Nordkoreas Diktator Kim Jong Il hat nach dem überraschenden Besuch des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton die beiden inhaftierten Journalistinnen begnadigt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.08.2009

Die Berlin Music Days (Bermuda) sollen die Lücke füllen, die von der abgesagten Musikmesse Popkomm hinterlassen wurde. Bermuda-Initiator und Watergate-Betreiber Ulrich Wombacher spricht im Interview mit Tagesspiegel.de über das Projekt.
Streng gläubige Muslime protestieren, weil sie den Propheten Mohammed durch das Vereinslied des FC Schalke 04 verunglimpft sehen. Helmut Schümann erklärt, warum das Ganze ein Missverständnis ist und die Schalker Mohammed mit dem Lied von 1924 eigentlich hochleben lassen.
Man sieht einem Bier an, ob es frisch gezapft wurde oder nicht. Denn beim Einschenken bildet sich eine Schaumkrone - die leider nicht von Dauer ist. Warum ist das so? In unserer Serie "Aha!" haben wir einen Forscher gefragt.
Die Bahn hat weitere Verstöße gegen den Datenschutz eingeräumt: Internen Ermittlungen zufolge sammelte der Konzern Krankendaten von Mitarbeitern auf Listen der Sicherheitsabteilung. Der neue Vorstand hat für die Verantwortlichen wenig Verständnis.
Innerhalb von sechs Jahren hat sich die Zahl der Jugendlichen, die wegen Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden, verdoppelt. Besonders erschreckend: Die Komaerfahrung hält die wenigsten vom Weitertrinken ab.

Irgendwie live: Horst Schlämmer alias Hape Kerkeling macht Wahlkampf alias Kino-PR-Show in Berlin.
Ohne ersichtlichen Grund haben zwei Männer Kunden eines Einkaufszentrums in der Spandauer Klosterstraße mit einer echten Handgranate bedroht. Bei der Suche nach den Verdächtigen musste ein Park gesperrt werden.
Michael Jacksons Mutter Katherine bekommt vom Gericht das Sorgerecht für die drei Kinder des Sängers

Seit Mittwoch bereiten sich die Eisbären auf die neue Saison vor, die für die Berliner am 4. September mit dem Spiel in Kassel beginnt. Bis dahin erzählen die Spieler des deutschen Eishockeymeisters hier von ihrem besonderen Verhältnis zu ihrem Klub. Sven Felski macht den Anfang.

Die Berliner verbrauchen jedes Jahr weniger Wasser, deswegen ist die Kanalisation nicht ausgelastet. Die Folge: Es fault im Untergrund und der Gestank vertreibt die Menschen zum Beispiel am Winterfeldtplatz. Jetzt aber Wasser zu verschwenden, ist auch keine Lösung.

Spektakulärer Sprung vom Berliner Marstall: Der Australier Steve Black ist amtierender Weltmeister im Klippenspringen. Für eine Trainingseinheit sprang er aus 24 Metern in die Spree.
Die Gasag hat erneut den Zuschlag für den Stadtvertrag mit Berlin erhalten. Die Übereinkunft gilt für die nächsten zwei Jahre.
Richter und Staatsanwälte haben Karlheinz Schreiber in Augsburg den Haftbefehl eröffnet. Der frühere Waffenlobbyist ließ über seinen Anwalt alle Vorwürfe bestreiten.

Die Myriad Creatures halten Pete Doherty und Amy Winehouse für Mainstreampsychos. Sie rocken lieber in den kleinen Berliner Clubs, zurück an die Themse treibt es sie nicht. Gerade ist ihr erstes Album "The Right Way to do Wrong" erschienen.
Erneut hat die Polizei einen minderjährigen Drogendealer im Görlitzer Park festgenommen. Erst in der vergangenen Woche wurden zwei Drogenhändler unter 18 Jahren gefasst - einer von ihnen war erst zwölf Jahre alt.
Auf der thailändischen Ferieninsel Ko Samui ist ein Flugzeug bei der Landung von der Rollbahn abgekommen. Viele Passagiere wurden verletzt

Was wäre ein Sommer ohne … Sonnenschutz? Doch Stroh ist nicht gleich Stroh. Was ist praktisch, leicht und weich? Sisal oder eher Seegras? Modistin Katharina Sigwart kennt das einzig Wahre: Hanf.

Bayern München startet mit einer starken Mannschaft in die Saison, doch mit Michael Rensing ist die entscheidende Position zu schwach besetzt: Die Debatte um den Torwart wird anhalten.

Bill Clinton ist überraschend nach Nordkorea gereist. Dort will er sich für zwei inhaftierte US-Journalistinnen einsetzen – und auch Staatschef Kim Jong Il treffen.
Wegen Ruhestörung wurden Polizisten in die Cuvrystraße gerufen. Als die Beamten nach dem Einsatz zu ihrem Fahrzeug zurückkehrten, war es auf einmal gelb.
Rund sechs Wochen nach Michael Jacksons Tod gab es jetzt eine Entscheidung über das Sorgerecht seiner drei Kinder. Ein Gericht legte fest, dass sie bei ihrer Großmutter Katherine Jackson aufwachsen sollen.
Die australische Polizei hat vier Männer festgenommen. Sie werden verdächtigt, islamische Terroristen zu sein und sollen einen Anschlag gegen eine Armee-Einrichtung in Sydney geplant haben.

Kitesurferin Kristin Boese aus Werder (Havel) will jetzt in San Franzisco im Course-Racing siegen
Das Kanzlerduell muss für alle Parteien des Bundestags offen sein
Der S-Bahnchef zum abgehängten Wannsee
Der größte und älteste Kosakenchor Europas, der Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch, gastiert am Freitag, dem 28. August um 19 Uhr in der Erlöserkirche Potsdam.
Der Fanfarenzug Potsdam hat bei den Weltmeisterschaften der Marching Show Bands am Wochenende in Kerkrade im Wettbewerb Show den 5. Platz von 15 startenden Bands belegt.

Volleyball-Erstliga-Aufsteiger SC Potsdam begann sein Training für die Mission Klassenerhalt

Ab Donnerstag gastiert der Zirkus Krone in Potsdam / Platz für 5000 Besucher
Kontroverse bei der Geschwindigkeitsmessung / Polizist wegen Nötigung zu Geldstrafe verurteilt
Hanka Kupfernagel fuhr auf dem Nürburgring
Die deutschen Konsumenten verbrauchen jedes Jahr 3,3 Mal die Wassermenge, die in den Bodensee passt: 159,5 Milliarden Kubikmeter. Die Hälfte davon wird in Deutschland entnommen, die andere Hälfte überall auf der Welt.

Wer nach Wannsee und Potsdam will, ist mit den roten Doppelstockzügen besser dran Heute soll das Angebot für die Leichtathletik-WM geklärt werden
Neun von 14 zertifizierten Radwegen des Deutschen Fahrrad-Clubs liegen in Brandenburg
LeuchtturmfestRheinsberg - Ein Leuchtturmfest steigt am kommenden Samstag in Rheinsberg ab 11 Uhr. Auf dem Programm steht unter anderem ein Drachenbootrennen, an dem sich Prominente wie der frühere Box-Champion Axel Schulz, Hansa Rostock-Trainer und -Manager Juri Schlünz und René Rydlewicz sowie der Rheinsberger Bürgermeister Manfred Richter (SPD) beteiligen.
Berlin - Die gehäuften Todesfälle von Vögeln in Berlin und Brandenburg sind auf eine Infektion zurückzuführen. Bei der nun festgestellten Infektionskrankheit handle es sich um den sogenannten Gelben Knopf (Trichomonadose), teilten Sprecher der Berliner Senatsumweltverwaltung und des Brandenburger Umweltministeriums am Mittwoch mit.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat gestern endgültig seine 92 Athleten für die 12. Weltmeisterschaften vom 15.
Brandenburg ist das Land der Seen. Über 3000 Gewässer finden sich in der Mark, viele davon sind Kleinode.
Karlheinz Schreiber darf man nicht unterschätzen – und auch nicht überschätzen
Dass in Potsdam künftig noch weniger Busladungen voller Touristen am Schloss Sanssouci ausgekippt werden, um nach Besichtigungsmarathon und einer Verschnaufpause auf der Schloss-Terrasse wieder im Bus zu verschwinden, erschreckt bei der Schlösserstiftung niemanden. Denn längst schließen Individualtouristen die Besucherlücken.
Welcher Marke Leonhard Fischer privat vertraut, ist nicht bekannt. Ein Ex-Banker und Manager seiner Couleur dürfte allerdings weniger auf Autos mit dem Blitz setzen.
Bis 2011 sollen die letzten Baulücken und Sanierungsprojekte in der Altstadt angepackt werden
Rocker trafen sich am Krankenhaus und planten Überfall auf Schopenhauer Straße / Ermittler: Prognose scheint sich zu bewahrheiten
Für die Templer sind sie Heiden, die kein Recht haben zu leben: Rowenas Waldvolk und Cedrics Küstenvolk, die friedlich an der britischen Küste leben. Als der Ritterorden Ansprüche auf ihre Insel erhebt, droht ihnen die Vernichtung.
Mit Panoramablick bis nach Berlin, einem Hörspielbahnhof und Kultur
Millionen Fotodokumente werden im Landesamt für Denkmalpflege digitalisiert