Als erster kommunaler Energiekonzern wird Integra/Kom9 gesehen. Eon hat an die Gruppe seine Tochter Thüga verkauft. Die Kunden könnten von günstigeren Preise profitieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.08.2009
Risikopapiere gefahrlos auslagern ist das Ziel der Bad Banks: Jetzt will die erste Bank das Angebot der Bundesregierung annehmen.
Der Gruppengegner der deutschen Elf unterliegt Argentinien in Moskau 2:3. In Amsterdam holt England ein 0:2 gegen Holland auf.

Damit sie nicht in Vergessenheit gerät, gibt es eine Vielzahl an Angeboten, mit denen schon Kinder lernen können, was die Berliner Mauer war. Zeitzeugen, Führungen, Historienpuzzle – schon den Kleinen wird die Teilung vermittelt.
136 Menschen haben an der Berliner Mauer ihr Leben verloren. Wir dokumentieren die Namen der Opfer:1.

Die deutsche Nationalmannschaft siegt in Baku gegen Aserbaidschan und baut die Tabellenführung in der WM-Qualifikations-Gruppe vier aus. Die Tore erzielten Schweinsteiger und Klose.

Seit Ende Juli fehlt jedes Zeichen vom finnischen Frachtschiff "Arctic Sea". Wurde das Schiff in der Nordsee gekapert? Von Piraten? Russische Kriegsschiffe suchen nun nach ihm, der Fall bleibt ominös.
Während der Leichtathletik-WM ist auf dem Pariser Platz eine 200 Meter lange blaue Tartanbahn aufgebaut. Um Medaillen wird dort nicht gekämpft. Sportlich geht es aber auch dort zu - für den guten Zweck.

Die Sozialdemokraten wollen die Union zu einem programmatischen Wahlkampf zwingen. Statt auf Köpfe setzt sie daher in der ersten Phase ganz auf Inhalte.
Die Webseite des Bundestages präsentiert sich in neuem Antlitz. Ein Relaunch ist das allemal, ein transparenterer und modernerer Parlamentsauftritt aber nicht.
bdt0559 2 wi 64 dpa 0747 (Eil ) =

Es gibt ein Leben nach "X-Men Origins": Der nächste Wolverine-Film soll eine Samurai-Geschichte erzählen und basiert auf einer Serie von "Sin-City"-Schöpfer Frank Miller

Zeca Schall kämpft weiter. Die NPD hat dem CDU-Politiker gedroht, sie wolle ihn „zur Heimreise animieren“. Doch das schreckt ihn nicht. „Ich liebe Thüringen, ich liebe Deutschland“, sagt der gebürtige Angolaner. „Ich lasse mich nicht einschüchtern.“

Jürgen Trittin, der Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, hat das für den 13. September angekündigte TV-Duell zwischen Kanzlerin Merkel und SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier heftig kritisiert. Gleich vier Sender übertragen das TV-Spektakel - ARD, RTL, Sat 1 und ZDF. Die Opposition kommt nicht zu Wort.
"Bitte handeln Sie jetzt! Jetzt!", heißt es in einem Offenen Brief zahlreicher Dopingopfer an Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble. Sie fordern Unterstützung, weil sich die Verbände "zahnlos" zeigten und sich der Deutsche Olympische Sportbund "verschämt" zurückhalte.
Eineinhalb Wochen nach dem spektakulären Einsatz der Elitepolizeieinheit GSG 9 in Kreuzberg sind die Festgenommenen jetzt überraschend wieder frei gelassen worden. Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Mittwoch entsprechende Tagesspiegel-Recherchen.

Bundestrainer Joachim Löw will den verdienten Nationalspieler Torsten Frings loswerden - indem er ihn ignoriert.

Süßer Vogel Jugend: In seinen "Geschichten aus den Neunzigern" erzählt der Comiczeichner FAB von Suff und Sex, Abschied und Hoffnung am Ende einer Lebensphase.

Johannes Lepsius hat 1915 als einer der ersten den Massenmord an den Armeniern dokumentiert. Der Bund will sein Gedenken mit finanzieller Hilfe für das Lepsius-Haus Potsdam fördern. Dagegen protestiert die Türkische Gemeinde mit einem Brief an Angela Merkel. Hermann Goltz vom Lepsius-Haus spricht im Interview mit Tagesspiegel.de über die Hintergründe des Streits.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit sprach mit dem Tagesspiegel über das Olympiastadion und Olympische Spiele in Berlin.

Stürmer Amine Chermiti verlässt Berlin. Hertha leiht den Spieler an den saudi-arabischen Klub Al-Ittihad aus. Und Chermiti ist vielleicht nicht der einzige, der geht
Erst zierte er sich, dann wollte er unbedingt, schließlich machte der Körper nicht mit. Die Geschichte von Michael Schumachers Comeback-Versuch war eine Geschichte der Hindernisse - was die internationale Presse dazu sagt.

UPDATE Der Auffahrunfall an der Johannisthaler Chaussee am Dienstag wurde vermutlich vom Fahrer des Doppeldeckerbusses verursacht. Der verletzte Fahrer des anderen Busses konnte inzwischen das Krankenhaus wieder verlassen.

Ein finnisches Frachtschiff wird nach seiner Fahrt über die Nordsee vermisst. Das letzte Signal empfing die britische Küstenwache. Sie fürchtet nun, das Schiff könnte von Piraten entführt worden sein.
Weil eine Kanzlei für den Minister ein Gesetz zur Banken-Zwangsverwaltung entworfen hat, wirft ihm Zypries Verschwendung vor. Die Praxis ist üblich, diesmal aber heikel.
Unbekannte haben in der Nacht einen Mann und seine Begleiterin geschubst, getreten und mit einem Messer bedroht. Schließlich stach einer der beiden Täter im Mauerpark zu.
Der Wahlkampf kommt langsam in Schwung. Aber der Einfluss auf die Wähler scheint noch bescheiden: An den Umfragewerten ändert sich wenig.
Palästinenserpräsident Abbas hat das Treffen seiner Partei erneut um drei Tage verlängert. Wahlverlierer erhoben Einspruch gegen das Wahlergebnis für das Zentralkomitee.

Die NPD in Thüringen hat in einer Pressemitteilung angekündigt, den aus Angola stammenden CDU-Politiker Zeca Schall zur "Heimreise" überreden zu wollen. Die CDU verurteilt die Aktion aufs Schärfste, Schall wird polizeilich geschützt. Inzwischen hat die CDU Klage bei der Staatsanwaltschaft eingereicht.
Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sich vor der Präsidentschaftswahl deutlich verschärft. Amerikanisch-afghanische Truppen erhöhen daher ihre Präsenz in der Region.

Deutschland soll nach Ansicht des Raumfahrtkoordinators Peter Hintze eine unbemannte Mission zum Mond schicken. Er will die Idee am Mittwoch im Bundeskabinett vorstellen.
Im Streit um die Gesundheitsreform hat Barack Obama seine Gegner gemahnt, vernünftig und sachlich zu diskutieren. Der Appell richtet sich vor allem an Sarah Palin.
Im Internet werden einem NDR-Bericht zufolge weiter massenhaft persönliche Verbraucher-Angaben gehandelt. Daran hat sich trotz der Datenskandale offenbar nichts geändert.
UPDATE Niedersachsens Ministerpräsident Wulff will Wirtschaftsminister Guttenberg als "Idealbesetzung" nach der Bundestagswahl im Amt halten. Traditionell beansprucht aber die FDP diesen Posten für sich.

Krieg der Knopfaugen: Neil Gaimans „Coraline“ ist der seltene Glücksfall einer doppelt gelungenen Romanadaption - als Graphic Novel und jetzt auch als Kinofilm.
Die Meldung vom Tod Noordin Mohammed Tops hat sich als falsch erwiesen. Das gab indonesischen Anti-Terror-Polizei nach DNA-Tests bekannt.
Weltweit wird gegen das Urteil gegen Aung San Suu Kyi protestiert. Aber der UN-Sicherheitsrat kann sich zunächst nicht auf eine Verurteilung Birmas einigen.

Seit 21 Jahren wohnt Zeca Schall in Thüringen. Jetzt wird der CDU-Integrationsbeauftragte Opfer von Rechtsextremismus.
Michendorfer Hauptausschuss sieht sich vom Investor getäuscht und befürchtet Ausbluten der Mitte
Nach dem Mord in Tschetschenien: Es ist an der Zeit, Medwedew beim Wort zu nehmen
Martialische Plakate hängen in der Berliner U-Bahn. Neben einem Haufen ausgebleichter Totenschädel prangen der Name Rolf Hochhuth und der Titel seines Stücks „Sommer 14“.

Werner Otto, Versandhausgründer und Retter des Belvedere auf dem Pfingstberg, feiert seinen 100. Geburtstag
Tod der Ehefrau warf den Rentner aus der Bahn
Der neue Bundeswahlleiter soll ja ein Mann der Paragrafen sein. Er antwortet wohl sogar auf Kritik mit ihnen.
Michendorf - Die lärmgeplagten Anwohner der Michendorfer Feldstraße sind mal wieder auf den Barrikaden: Nachdem der Wildenbrucher Bauunternehmer Roland Syring von der Gemeindevertretung grünes Licht für den Betrieb seines Erdstoffzwischenlagers bekommen hat, will nun auch die Beelitzer Märker Bau GmbH, ein Unternehmen der Schielicke-Gruppe, Baumaterial im Gewerbegebiet an der Autobahn zwischenlagern. Einziger Zugang ist die schmale Feldstraße, auf der dann noch mehr Lkw unterwegs wären.
Filme und Lesungen zum Mauerbau und Mauerfall: Morgen im Filmmuseum
Prämierter Mathematiker aus Schweden am AEI
Mit Beginn der Woche hat die SG Geltow beim Spielausschuss des Fußballkreises Havelland-Mitte wegen personeller Probleme ihre Männermannschaft abgemeldet. Damit machen sich wenige Tage vor dem Saisonstart einige Änderungen in der Spielplangestaltung erforderlich.