zum Hauptinhalt
Red_Bull

Red Bull Leipzig soll bald in der Bundesliga spielen. Noch kämpft der Retortenklub aber in der fünften Liga um Punkte – und gegen Vorurteile. Der Hass auf Red Bull ist groß. In Jena wurden die Spieler bespuckt und beleidigt.

Von Lars Spannagel

Post vom Vermieter? Jetzt, wo die Nebenkostenabrechnung durch ist und das kleine Hickhack um die kaputte Dusche beigelegt wurde? Wer nun Unheil ahnt, sieht sich beim Öffnen des Umschlags vielleicht bestätigt: Die Miete soll erhöht werden. Ob eine Mieterhöhung angemessen ist, verrät der neue Mietspiegel

Von Silke Zorn

Seit über 20 Jahren macht der aus Venezuela stammende, derzeit in Amsterdam wirkende David Zambrano Tanz – von strenger Choreografie bis zu vollkommen freier Improvisation. In seinem Stück Shock geht es um die akribische Kanalisation von Energie.

Das Festival popdeurope 2009 endet mit einem Ausflug in die mediterrane Musikmetropole Marseille, wo längst eine junge Generation die Nachfolge von Bands wie Massilia Sound System oder IAM angetreten hat. Jüngstes Startup ist die Band Watchaclan, die unlängst ein Remix-Album veröffentlichte, auf dem ihr Balkan-Latino-Wüsten-Clubgroove noch elektronischer als bisher klingt.

Die Leichtathletik-WM-Kolumne: Zum Glück ist die „taz“ nicht schon anlässlich des G-8-Gipfels von Heiligendamm auf die Idee gekommen, sich durch strenges Ignorieren dem Sicherheitswahn entgegenzustemmen.

Von Bernd Gäbler

Ich arbeite unter Office 2007 häufig mit Word- und Excel-Vorlagen. Wie kann ich für diese Dateien einen individuellen Speicherort festlegen? Eine Computerfrage an Reinhold Scheck, Experte für Windows- und Office-Fragen

Von Reinhold Scheck

Im Norden Afghanistans sind rund 3900 deutsche Soldaten der Nato- Truppe Isaf stationiert, die zuletzt häufiger angegriffen wurden. Nun wird über einen Abzugstermin diskutiert. Was ist wahrscheinlich?

Von Robert Birnbaum

Patrick Wengenroth kehrt mal wieder zurück in den Theaterdiscounter. Christine Wahl über Indianer und Rothäute, die es werden wollen.

Von Christine Wahl
295518_0_ebff381b.jpg

Formel-1-Pilot Felipe Massa redet vier Wochen nach seinem schweren Unfall erstmals über den Crash, die Folgen und Michael Schumacher.

Von Karin Sturm
Fanta4

Dass sie bei der Geburtstagstorte an nichts sparen würden, war klar. Sahne, Butter, Trüffel, immer rein damit. Diese Woche auf Platz 4: A Tribute To Die Fantastischen Vier.

Nach Platz acht in der Vorvorsaison haben sich die Fans schon in der Champions League gesehen. Das ist mehr als utopisch. Stefan Hermanns über den Rücktritt von Dieter Hecking in Hannover.

Von Stefan Hermanns

1989 traten der 1. FC Union und Hansa Rostock zum letzten Mal in einem Pflichtspiel gegeneinander an. Am Freitagabend ist es wieder so weit, die Zweitligisten treffen an der Alten Försterei aufeinander.

Von Matthias Koch
Landowsky

Klaus-Rüdiger Landowsky hat im wohl letzten Prozess um den Berliner Bankenskandal überraschend zu den Vorwürfen der Untreue Stellung genommen. Es liege keine "Pflichtverletzung" vor.

Von Lars von Törne

Auf unserer Sonderseite im Internet gibt es keinen Redaktionsschluss. Lesen Sie online, was bei der Leichtathletik-WM im Stadion sowie auf den Geh- und Laufstrecken in der Stadt passiert ist.

Es nicht einfach, sich mit neuen Aktionen in das Gedächtnis der Leichtathletikfreunde zu jubeln. Benedikt Voigt wundert sich über deutsche Siegerposen.

Von Benedikt Voigt

Rettet die Videokunst! Was heute jeder mit dem Handy filmen kann, war einst Avantgarde: eine Ausstellung in Karlsruhe.

Sie werden sich ganz unbefangen geben am Freitagabend auf dem Weinberg in Mayschoß. Und doch sind große Emotionen im Spiel, wenn SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier und Parteivize AndreaNahles in deren Wahlkreis in Rheinland-Pfalz Ministerpräsident Kurt Beck treffen.

295615_0_bccddc26.jpg

Pascal Behrenbruch bewahrt diesmal die Ruhe und landet im Zehnkampf auf Platz sechs. Gold ging an den US-Amerikaner Trey Hardee.

Von Frank Bachner
295626_0_1cf177fd.jpg

Was wäre ein Sommer ohne . . . Speiseeis? Aber wie schmeckt „1001 Nacht“ oder Hanfmilch-Gefrorenes? Ein Sizilianer und zwei türkische Geschäftsleute haben sich spezialisiert auf Bio-Gourmetsorten

Von
  • Susanne Leimstoll
  • Anna Sauerbrey

Posen, finstere Blicke und absichtliche Fehlstarts: Fairness hat auch in der Leichtathletik ihre Grenzen. Die Athleten arbeiten gerne mit Psychotricks – manche sind erlaubt, andere grenzwertig.

Von Frank Bachner

400 Meter, das ist eine zutiefst unmenschliche Disziplin, für die der menschliche Körper nicht gemacht ist. Entscheidend wird sein, wer sich besser durchbeißen kann: Jeremy Wariner, der leichtfüßige Titelverteidiger, oder sein Angstgegner, der muskulöse Olympiasieger LaShawn Merritt.

Von Anke Myrrhe

Die Unternehmer beklagen fehlende Kredite – die Banken beschwichtigen. Gibt es nun eine Kreditklemme oder nicht?

Von Moritz Honert

Deutsche Leiharbeiter stehen im internationalen Vergleich besonders schlecht da. Dies ergab eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Demnach liegt vor allem der Lohn für Leiharbeit in Deutschland deutlich unter dem der Festangestellten.

Während Hertha um den Einzug in die Gruppenphase der Europa League zittern muss, sind die beiden anderen deutschen Mannschaften schon so gut wie durch. Werder Bremen hatte anfangs einige Probleme mit dem kasachischen Vertreter FK Aktobe, musste zweimal den Ausgleich hinnehmen, setzte sich aber vor 22 000 Zuschauern im Weserstadion am Ende ungefährdet mit 6:3 (3:2) durch.