
Die erst 18 Jahre alte Südafrikanerin Caster Semenya ist neue Weltmeisterin über 800 Meter. Allerdings muss Semenya sich auf Veranlassung des Weltverbandes IAAF einem Geschlechts-Test unterziehen.
Die erst 18 Jahre alte Südafrikanerin Caster Semenya ist neue Weltmeisterin über 800 Meter. Allerdings muss Semenya sich auf Veranlassung des Weltverbandes IAAF einem Geschlechts-Test unterziehen.
Brigitte Foster-Hylton aus Jamaika ist Weltmeisterin über 100 Meter Hürden. Die 34-Jährige siegte am Mittwochabend im Berliner Olympiastadion in 12,51 Sekunden.
Der Berliner Diskuswerfer Robert Harting, der zuletzt durch beleidigende Sprüche gegen Doping-Opfer aufgefallen war, hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Olympiastadion die Goldmedaille gewonnen.
Yusuf Saad Kamel aus Bahrain ist neuer Weltmeister nach einem spannenden Wettkampf mit Deresse Mekonnen.
Fußball-Bundesligist Hannover 96 und Trainer Dieter Hecking gehen mit sofortiger Wirkung getrennte Wege. Ein prominenter Nachfolger ist bereits im Gespräch.
Die Südafrikanerin Caster Semenya muss belegen, dass sie weiblich ist. Die Ergebnisse werden allerdings erst in etwa einer Woche vorliegen. Im 800-Meter-Finale holte die Läuferin Gold.
Bei einer verheerenden Anschlagsserie in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Mittwoch mindestens 75 Menschen getötet und 310 weitere verletzt worden. Zwei besonders schwere Autobombenanschläge gab es nahe dem Finanz- und dem Außenministerium.
Früher fuhren US-Soldaten hoch zu ihrer geheimnisvollen Radarstation. Heute jagen Berliner auf Brettern hinab – mit 70 Stundenkilometern.
UPDATE Im Untersuchungsausschuss zur Rettung der Pleitebank HRE kritisiert Staatssekretär Jörg Asmussen den Bafin-Präsidenten Jochen Sanio - und muss einräumen, dass der Beitrag der Banken nur symbolisch war.
Ein Mann uriniert in einer Bank aus bisher ungeklärten Gründen in einen Drucker für Kontoauszüge. An dem Gerät entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Mehrere Sprengkörper sind am Morgen in zwei Häusern im südhessischen Viernheim und im benachbarten Weinheim in Baden-Württemberg explodiert. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen. Der mutmaßliche Täter hat sich in einer Wohnung verschanzt.
Zum Ende ihrer Karriere wollte die dreimalige Weltmeisterin es noch einmal allen zeigen. Doch dann schied die deutsche Diskuswerferin Franka Dietzsch ist bei der Leichtathletik-WM bereits in der Qualifikation aus.
Weil er drogenabhängig war, überfiel ein 23-Jähriger im vergangenen Jahr sieben gehbehinderte Frauen. Von der Beute wollte er seine Sucht finanzieren. Nun muss der junge Mann für vier Jahre ins Gefängnis.
Kaufinteresse vorgetäuscht: Ein 33-Jähriger raubt am Dienstagabend in einem Schmuckgeschäft in der Schloßstraße vier Armreifen und flieht. Passanten, die den Zwischenfall bemerkten, griffen sofort ein.
Deutschlandweit sind inzwischen rund 12.500 Menschen mit der sogenannten Schweinegrippe infiziert. Die Regierung hat nun die Impfung von bis zu 35 Millionen Bürgern beschlossen.
Die französische Polizei hat drei mutmaßliche Terroristen der baskischen Untergrundorganisation Eta festgenommen. Darunter könnte auch einer der Hintermänner der jüngsten Bombenanschläge auf der spanischen Ferieninsel Mallorca sein.
Drei Tote und ein Schwerverletzter - das ist die blutige Bilanz der Tat im niederrheinischen Schwalmtal. Am Mittwochnachmittag gestand der gestern verhaftete 71-jährige Hans P. die Tat, die er nicht spontan, sondern geplant begangen habe.
Überraschende Kabinettsumbildung in der Islamischen Republik: Irans wiedergewählter Präsident holt drei Ministerinnen in seine Regierung. Das gab es zuletzt vor 30 Jahren.
Bahn und Land wollen verhandeln / Reiche fordert Führungen an den Wochenenden
Angeklagter uneinsichtig: Nun sind Zeugen gefragt
Tinkturen mixen mit der Kräuterhexe28.7.
Mehr Rechte für die Kurden und ein endgültiger Abschied vom Traum vom eigenen Kurdenstaat: So sollte nach Ansicht des inhaftierten PKK- Chefs Abdullah Öcalan eine Lösung des Kurdenkonflikts aussehen. Der auf der Gefängnisinsel Imrali einsitzende Öcalan umriss jetzt die Grundzüge einer „Road Map“, die detaillierte Vorschläge enthalten soll und die er im Laufe dieser Woche vorstellen will.
Lange vernachlässigtes Schloss erhält höchste Summe aus den Sonderinvestitionen
Milder Verlauf bei Erkrankten / Impfung gegen normale Grippe empfohlen
Potsdamer Astrophysiker sind Magnetstürmen, Sonnenflecken und auch Wolken auf unserem Gestirn auf der Spur
Die Immunisierung gegen Schweinegrippe könnte besser laufen
Die Post verringert ihr Angebot: Sie sollten den Kunden aber die Wahl lassen
Zweitliga-Aufsteiger Lindower SV kommt nach Potsdam
Handball-Zweitligist VfL Potsdam unterlag Aue und empfängt morgen Astrachan
Woidke legt Maßnahmenpaket gegen sinkende Milchpreise vor. Bauernbund hält Pläne für ungeeignet
Spätestens 2014 soll der Verkehrsknotenpunkt umgestaltet sein. Wie, das ist in Teltow noch umstritten
SLB während Sanierung dicht. Stadt sucht Ausweichquartier für ’provisorische Ausleihe’.
Berlins Bezirkspolitiker machen Tempo: Sie plädieren dafür, das Großprojekt „Sekundarschule“ so schnell wie möglich durchzuziehen. Es geht ihnen darum, die ambitionierte Reform nicht bis zum Wahljahr 2011 aufzuschieben.
Gelder aus SED-Vermögen fließen in zeitgeschichtliche Projekte
Joachimsthal – Der Sexualstraftäter Werner K. aus Joachimsthal (Barnim) wird nicht mehr rund um die Uhr von der Polizei überwacht.
Der Fortschritt beim Thema Umweltauto ist eine Schnecke, aber immerhin stimmt inzwischen die Richtung, in der die deutschen Autohersteller unterwegs sind. In den Bestenlisten der Ökolobby tauchen deutsche Modelle als ernst zu nehmende Wettbewerber der Japaner auf, die mit ihren Hybrid-Modellen auf dem Weltmarkt vorausfahren.
Potsdam will bei der Zweirad-Verbreitung in einigen Jahren mit den Niederlanden gleichziehen
Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ steht die große Science-Fiction-Gala im Rahmen der Saisoneröffnung am Sonntag, 30. August, um 20 Uhr im Nikolaisaal.
Zu: Karriere in zwei Systemen, 27.7.
Tivoli-Premiere von scherem Unfall überschattet
Wissenschaftlern des Max- Planck- Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm ist es gelungen, stoffwechselresistente Mikrokapseln in lebende Zellen einzuschleusen und deren Inhalt durch einen Laserimpuls freizusetzen. Die Kapseln wurden gemeinsam mit Forschern der Universität Bremen und der Universität London entwickelt.
Es ist vollbracht. 155 Millionen Euro darf die Schlösserstiftung bis 2017 verbauen, um dem Verfall der Welterbedenkmäler Einhalt zu gebieten.
Erst wollte es niemand glauben: Quentin Tarantino in Babelsberg. Morgen startet sein neuer Film in den Kinos
Anti-Doping-Kämpfer kündigt seine Mitarbeit an Claudia Pechsteins Langzeittest auf
Am Sonntag wird in der Schiffbauergasse die „Temporary Art Zone“ eröffnet – Ein Gespräch mit dem Kurator Erik Bruinenberg
Ein 51-Jähriger ist am Montagabend bei einer Auseinandersetzung in einer Potsdamer Wohnung durch Messerstiche lebensbedrohlich verletzt worden. Der Mann werde nach einer Notoperation weiter stationär behandelt, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei gestern mit.
Teltow - Dem bisherigen Bauamtsleiter der Teltower Stadtverwaltung, Bernd Wiebrecht, soll gekündigt werden. Einen entsprechenden Beschluss fassten gestern Abend die Stadtverordneten mehrheitlich auf einer nicht öffentlichen Sondersitzung.
Eine weitere aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) rät zum gesunden Lebenswandel. Dies könne demnach das Risiko für chronische Krankheiten noch deutlicher als bislang vermutet senken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster