis zum Jahr 2020 möchte der SPD-Kanzlerkandidat umfassende Reformen auf dem Arbeitsmarkt, in Bildung und Wirtschaft durchsetzen. Ein Überblick über sein Programm.
Rüstung, Tabak, Verhütung: Die katholische Pax-Bank, die Gelder von Kunden aus Kirchenkreisen betreut, hat sich von umstrittenen Wertpapieren getrennt. Sie reagiert damit auf medialen Druck.
Eine Mutter war am Samstagmorgen betrunken mit ihrem Baby unterwegs - und stürzte mehrfach, als die Polizei sie aufhalten wollte. Die Beamten nahmen der anscheinend verwirrten Frau das Kind zunächst weg. Diese wollte dann kurze Zeit später auf der Polizeiwache ihr Baby als vermisst melden.
In Großbritannien keimt die Hoffnung auf ein Ende der Bankenkrise. Auch der Dax profitiert von dieser Entwicklung.
Die Behörden wollen die von ihren Eltern jahrelange versteckte Jennifer nicht bei den Eltern sondern in einer betreuten Einrichtung unterbringen.
Es bleibt dabei: Ajatollah Said Ali Chamenei hat nun offiziell Ahmadineschad zum Gewinner der Präsidentschaftswahlen erklärt.
Die Spendenaffäre der CDU ist eng verbunden mit dem Namen Schreiber. Viel bekannte CDU-Politiker standen massiv unter Druck. Wegen einer Zuwendung des Waffenlobbyisten musste der Ex-Vorsitzende Wolfgang Schäuble zurücktreten.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit findet den "Deutschland-Plan" von Frank-Walter Steinmeier gut. Gerade für Berlin seien viele richtigen Ansätze darunter.
Mit dem Versprechen von vier Millionen neuen Arbeitsplätzen will der SPD-Kanzlerkandidat die Wende im Wahlkampf erzwingen. Unrealistisch sei das nicht, verteidigt er sich.
Rauswurf statt Badespaß: Weil sich 50 Personen nicht an die Badeordnung hielten, erteilte ihnen das Personal des Columbiabads in Neukölln Hausverbot. Die Störer mussten von der Polizei hinauskomplimentiert werden.
US-Präsident Barack Obama will einige Häftlinge aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo in amerikanische Haftanstalten verlegen lassen.

Seit der Blockade 2007 kommen nur noch die wichtigsten Waren nach Gaza, denn Israel kontrolliert die vier offiziellen Grenzübergänge in das Palästinensergebiet. Doch der Schmuggel boomt. Demnächst wird sogar eine Passage für Autos fertig - unter der Erde.
14 Jahre lang war der Waffenlobbyist Schreiber vor der deutschen Justiz auf der Flucht. Auf ihn wartet eine Anklage wegen Steuerhinterziehung und Betrugs.
Nach den Zusammenstößen zwischen muslimischen Uiguren und Han-Chinesen reißt die Serie der Verhaftungen in China nicht ab. Erneut wurden Hunderte Menschen festgenommen
Lange Jahre galt er als Verkaufsgenie mit besten Beziehungen. Dann brachten Ermittlungen gegen den Waffenlobbyisten Schreiber die CDU ins Wanken.
Die Schweinegrippe breitet sich weltweit aus - allein in Deutschland sollen im Herbst 25 Millionen Menschen geimpft werden. Wie ist solch eine große logistische Aufgabe zu bewältigen?

Am 8. August 2008 begann der Kaukasus-Konflikt zwischen Georgien und Russland. Jetzt gibt es wieder Spannungen. Wie hat sich die Lage in der Region entwickelt?

Karlheinz Schreiber ist in München gelandet. Der aus Kanada abgeschobene Waffenlobbyist soll sofort in die Justizvollzugsanstalt Augsburg gebracht werden. Der ehemalige Untersuchungsausschusschef Neumann erwartet neue Details zur CDU-Spendenaffäre.
Sexistisch. „Smash Sexism“-Festival – das erste seiner Art in Potsdam 23.
Es lohnt sich, einmal darauf zu achten, in welcher Weise die politische Sprache Tiervergleiche benutzt, um Menschen und deren Verhalten zu charakterisieren. Nur selten fallen solche Vergleiche für beide Seiten positiv aus.

Neue PNN-Serie: Auf den Spuren großer Ereignisse / Leser können mitfahren / Karte zum Herausnehmen
In der „Süddeutschen Zeitung“ schreibt der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, General a.D.
Die Show des Caputher Wasserskiclubs wurde zum Höhepunkt des Fährfestes / Präsident Heiko Hüller erstmals nur Zuschauer
Das internationale Medientreffen „M100 Sanssouci Colloquium“ lädt am 14. und 15.

Babelsberg 03 ist nach dem 0:1 im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen optimistisch für die Regionalliga-Saison
Mit zwei Titel und einmal Silber kehrten Potsdams Triathleten gestern von den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften aus Merzig heim. Stefan Zachäus gewann nach 750 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5000 Metern Laufen in 56:24 Minuten Gold im Einzel und mit dem Potsdamer Team, zu dem außerdem Steven Jentsch (4.
Die Stadt- und Landesbibliothek hat ein Angebot für Bibliotheksmuffel. Wer länger als ein Jahr keinen gültigen Benutzerausweis hatte, kann ab sofort einen Monat kostenlos die Stadt- und Landesbibliothek nutzen.
Mit Platz vier über 800 Meter in 2:03,47 Minuten am Freitagabend beim Bayer- Meeting in Leverkusen und Rang zwei über 400 Meter in 52,43 s hinter der Russin Ksenia Zadorina (51,88) gestern bei der DAK-Leichtathletik-Gala in Wattenscheid beendete Claudia Hoffmann vom SC Potsdam ihre letzten Wettkämpfe vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Berliner Olympiastadion. „Beide Ergebnisse waren Mittelmaß“, sagte die 26-Jährige anschließend dazu.
Frauen hat er ja reichlich, der Kanzlerkandidat in seinem Kompetenzteam. Aber können die auch mobilisieren?

Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft beginnt am 15. August: Wo überall in Berlin die WM stattfinden wird
Handball-Zweitligist VfL Potsdam gewann ein Testspiel gegen den Liga-Konkurrenten Schwerin mit 45:36
Lübbenow – Der Fall des jahrelang von ihren Eltern vor der Öffentlichkeit versteckten Mädchens Jennifer aus Lübbenow in der Uckermark könnte eine überraschende Wende nehmen. Möglicherweise wird die 13-Jährige bald zu ihrer Familie zurückkehren.
Fußball-Landesklassenaufsteiger RSV Eintracht Teltow besiegte am Samstag daheim den Schönwalder SV 53 mit 2:1 (1:0) und zeigte, dass er in der höheren Spielklasse mithalten kann. An den Kleinmachnower Kiebitzbergen brachte David Diekmann die gastgebende Mannschaft in Führung (30.
Die Potsdamer Kickers kamen gegen die schwachen Gäste vom FSV Babelsberg 74 zu einem deutlichen 6:0 (4:0) Erfolg. Der Fußball-Landesligist beherrschte Spiel und Gegner.

Taucher der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft im Einsatz an der Alten Fahrt

Der Volkspark lag gestern unter einer Dunstglocke und ein Pilot hatte Zeit zum Plaudern
Potsdam bekommt niemals eine erweiterte Fußgängerzone, weil sich Händler, Gastronomen und Anwohner selbst im Weg stehen und der Kunde bequem ist. Erneut ist die Diskussion um eine weitere Verkehrsberuhigung der Innenstadt rund um die Brandenburger Straße entfacht und erneut sind es die ewig alten Argumente, die Gegner und Skeptiker anbringen.
Die Sängerin Frederike Haas hat erst über die Schauspielerei die große Piaf für sich entdeckt
Die S-Bahn startet mit erweitertem Notfahrplan. Vom Normalbetrieb ist sie aber noch weit entfernt
öffnet in neuem Tab oder Fenster