zum Hauptinhalt
FC Schalke 04 - VfL Bochum

Meistertrainer Felix Magath erobert mit Schalke durch ein 3:0 über Bochum gemeinsam mit seinem Ex-Klub Wolfsburg die Tabellenspitze. Dann gibt es ein seltenes Lob - für einen seiner jungen Spieler.

Von Richard Leipold
294613_0_70204e47.jpg

Auf der Website Toonpool gibt es Zehntausende Cartoons und Karikaturen – und anlässlich der Eröffnung des Deutschen Currywurst-Museums jetzt auch Dutzende Witzbilder zu dem Berliner Snack-Klassiker

Leichtathletik-WM - 20 km Gehen Frauen

André Höhne quälte sich bei seinem WM-Heimspiel vor 100.000 Zuschauern bis zur Erschöpfung, Sabine Krantz gab in der Sonnenglut entkräftet auf. Zweimal Gold im Gehen holte sich Russland.

Aus einem fahrenden Auto heraus haben Unbekannte am frühen Sonntagmorgen auf der A 49 in Kassel auf einen anderen Wagen geschossen und zwei Männer schwer verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Schießerei ein Streit vor einer Disko vorangegangen sein.

Mindestens 41 Frauen und Kinder sind am Samstag in Kuwait bei einem Feuer in einem Zelt während einer Hochzeitsfeier ums Leben gekommen. Weitere 76 Meschen wurden verletzt. Die Zahl der Todesopfer könnte weiter steigen.

John Yetta ist frei: Er war am Dienstag wegen seines unerlaubten Eindringens in das Haus von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi zu sieben Jahren Haft und Zwangsarbeit verurteilt worden. Noch heute soll er gemeinsam mit US-Senator Jim Webb das Land verlassen.

Angesichts eines geplanten südkoreanisch-amerikanischen Militärmanövers ist die Lage äußerst angespannt. Nordkorea sei fest entschlossen, die Angreifer auszuradieren.

Der Klimawandel wird den europäischen Strandtourismus verändern, so viel steht für Andreas Matzarakis von der Universität Freiburg fest. Der 49-jährige Klimatologe ist Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Biometeorologie und ermittelt mithilfe regionaler Computermodelle die klimatischen Bedingungen für den Fremdenverkehr der Zukunft.

Von Andreas Lorenz-Meyer

Großeinsatz auf der Havel bei Alt-Gatow: Polizei und Feuerwehr sowie die Wasserwacht und Deutsche Lebensrettungsgesellschaft haben gestern Abend vergeblich nach einer angeblich in Not geratenen Schwimmerin gesucht.

294241_0_aa66fa1d.jpg

Zwei Millionen Mopeds fahren in Hanoi. Es gilt die Regel: Wer hupt, hat Vorfahrt. Touristen wundern sich über vieles im Norden Vietnams. Zum Beispiel über Wasserpuppentheater

Von Sebastian Leber

„Jedes dritte Berliner Kind lebtvon Hartz IV“ von Susanne Vieth-Entusvom 12. AugustEine Erleichterung könnte meines Erachtens durch eine kleine Revolution im Kindesunterhaltsrecht erreicht werden.

Es sind eben, wie der Berliner so sagt, falsche Fuffziger: Rechtsextreme wollen das demokratische System am liebsten abschaffen, aber seine Segnungen nutzen sie ohne Skrupel aus. Leider haben sie darin durchaus eine gewisse Fertigkeit entwickelt.

Von Thorsten Metzner

„Wasserwirtschaft / Zu viel Sparsamkeit schadet den Leitungen“ vom 4. AugustStimmt: Die Ablagerungen in den Rohren können sich festsetzen, wenn zu wenig Wasser verbraucht wird.

Im Leibniz Trio haben sich mit Hwa-Won Pyun (Violine), Lena Wignjosaputro (Violoncello) und Nicholas Rimmer (Klavier) drei Vollblutmusiker gefunden. Seit seiner Gründung 2005 konnte das Trio mit seinem interpretatorisch unaufdringlichen Können Publikum und Kritiker überzeugen und errang den 1.

Berlin - Die kommende Börsenwoche beginnt, wie die vergangene endete – mit Optimismus. Nachdem die Krise von zahlreichen Experten am vergangenen Donnerstag offiziell für beendet erklärt wurde, werden vom Deutschen Aktienindex in der kommenden Woche neue Jahreshöchststände erwartet.

Von Moritz Honert

Die Sprinter werden immer schneller – aber wo liegt die absolute Grenze? Bei 9,51 Sekunden? Bei 9,29? Darüber streitet die Wissenschaft. Nur eins ist sicher: Die Topläufer werden immer größer.

Von Kai Kupferschmidt

Zehn Minuten Warten an der Mühlendammschleuse und keiner meckert: Immer mehr Fahrgastschiffe drängeln sich auf der Spree

294389_0_f7a72db9.jpg

Vor der staattlichen Übernahme wurden die Höhe des Kreditbedarfs und die drohenden Verluste falsch eingeschätzt. Das Finanzministerium wusste aber vom hohen Kreditbedarf der HRE.

Von Harald Schumann

Zum BundestagswahlkampfEin spannender und interessanter Wahlkampf ist von den bedächtig agierenden Hauptakteuren – Bundeskanzlerin Merkel und ihrem Herausforderer Steinmeier – eher nicht zu erwarten. Ein lustlos geführter Wahlkampf wird das Wahlvolk weiter in die Politik- und Parteienverdrossenheit und nicht an die Wahlurnen treiben.

ANREISEBeste Bahnverbindung: Berlin-Hauptbahnhof ab 5 Uhr 48 (ICE 3925) über Nürnberg und München bis Bled-Lesce. Ankunft 17 Uhr 48.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })