
Innerhalb von zwei Minuten gewannen die deutschen Athletinnen Jennifer Oeser (Siebenkampf) und Nadine Kleinert (Kugelstoßen) jeweils WM-Silber.
Innerhalb von zwei Minuten gewannen die deutschen Athletinnen Jennifer Oeser (Siebenkampf) und Nadine Kleinert (Kugelstoßen) jeweils WM-Silber.
Das größte Duell dieser Leichtathletik-WM ist entschieden: Im Berliner Olympiastadion, der Stätte der Olympiasiege des großen Jesse Owens, schlägt Usain Bolt seinen Widersacher Tyson Gay im Finale über 100 Meter in Weltrekordzeit von 9,58 Sekunden.
Öffentliche Küsse für mehr Respekt: Mit einem landesweiten "Kiss-In" haben Schwule und Lesben in den USA gegen die konservative Kirche der Mormonen protestiert.
Nach einem Fehlstart ist Top-Favorit Usain Bolt mit der besten Halbfinalzeit in den 100-Meter-Endlauf der Leichtathletik-WM in Berlin gestürmt. Der Startschuss für das große Finale fällt heute um 20.35 Uhr.
2010 werden hierzulande eine Million Autos weniger verkauft als in diesem Jahr. Zu diesem Schluss kommt jedenfalls eine Studie unter Leitung von Branchenexperte Dudenhöffer
Meistertrainer Felix Magath erobert mit Schalke durch ein 3:0 über Bochum gemeinsam mit seinem Ex-Klub Wolfsburg die Tabellenspitze. Dann gibt es ein seltenes Lob - für einen seiner jungen Spieler.
Mehr als 20 Länder suchen nach dem verschwundenen Schiff. Erste Ermittlungsergebnisse halten die Behörden jedoch unter Verschluss.
Hertha dominiert spielerisch in Gladbach, tut aber nicht den letzten Schritt - und leistet sich einige Aussetzer. Heraus kommt eine 1:2-Niederlage.
Am zweiten Spieltag gewann in der Zweiten Liga Union Berlin gegen Fortuna Düsseldorf, auch die Lauterer konnten punkten. Koblenz brachte die Bielefelder um die Tabellenführung.
Beim Drei-Tage-Turnier in Dresden hatten die Berliner wenig Freude. Am Sonntag verloren sie das zweite von drei Spielen.
Auf der Website Toonpool gibt es Zehntausende Cartoons und Karikaturen – und anlässlich der Eröffnung des Deutschen Currywurst-Museums jetzt auch Dutzende Witzbilder zu dem Berliner Snack-Klassiker
Arminia Bielefeld hat den Sprung an die Spitze der Zweiten Liga auf kuriose Weise verpasst. Der Bundesliga-Absteiger verlor bei der TuS Koblenz nach einer 2:0-Führung durch drei späte Gegentreffer innerhalb von sieben Minuten noch 2:3.
Rechtsextreme rufen für Montagabend zu Spontan-Aktionen im Internet in zahlreichen Orten Brandenburgs auf. Die Polizei in Brandenburg reagiert mit einem Großaufgebot. Auch mit Gegenaktionen ist zu rechnen.
André Höhne quälte sich bei seinem WM-Heimspiel vor 100.000 Zuschauern bis zur Erschöpfung, Sabine Krantz gab in der Sonnenglut entkräftet auf. Zweimal Gold im Gehen holte sich Russland.
Am 4. September starten die Eisbären in Kassel in die neue Saison. Bis dahin erzählen die Spieler des deutschen Eishockeymeisters von ihrem besonderen Verhältnis zum Klub. Teil fünf: Verteidiger Richie Regehr.
Irans erzkonservativer Präsident will erstmals Frauen in das Kabinett berufen. Seit der islamischen Revolution von 1979 hat keine Frau ein politisches Amt bekleidet.
Aus einem fahrenden Auto heraus haben Unbekannte am frühen Sonntagmorgen auf der A 49 in Kassel auf einen anderen Wagen geschossen und zwei Männer schwer verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Schießerei ein Streit vor einer Disko vorangegangen sein.
Horst Köhler ist von der „Tagesschau“ umbenannt worden: Im Beitrag zur Eröffnung der Leichtathletik-WM in Berlin blendete die ARD parallel zur Rede des Bundespräsidenten den Namen „Klaus Köhler“ ein.
Olga Kaniskina hat ihren Weltmeistertitel im 20 Kilometer Gehen verteidigt. Die Russin gewann am Sonntag in Berlin. Die einzige deutsche Geherin musste aufgeben.
Die Industrie- und Handelskammer Berlin geht mit dem Senat hart ins Gericht: IHK-Präsident Schweitzer unterstellt der Berliner Verwaltung Ineffizienz im Umgang mit der Wirtschaftskrise. Auch bei der Senkung der Bürokratiekosten sei bisher wenig passiert.
Anders als CDU und SPD kann sich die FDP über neue Mitglieder freuen. Jedoch verzeichneten die Liberalen 2008 auch die meisten Austritte aus ihrer Partei.
Pearl Jam in der Wuhlheide: Für das einzige Deutschland-Konzert waren seit Wochen keine Karten mehr zu bekommen. Nach zweieinhalb Stunden und 29 Songs endet eine große Sommerparty.
Ein fröhliches Fest in Kuweit endete in einer Katastrophe. Auf einer Hochzeit fing das Festzelt Feuer. Dutzende Frauen und Kinder kamen ums Leben.
Mindestens 41 Frauen und Kinder sind am Samstag in Kuwait bei einem Feuer in einem Zelt während einer Hochzeitsfeier ums Leben gekommen. Weitere 76 Meschen wurden verletzt. Die Zahl der Todesopfer könnte weiter steigen.
Während Goldman Sachs und andere führende Kreditinstitute riesige Gewinne einstreichen, verzeichnet das US-Bankensystem seine größte Pleite in diesem Jahr.
John Yetta ist frei: Er war am Dienstag wegen seines unerlaubten Eindringens in das Haus von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi zu sieben Jahren Haft und Zwangsarbeit verurteilt worden. Noch heute soll er gemeinsam mit US-Senator Jim Webb das Land verlassen.
Noch regieren sie gemeinsam, doch mit den Freundlichkeiten ist es nun endgültig vorbei. Die SPD-Führung konzentriert sich im Wahlkampf nun auf die Kanzlerin.
Angesichts eines geplanten südkoreanisch-amerikanischen Militärmanövers ist die Lage äußerst angespannt. Nordkorea sei fest entschlossen, die Angreifer auszuradieren.
Der Klimawandel wird den europäischen Strandtourismus verändern, so viel steht für Andreas Matzarakis von der Universität Freiburg fest. Der 49-jährige Klimatologe ist Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Biometeorologie und ermittelt mithilfe regionaler Computermodelle die klimatischen Bedingungen für den Fremdenverkehr der Zukunft.
Großeinsatz auf der Havel bei Alt-Gatow: Polizei und Feuerwehr sowie die Wasserwacht und Deutsche Lebensrettungsgesellschaft haben gestern Abend vergeblich nach einer angeblich in Not geratenen Schwimmerin gesucht.
Zwei Millionen Mopeds fahren in Hanoi. Es gilt die Regel: Wer hupt, hat Vorfahrt. Touristen wundern sich über vieles im Norden Vietnams. Zum Beispiel über Wasserpuppentheater
11. Potsdamer Schlössernacht: Tausende bestaunten das restaurierte 32 Meter breite und elf Meter hohe Posttor.
„Jedes dritte Berliner Kind lebtvon Hartz IV“ von Susanne Vieth-Entusvom 12. AugustEine Erleichterung könnte meines Erachtens durch eine kleine Revolution im Kindesunterhaltsrecht erreicht werden.
Es sind eben, wie der Berliner so sagt, falsche Fuffziger: Rechtsextreme wollen das demokratische System am liebsten abschaffen, aber seine Segnungen nutzen sie ohne Skrupel aus. Leider haben sie darin durchaus eine gewisse Fertigkeit entwickelt.
„Wasserwirtschaft / Zu viel Sparsamkeit schadet den Leitungen“ vom 4. AugustStimmt: Die Ablagerungen in den Rohren können sich festsetzen, wenn zu wenig Wasser verbraucht wird.
Erschütternd zeitgemäß: Terézia Moras „Einziger Mann auf dem Kontinent“.
Im Leibniz Trio haben sich mit Hwa-Won Pyun (Violine), Lena Wignjosaputro (Violoncello) und Nicholas Rimmer (Klavier) drei Vollblutmusiker gefunden. Seit seiner Gründung 2005 konnte das Trio mit seinem interpretatorisch unaufdringlichen Können Publikum und Kritiker überzeugen und errang den 1.
Tragödie in Düsseldorf: Aus Verzweiflung über die angeborene Behinderung seines Sohnes hat ein Elternpaar das vierjährige Kind und anschließend sich selbst getötet.
Berlin - Die kommende Börsenwoche beginnt, wie die vergangene endete – mit Optimismus. Nachdem die Krise von zahlreichen Experten am vergangenen Donnerstag offiziell für beendet erklärt wurde, werden vom Deutschen Aktienindex in der kommenden Woche neue Jahreshöchststände erwartet.
Die Sprinter werden immer schneller – aber wo liegt die absolute Grenze? Bei 9,51 Sekunden? Bei 9,29? Darüber streitet die Wissenschaft. Nur eins ist sicher: Die Topläufer werden immer größer.
Ursula Weidenfeld über einen Staat, der aufhören muss, sich in die Wirtschaft einzumischen.
McKinsey, Roland Berger, BCG – wer Berater werden will, hat oft nur die großen Namen im Kopf. Dabei haben auch viele kleinere Beratungen trotz der Krise Jobs im Angebot.
Die 23. Jüdischen Kulturtage Berlin starten am 29.
Zehn Minuten Warten an der Mühlendammschleuse und keiner meckert: Immer mehr Fahrgastschiffe drängeln sich auf der Spree
Vor der staattlichen Übernahme wurden die Höhe des Kreditbedarfs und die drohenden Verluste falsch eingeschätzt. Das Finanzministerium wusste aber vom hohen Kreditbedarf der HRE.
Neu übersetzt: Romain Garys „Die Liebe einer Frau“
Zum BundestagswahlkampfEin spannender und interessanter Wahlkampf ist von den bedächtig agierenden Hauptakteuren – Bundeskanzlerin Merkel und ihrem Herausforderer Steinmeier – eher nicht zu erwarten. Ein lustlos geführter Wahlkampf wird das Wahlvolk weiter in die Politik- und Parteienverdrossenheit und nicht an die Wahlurnen treiben.
ANREISEBeste Bahnverbindung: Berlin-Hauptbahnhof ab 5 Uhr 48 (ICE 3925) über Nürnberg und München bis Bled-Lesce. Ankunft 17 Uhr 48.
öffnet in neuem Tab oder Fenster