Richtfest am Institut für Astrophysik in Babelsberg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.2009
Nicht zum ersten Mal werden Fahrgäste bei Unfällen mit BVG-Bussen verletzt. Eine Chronologie.

Persönlichkeit im Wahlkampf: Reporterin Caroline Fetscher über das schwesterliche Plakat von Merkel/Lengsfeld.
Der 72-jährige Berliner, der am Wochenende in Wendisch Rietz um sich geschossen hat, muss sich auf einen Gefängnisaufenthalt einstellen. Die Staatsanwaltschaft beantragte Haftbefehl gegen ihn und veranlasste, den Rentner in eine geschlossene Psychiatrie einzuweisen.
Der Einspruch von Jürgen Walter hat keinen Erfolg. Die Schiedskommission seiner Partei bleibt bei ihrem Urteil.

Trotz mieser Umfragewerte gibt sich der SPD-Kanzlerkandidat unbeirrt. Er wirbt für eine inhaltliche Auseinandersetzung. Aber auch das wird ihm wenig helfen.
Am Dienstag sind zwei Linienbusse der BVG zusammengestoßen. Bei dem Unfall wurden nach bisherigen Angaben 15 Personen leicht und drei Menschen schwerer verletzt.

Das Fernsehduell zwischen der Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier wird am 13. September stattfinden, zwei Wochen vor der Bundestagswahl am 27. September.
Nach den schweren Ausschreitungen am 1. Mai hat das Amtsgericht Tiergarten am Dienstag einen 26-jährigen Mann zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Der Angeklagte hat Polizeibeamte mit Flaschen beworfen.

Von heute Abend an wird im deutschen Fernsehen türkisch gekocht. Köfte, Kutteln, Auberginen. Im Interview erklärt der Schauspieler und TV-Koch Adnan Maral, was dem Imam die Sinne raubt.

Wer am Dienstag mit dem Ferienflieger LTU von Berlin aus verreisen will, muss sich darauf einstellen, dass seine Maschine verspätet oder gar nicht abhebt. Grund ist ein Streik der Piloten. Air Berlin als verantwortliche Gesellschaft zeigt sich überrascht und verärgert.
Im Juni wurden von den Behörden 1098 rechtsextreme Straftaten registriert. Im ersten Halbjahr 2009 summiert sich die Zahl der gemeldeten Straftaten in diesem Bereich damit auf 6913.
UPDATE In Grosny ist zum zweiten Mal binnen eines Monats eine Bürgerrechtlerin entführt und getötet worden. Mit ihrem Mann wurde Sarema Sadulajewa tot aufgefunden. Außenminister Steinmeier forderte eine rasche Aufklärung des Verbrechens.
Die Berliner CDU-Bundestagskandidatin Lengsfeld hat ihr offenherziges Wahlplakat als "selbstironisch" verteidigt. Ob die ebenfalls tief dekolletiert abgebildete Kanzlerin das ähnlich entspannt sieht, ist nicht bekannt - für Lengsfeld hat sich die Aktion aber schon ausgezahlt.
Erst muss ihn die Feuerwehr aus der brennden Wohnung befreien, dann wird er festgenommen: Ein Mieter in der Heinrich-Heine-Straße hat offenbar selbst Feuer gelegt. Einige Nachbarn wurden ebenfalls verletzt.
Unter der Führung von Palästinenserpräsident Machmud Abbas haben die Delegierten das Zentralkomitee gewählt: Zwei Drittel der Mitglieder sind neu.

In einem der letzten Kriegsverbrecherprozesse ist der 90-Jährige Josef Scheungraber zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er ließ als Wehrmachtssoldat im Zweiten Weltkrieg Zivilisten in Italien ermorden.
Gordon Brown fordert nach dem Schuldspruch für die birmanische Oppositionspolitikerin Aung San Suu Kyi ein weltweites Verbot von Waffenverkäufen an das Militärregime.

Ein halbes Jahr nach dem Ende des Gazakrieges war Martin Gehlen erneut eine Woche im Gazastreifen. Er sprach mit Menschen, die er im Januar, vier Tage nach Ende der Bombardierungen getroffen hatte - Verletzte, Ärzte, Politiker, Experten und Hamaskämpfer. Wie sehen sie heute ihr Schicksal und ihr Leben?

Die Schmerzen im Nacken sind zu stark: Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher gibt dem Rat der Ärzte nach und wird Felipe Massa nun doch nicht im Ferrari-Cockpit vertreten.
Der Autobauer sucht nach seinem Neustart nach neuen Vertriebswegen: Über die Internetplattform sollen Neuwagen versteigert werden – allerdings erst in einer Testphase.

Das Formel-1-Comeback von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher ist geplatzt. Das teilt der 40-Jährige auf seiner Homepage mit. Als Grund nennt Schumacher die Folgen einer Nackenverletzung, die er sich im Februar bei einem Motorrad-Unfall zugezogen hatte.

Die Friedensnobelpreisträgerin muss für weitere 18 Monate in Haft. In Asien gingen ihre Anhänger auf die Straße, die EU verschärft die Sanktionen gegen die Junta in Birma.
Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 sind in Zentraljapan Dutzende Menschen verletzt worden. Zunächst war vor einem Tsunami gewarnt worden.

Berimbrown und Desorden Publico

Kanzlerkandidat als Strippenzieher: Startschuss für Bahnforschungszentrum in Brandenburg-Kirchmöser
In der Stadt des aktuellen Deutschen Basketball Meisters beginnt für die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in diesem Jahr der Pflichtspielauftakt im DBB-Pokal. Allerdings treten die Brandenburger dort nicht wie vor zwei Jahren gegen die großen EWE Baskets an, sondern treffen auf die Bürgerfelder BT Royals.
Der Machtkampf bei der Fatah nützt nur der Hamas und der israelischen Regierung
Die 1. Männermannschaft der HSG USV Werder hat ihre Planungen für die Handball-Brandenburg-Liga abgeschlossen und geht mit fünf Verstärkungen in die Saison 2009/10.
Ab Sonntag größte Tramnetzsperrung der Geschichte / Platz der Einheit komplett lahmgelegt
Es ist zu bezweifeln, dass das jetzt vorgelegte Forschungsprojekt zu den Toten an der Berliner Mauer den jahrelangen Streit über das Thema beendet. Viel Sachverstand und enormer Rechercheaufwand sind in das akribische Projekt eingeflossen.

Vom Entwurf zum Kostüm. Heute öffnet eine Ausstellung zum 70. Geburtstag von Christiane Dorst
Bundesjustizministerium prüft auf Initiative Brandenburgs nötige Gesetzesänderung.
Das Potsdamer Technologieunternehmen Excentos hat einen dicken Fisch an Land gezogen. Künftig betreut die Firma Verbraucher bei der Suche nach dem passenden Notebook von Toshiba.
Kleine Bomben, große Wirkung. Auch wenn die jüngsten Sprengsätze der Eta auf Mallorca nur geringen Schaden anrichteten, haben es die Terroristen erneut geschafft, Spanien aufzuschrecken.
Berlin/Potsdam - Die S-Bahn kommt langsam wieder in Fahrt – und könnte bald erneut ausgebremst werden. Zugausfälle während der Leichtathletik-Weltmeisterschaft vom 15.

Landrat übergab fünf „Sprinter“ an Rettungswachen / Einsatzzahlen steigen
Zentrum-Ost - Riesenschreck für eine 19-jährige Berlinerin, die am Sonntagabend auf der Nuthestraße in Richtung Zentrum fuhr: Ihr Auto wurde mit fast faustgroßen Steinen beworfen. Wo sie trafen, entstanden Risse in der Frontscheibe.
Rainer Oefelein hat Brandenburgs einzigen wissenschaftlich belegten Jakobsweg rekonstruiert
Laura Henkel vom SC Potsdam entschied mit dem Speer die Deuten Jugendmeisterschaften für sich
Antje Möldner vom SC Potsdam möchte bei ihren ersten Weltmeisterschaften zumindest in den Endlauf einziehen
Warum Barack Obamas wichtigste Reform so langsam vorankommt
Mike Schubert (SPD) und Pete Heuer (Die Linke) haben es getan: Die beiden Stadtverordneten sind vorgeprescht und haben – ohne das sie es mussten – auf den Cent genau ihre Bezüge abgerechnet und darüber informiert, wo genau sie ihre Brötchen verdienen. Damit haben sie ein Beispiel dafür geliefert, wie sich Transparenz herstellen lässt.
Mehr als nur Heißluft für die Schiffbauergasse
Mit Infrastrukturminister Dellmann auf Radwegen zwischen Werder (Havel) und Glindow
Potsdam-Mittelmark - Zum vierten Mal in diesem Jahr werden die Havelländischen Stadtwerke (HSW) zum 1. Oktober die Gaspreise senken - diesmal um vier Prozent.
200 Schulanfänger in der City, 50 in Zentrum-Ost
„Erste Aufträge von Neukunden sind schon da“, freut sich Reinhard Petzkowski, Verkaufsleiter im neuen MAPCO Autoteile Shop. Für ihn und bis zu zwei weitere Kollegen ist seit dem 5.