
Die deutsche Frauen-Sprintstaffel über 4 x 100 Meter hat WM-Bronze gewonnen, "eine Überraschungsmedaille", sagte Startläuferin Marion Wagner - das Publikum im Olympiastadion hatte daran großen Anteil.
Die deutsche Frauen-Sprintstaffel über 4 x 100 Meter hat WM-Bronze gewonnen, "eine Überraschungsmedaille", sagte Startläuferin Marion Wagner - das Publikum im Olympiastadion hatte daran großen Anteil.
Kurse an Volkshochschulen sind beliebt. Fast 250.000 Berliner belegten im Jahre 2008 einen Kursus.
Rekordmeister Bayern München macht mit einem 1:2 bei Aufsteiger FSV Mainz 05 seinen schlechtesten Saisonstart seit 43 Jahren perfekt. "Wir sind sehr niedergeschlagen", sagte Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummennigge.
Die deutschen Stabhochspringer konnten im Medaillenkampf der Leichtathletik-WM in Berlin nicht mithalten. Ein Jahr nach seinem Olympiasieg holte sich der Australier Steven Hooker mit 5,90 Meter auch den WM-Titel.
Die Polin Anita Wlodarczyk hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin Hammerwurf-Gold mit Weltrekord gewonnen. Für die deutsche Titelverteidigerin Betty Heidler blieb Silber.
Sprint-Superstar Usain Bolt hat bei der Leichtathletik-WM in Berlin seine dritte Goldmedaille geholt - diesmal mit der Staffel Jamaikas.
Top-Favorit Dwight Phillips hat am Samstag in Berlin zum dritten Mal nach 2003 und 2005 den Weltmeistertitel im Weitsprung erkämpft.
Einen Doppelerfolg feierten die kenianischen Läuferinnen bei der Leichtathletik-WM in Berlin über 5000 Meter. Weltmeisterin wurde am Samstag Vivian Cheruiyot in 14:57,97 Minuten vor Sylvia Jebiwott Kibet (14:58,33)
Die Feuerwehr ist am Sonnabend zu drei Bränden – davon ein Großfeuer – ausgerückt. In einem Pankower Industriegebiet brannte eine Bauschuttsortieranlage, in Mitte gab es ein Feuer im Bundeswehrkrankenhaus. In Neukölln kam bei einem Wohnungsbrand ein Mann ums Leben.
Eine 71-jährige Frau ist am Sonnabend beim Schwimmen im Flughafensee in Tegel ums Leben gekommen. Die Frau schwamm bis zur Seemitte und rief plötzlich um Hilfe.
Die deutsche Männer-Staffel über 4 x 400 Meter hat das Finale der Leichtathletik-WM verpasst. 3:03,52 Minuten reichten für Martin Grothkopp (Dresden), Kamghe Gaba (Frankfurt/Main), Eric Krüger und Ruwen Faller (beide Magdeburg) nur zum zehnten Platz und damit nicht zum Sprung in den Endlauf am Sonntag.
Mit Geld zum Doktor: Rund hundert Hochschullehrer sollen promotionswilligen Akademikern zum begehrten Titel verholfen haben. Diesen Dienst ließen sie sich teuer bezahlen.
Nach einem 5:0 in Freiburg ist Bayer Leverkusen neuer Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. Bayern München verliert in Mainz und findet sich derzeit nur auf Platz 12 wieder.
SPD-Kanzlerkandidat Frank- Walter Steinmeier will im Falle eines Sieges bei der Bundestagswahl einen "konkreten Fahrplan" für den Abzug der deutschen Soldaten aus Afghanistan aushandeln. Jetzt schon ein Datum für den Bundeswehr-Abzug festzulegen, hält er aber für unverantwortlich. In Afghanistan häufen sich derweil Beschwerden über Wahlbetrug.
Die CDU schädige die Demokratie mit ihrem Wahlkampf, sagte Fritz Kuhn. Die Parteien müssten offen sagen, was sie wollten, sagte der Grünen-Politiker. Die SPD braucht sich nicht zu freuen. Auch sie hat Kuhn auf dem Schirm.
Fußballprofi Calum Davenport und seine Mutter sind am Freitagabend zu Hause niedergestochen worden. Der Verteidiger musste operiert werden.
Weltmeister Lewis Hamilton fährt beim Qualifying in Valencia auf die Poleposition. Sebastian Vettel startet vor WM-Spitzenreiter Jenson Button. Und Michael Schumacher muss sich nochmal zur Comeback-Frage äußern.
Die Feuerwehr rückte am Morgen aus, weil eine Bauschuttsortieranlage in der Prenzlauer Promenade brannte. Die Löscharbeiten dauern noch an. Verletzt wurde niemand. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar.
Der Kenianer Abel Kirui krönt seine Marathon-Karriere mit dem Weltmeistertitel. Noch vor drei Jahren enttäuschte er an gleicher Stelle beim Berlin-Marathon.
Afghanistan hat gewählt, doch demokratischen Standards genügte die Abstimmung offenbar nicht. Unabhängige Stimmen berichten von Manipulationen und Taliban-Gewalt
Abdel al-Megrahi ist begnadigt und zurück in seiner libyschen Heimat. Der Westen zieht endgültig einen Schlusstrich unter den Terrorakt, die Wahrheit interessiert nicht.
Der Kinofilm "Tropa de Elite" von Jose Padilha beruht auf einem dokumentarisch angelegten Roman von Luiz Eduardo Soares und zwei ehemaligen Polizisten der Spezialeinheit Bope. Soares kritisiert die Willkür der Polizei von Rio de Janeiro scharf und plädiert für radikale Reformen der Sicherheitsbehörden.
Berlin erlebt seinen zweiten Doping-Fall: Die Nigerianerin Amaka Ogoegbunam wurde positiv getestet. Ihr droht eine zweijährige Sperre.
Zwei Schwestern versuchen mit dem Leben zurechtzukommen. Das gelingt der jüngeren, der 18-jährigen Marie deutlich besser. Anne, Mitte und Typ "Erfolgsfrau", wird von ihrer Unzufriedenheit zerrissen.
Mehrmals hat Thüringens Ministerpräsident seinen Unfall zum Wahlkampfthema gemacht. Die Familie der getöteten Skifahrerin wehrt sich jetzt: Althaus soll endlich schweigen.
Die Entscheidung über den Verkauf von Opel ist vertagt. Der GM-Verwaltungsrat konnte sich auf keins der beiden Konzepte einigen. Aus Berlin hieß es nur: "Kein Kommentar"
Erstmals seit fast zwei Jahren hat Nordkorea wieder hohe Funktionäre in das südliche Nachbarland entsandt. Bei dem Treffen ging es um die Wiederaufnahme der Gespräche
Rebellen schreiben im Internet die Explosion im Kraftwerk verursacht zu haben. Dies sei Teil einer neuen Strategie, Ziele der russischen Wirtschaft anzugreifen
Lückenschluss zwischen Wiesensteg und Seeweg
Duo kletterte auf das Baugerüst der Nikolaikirche
Teltower Knesebeckbrücke ist frühestens Ende August wieder voll befahrbar
Die ArGe Schlössernacht hat bisher unterstützt: 2005: die Erneuerung der Westbrücke über den Maschinenteich an den Römischen Bädern mit 75 000 Euro; 2005: die Restaurierung der Kalksteinsäulen nahe der Großen Fontäne mit 100 000 Euro; 2006: die Rekonstruktion der Fontäne am Neuen Palais mit 128 000 Euro; 2007: das kaiserliche Posttor an der Geschwister-Scholl-Straße mit 185 000 Euro. Die Restaurierung wurde zur diesjährigen Schlössernacht abgeschlossen.
Thorsten Metzner über das Projekt, das – manche – klüger macht
Buntes Fest am Sonntag im Zweiradmuseum
Werder (Havel) - Einen guten Besucherschnitt vermeldet das Inselparadies Petzow in diesem Sommer. Bis Ende der Saison werde man voraussichtlich auf insgesamt 29 000 Gäste kommen, sagte Mitarbeiter Sebastian Schinke gegenüber den PNN.
1662 bis 1669: Unter dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. entsteht auf dem Alten Markt ein Barockschloss.
Ministerien erarbeiten Informationspaket
Handball-Zweitligist VfL Potsdam hielt beim 31:33 gegen den russischen Vizemeister Astrachan gut mit und verlor erst in der Endphase
Knapp einen Monat vor Beginn der Punktspiele in der Handball-Oberliga Berlin/Brandenburg der Frauen sieht Gerhard Wartenberg den von ihm trainierten HSC Potsdam auf gutem Weg. „Die Vorbereitung verlief bisher sehr gut.
Arne Maury von der Potsdamer RG steuert bei den WM den Handicap-Vierer
Baustart für neues Depot in Glindow / Brandschutz ist zweitgrößter Posten im Werderaner Haushalt– neben Schulen und Kitas
70 Jahre nach dem Hitler-Stalin-Pakt herrscht in Deutschland und Russland Schweigen
ArGe Schlössernacht unterstützt Restaurierung von Skulpturen des Neuen Palais
Schwielowsee - Auf dem einstigen Gewächshausareal direkt in der Caputher Ortsmitte soll ein Netto-Supermarkt gebaut werden. Das bestätigte Kerstin Hoppe (CDU) gestern den PNN auf Anfrage.
Stahnsdorf - Zum 65. Todestag des SPD-Politikers Rudolf Breitscheid (1874-1944) wird am kommenden Montag auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof an das NS-Opfer erinnert.
Wenn man Aktionärsschützer fragt, welche Chancen sie staatsanwaltlichen Ermittlungen beim Verdacht von Kursmanipulation und Insidergeschäften geben, erntet man ein müdes Lächeln. Das Bild vom „zahnlosen Tiger“ wird bemüht – und auf die Statistik verwiesen.
Die Wahl war weder frei noch fair. Viele Afghanen konnten, von Radikalislamisten mit Anschlägen bedroht, ihre Stimme gar nicht abgeben; viele Frauen wurden nur zum Schein registriert; und ein Amtsinhaber, dem offenbar kaum eine Manipulation zu plump ist, hat die Legitimität des Wahlgangs von vornherein untergraben.
Triathlon für jedermann am 6. September in Potsdam
öffnet in neuem Tab oder Fenster