zum Hauptinhalt

Viele Eltern unterschätzen die Risiken des Radfahrens und lassen ihre Kinder zu früh mit dem Fahrrad allein zur Schule fahren. Am Donnerstag präsentierte die Unfallkasse Berlin ihre Bilanz zu Unfällen in Schulen und Kitas.

Von Sandra Dassler
296904_3_xio-fcmsimage-20090827161636-006003-4a969544a4ea9.heprodimagesfotos88120090828laptopbildtvneu.jpg

Mit dem Notebook unterwegs : Kleine Internetsticks und Karten machen das Mailen, Surfen oder Herunterladen immer praktischer und preiswerter

296901_0_8f54632e.jpg

Die kleinen Großen (4): Zu Besuch im Schlesischen Museum in Görlitz und im Dom Kultury in Zgorzelec.

Von Simone Reber
296963_0_af865313.jpg

Die Initiatoren verteidigen das Konzept der Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg", die die Werkstatt der Kulturen nicht zeigen wollte. Heute sitzen die streitenden Parteien beim Integrations- beaufragten Günter Piening.

Von Thomas Loy

Inzwischen steht in jedem dritten deutschen Haushalt ein Flachbildfernseher. Da in diesem Jahr kein Fußball-Großereignis stattfindet, hatte die Branche erwartet, dass der Absatz von Fernsehern 2009 sinken wird.

Schmiergeld für Promotionen: Ein Ex-Assistent der Freien Universität Berlin soll in den Titelhandel verwickelt sein. Ein weiterer unter dem Verdacht der Bestechlichkeit stehender Dozent soll an der Charité lehren.

Von Anja Kühne

Ein T-Shirt, das den Sauerstoff im Blut misst, ein Kleidungsstück, das ein EKG nimmt: Wie elektronische Kleidung das Leben erleichtern könnte.

Von Anna Sauerbrey

Für KinderDie jüngsten Besucher werden in vielen Häusern mit einem Kinderprogramm empfangen. Die Bernhard-Heiliger-Stiftung in Zehlendorf veranstaltet ein Kinder-Kunstfest mit Bildhauer-Workshop.

Die Lange Nacht der Museen feiert sich auch selbst: mit einer Ausstellung zum 25. Jubiläum. Unter dem Motto „Nächtliche Impressionen“ werden im Deutschen Historischen Museum die Plakate aller bisherigen Langen Nächte und über hundert Bilder zu sehen sein.

Sasha Waltz & Guests präsentieren drei thematisch zusammenhängende Choreografien. Die Österreicherin Renate Graziadei analysiert in Rückwärts Erinnerungsmuster, der Taiwanese Shang-Chi Sun befragt in Dialoge II den Körper nach politischen oder religiösen Spuren und die Chinesen Xuan Shi und Niannian Zhou widmen sich in Parallel der Interaktion von Paaren.

Stets voller Menschen und mit diversen Verkaufsbuden bepflanzt, ist der Breitscheidtplatz trotzdem nicht unbedingt ein Ort zum verweilen. Genau dieses Ziel aber haben sich die Veranstalter gesetzt – und knapp 100 Bands eingeladen, den Platz ein Wochenende lang zu beschallen.

Unter dem Motto „The Big Draw Berlin“ kann man bei der Langen Nacht der Museen selbst Stift und Pinsel schwingen. In neun Museen, darunter die Gemäldegalerie am Kulturforum und das Bode-Museum, werden Besucher von den unterschiedlichsten Künstlern betreut.

Von Silke Zorn

Viele Kinderwagen sind laut Stiftung Warentest schadstoffbelastet. Bei Puppenwagen ist das verboten

Von Jahel Mielke

Rund 400 Jugendliche beginnen in diesen Tagen ihre Ausbildung beim Energieversorgungsunternehmen Vattenfall, davon 108 in Berlin. Die Berufsneulinge hatten die Wahl zwischen 17 verschiedenen Ausbildungsgängen – darunter die Lehre zum Anlagenmechaniker, Bürokaufmann oder IT-Systemelektroniker.

Der FC Bayern soll Arjen Robben für 25 Millionen Euro verpflichtet haben – es wäre der siebte neue Spieler. Wenn alles ganz schnell geht, könnte Robben sogar schon am Samstag gegen den VfL Wolfsburg auflaufen.

Von Thomas Becker

UMTS: Universal Mobile Telecommunications Services. Standard für Mobilfunknetze, durch den Daten schneller drahtlos übertragen werden können, dadurch gut geeignet für Internetdienste.

Diese Woche auf Platz 17: In Sean Pauls neuem Album „Imperial Blaze“ geht es mal wieder nur um das eine - aber zumindest in tanzbaren Dancehall-Beats.

Die Staatsanwaltschaft prüft den Schaden für Berlin durch den Pachtvertrag mit dem Golfclub Wannsee. Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen den ehemaligen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD). Unter ihm verzichtete die Finanzbehörde den sonst üblichen Pachtzins zu verlangen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Nach einer Studie des DGB muss jeder siebte Azubi fachfremde Arbeit machen. Viele leisten Überstunden. Der beliebteste Ausbildungsberuf ist derzeit Fachinformatiker.

296939_0_8abe5cdc.jpg

Körper prallen auf Beton: Die Choreografin Vivienne Newport erkundet mit einer Performance den Berliner Tresor.

Von Sandra Luzina
296972_0_d2fcc0d3.jpg

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat mit sofortiger Wirkung seine Redaktionsleiterin Fernsehfilm Doris J. Heinze suspendiert und bereitet eine fristlose Kündigung vor.

Durch ein Golden Goal gewinnen die deutschen Hockey-Frauen 2:1 gegen England. Im EM-Finale geht es gegen die Niederlande.

Von Stefan Hermanns

OPER GRATISZum dritten Mal feiert die Staatsoper am Wochenende ihren Saisonbeginn, indem sie eine Inszenierung und ein Konzert nach draußen auf den Bebelplatz überträgt. Die Berliner müssen dank Sponsor BMW nichts zahlen.

Das Wetter bleibt schön und Berlin bietet auch diesem Wochenende viel Unterhaltung - von Fensterfischern, Entfesselungskünstlern und einem Rekordfloß.

296931_0_da416763.jpg

Alonso zu Ferrari, Rosberg zu Mercedes? Selten war auf dem Formel-1-Transfermarkt so viel los wie dieses Jahr. Wirklich sicher für 2010 ist derzeit nur die Besetzung bei Red Bull.

Von Karin Sturm
296920_0_3239218a.jpg

Dieses Wochenende erreicht die Historiale ihren Höhepunkt: Wilhelm II. fährt durchs Brandenburger Tor – und beantwortet Fragen.

Von Christoph Stollowsky
296932_0_8cb00bf6.jpg

Vor dem EM-Halbfinale: Gegen Spanien haben die deutschen Hockey-Männer Chronik der Duelle meist die Oberhand behalten. Eine Chronik der Duelle.

Eigentlich geht es "nur" um Trunkenheit am Steuer. Aber der Angeklagte, ein preisgekrönter Manager, will nun noch den Bruder aus Amerika anreisen lassen.

297036_0_5be4489d.jpg

Bernd Siggelkow, Gründer der Suppenküche Arche, legt sein drittes Buch vor. Er fordert, dass mehr in Kinder und ihre Bildung investiert werden müsse, da es sonst zu einer sozialen Katastrophe komme.