zum Hauptinhalt
292049_0_2ff693a5.jpg

Die Berlin Music Days (Bermuda) sollen die Lücke füllen, die von der abgesagten Musikmesse Popkomm hinterlassen wurde. Bermuda-Initiator und Watergate-Betreiber Ulrich Wombacher spricht im Interview mit Tagesspiegel.de über das Projekt.

Streng gläubige Muslime protestieren, weil sie den Propheten Mohammed durch das Vereinslied des FC Schalke 04 verunglimpft sehen. Helmut Schümann erklärt, warum das Ganze ein Missverständnis ist und die Schalker Mohammed mit dem Lied von 1924 eigentlich hochleben lassen.

Von Helmut Schümann

Man sieht einem Bier an, ob es frisch gezapft wurde oder nicht. Denn beim Einschenken bildet sich eine Schaumkrone - die leider nicht von Dauer ist. Warum ist das so? In unserer Serie "Aha!" haben wir einen Forscher gefragt.

Von Thomas de Padova

Die Bahn hat weitere Verstöße gegen den Datenschutz eingeräumt: Internen Ermittlungen zufolge sammelte der Konzern Krankendaten von Mitarbeitern auf Listen der Sicherheitsabteilung. Der neue Vorstand hat für die Verantwortlichen wenig Verständnis.

Innerhalb von sechs Jahren hat sich die Zahl der Jugendlichen, die wegen Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden, verdoppelt. Besonders erschreckend: Die Komaerfahrung hält die wenigsten vom Weitertrinken ab.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Rainer Woratschka

Ohne ersichtlichen Grund haben zwei Männer Kunden eines Einkaufszentrums in der Spandauer Klosterstraße mit einer echten Handgranate bedroht. Bei der Suche nach den Verdächtigen musste ein Park gesperrt werden.

Eisbären Berlin feiern Meistertitel

Seit Mittwoch bereiten sich die Eisbären auf die neue Saison vor, die für die Berliner am 4. September mit dem Spiel in Kassel beginnt. Bis dahin erzählen die Spieler des deutschen Eishockeymeisters hier von ihrem besonderen Verhältnis zu ihrem Klub. Sven Felski macht den Anfang.

Boccacelli

Die Berliner verbrauchen jedes Jahr weniger Wasser, deswegen ist die Kanalisation nicht ausgelastet. Die Folge: Es fault im Untergrund und der Gestank vertreibt die Menschen zum Beispiel am Winterfeldtplatz. Jetzt aber Wasser zu verschwenden, ist auch keine Lösung.

Myriad Creatures

Die Myriad Creatures halten Pete Doherty und Amy Winehouse für Mainstreampsychos. Sie rocken lieber in den kleinen Berliner Clubs, zurück an die Themse treibt es sie nicht. Gerade ist ihr erstes Album "The Right Way to do Wrong" erschienen.

Von Matthias Lehmphul

Erneut hat die Polizei einen minderjährigen Drogendealer im Görlitzer Park festgenommen. Erst in der vergangenen Woche wurden zwei Drogenhändler unter 18 Jahren gefasst - einer von ihnen war erst zwölf Jahre alt.

Hüte Hut

Was wäre ein Sommer ohne … Sonnenschutz? Doch Stroh ist nicht gleich Stroh. Was ist praktisch, leicht und weich? Sisal oder eher Seegras? Modistin Katharina Sigwart kennt das einzig Wahre: Hanf.

Von Susanne Leimstoll
Rensing

Bayern München startet mit einer starken Mannschaft in die Saison, doch mit Michael Rensing ist die entscheidende Position zu schwach besetzt: Die Debatte um den Torwart wird anhalten.

Von Oliver Fritsch

Die deutschen Konsumenten verbrauchen jedes Jahr 3,3 Mal die Wassermenge, die in den Bodensee passt: 159,5 Milliarden Kubikmeter. Die Hälfte davon wird in Deutschland entnommen, die andere Hälfte überall auf der Welt.

LeuchtturmfestRheinsberg - Ein Leuchtturmfest steigt am kommenden Samstag in Rheinsberg ab 11 Uhr. Auf dem Programm steht unter anderem ein Drachenbootrennen, an dem sich Prominente wie der frühere Box-Champion Axel Schulz, Hansa Rostock-Trainer und -Manager Juri Schlünz und René Rydlewicz sowie der Rheinsberger Bürgermeister Manfred Richter (SPD) beteiligen.

Berlin - Die gehäuften Todesfälle von Vögeln in Berlin und Brandenburg sind auf eine Infektion zurückzuführen. Bei der nun festgestellten Infektionskrankheit handle es sich um den sogenannten Gelben Knopf (Trichomonadose), teilten Sprecher der Berliner Senatsumweltverwaltung und des Brandenburger Umweltministeriums am Mittwoch mit.

Dass in Potsdam künftig noch weniger Busladungen voller Touristen am Schloss Sanssouci ausgekippt werden, um nach Besichtigungsmarathon und einer Verschnaufpause auf der Schloss-Terrasse wieder im Bus zu verschwinden, erschreckt bei der Schlösserstiftung niemanden. Denn längst schließen Individualtouristen die Besucherlücken.

Für die Templer sind sie Heiden, die kein Recht haben zu leben: Rowenas Waldvolk und Cedrics Küstenvolk, die friedlich an der britischen Küste leben. Als der Ritterorden Ansprüche auf ihre Insel erhebt, droht ihnen die Vernichtung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })