
Zum 25. Mal fand nun schon die Lange Nacht der Museen statt. Auch einige Neuzugänge konnten die Besucher in Augenschein nehmen - und weder Regen noch Warteschlangen schreckten sie ab.
Zum 25. Mal fand nun schon die Lange Nacht der Museen statt. Auch einige Neuzugänge konnten die Besucher in Augenschein nehmen - und weder Regen noch Warteschlangen schreckten sie ab.
Großeinsatz in Hohenschönhausen: Zu einer Überprüfung von Rockern des Motorradklubs Hells Angels ist die Polizei am Sonnabend gleich mit zwei Hunderschaften angerückt. Die Vorsicht der Beamten war offenbar berechtigt: Einige der Rocker wollten sich nicht durchsuchen lassen, andere hatten Messer dabei.
Traum-Einstand von Arjen Robben: Beim Blitz-Debüt in der Fußball-Bundesliga hat der 24-Millionen-Mann auf Anhieb getroffen und dem FC Bayern München zum ersten Sieg in der bislang enttäuschenden Saison verholfen.
Im Mauerpark in Berlin-Pankow sind am Freitagabend drei Männer festgenommen worden. Es war zu einer Schlägerei zwischen etwa 20 Personen gekommen. Gleichzeitig hatte eine etwa gleich starke Gruppe wiederholt ein größeres Lagerfeuer entfacht.
Offenbar kein PR-Gag: Die britische Band Oasis hat sich im Streit getrennt. Lead-Gitarrist Noel Gallagher kündigte nach einem andauernden Zerwürfnis mit seinem Bruder und Frontsänger Liam Gallagher den Ausstieg aus der Band an.
Ein Riesenhaufen imposanter, aber verwirrender Szenen: Der Eisner Award für die beste Comic-Reihe 2009 geht an Grant Morrisons Heldenserie „All-Star Superman“.
Michael Jackson ist nach Erkenntnis von Gerichtsmedizinern durch Fremdverschulden gestorben. Der Tod des Popstars wurde durch eine "akute Vergiftung" herbeigeführt. Nun muss geklärt werden, ob ein Vorsatz vorliegt.
Henri Kramer über die Jugend-Debatte in Potsdam, provozierende Fragen und engagierte Jugendliche, die vielleicht zu spät auf sich aufmerksam machen
Die DDR-Sendungen im Deutschen Rundfunkarchiv sind im 20. Jahr des Mauerfalls gefragter denn je
Ein Spaziergang durch Potsdam, zum Beispiel in Babelsberg, ist für den Kinderfreund ein einziges Vergnügen. Auf vielen Spielplätzen segelt Kinderlachen in den blauen Spätsommerhimmel.
Fußgängerzonen und Stadtplätze im Fokus
Kleinmachnow - Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Öffnung der innerdeutschen Grenze wird in den Kleinmachnower Kammerspielen eine Filmreihe zum Thema gezeigt. Ab Donnerstag, dem 3.
Konjunkturpaket verzögert Bauarbeiten am Depot
Kleinmachnow - Der Förderverein Alter Dorfkern Kleinmachnow hat sich aufgelöst. Künftig soll der Heimatverein Kleinmachnow die Aufgaben des Fördervereins wahrnehmen.
Vor 70 Jahren begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Der Potsdamer Wilhelm Stintzing erinnert sich
Nach einem Forum sollen in Schwielowsee „Runder Tisch Kultur“ und Kulturkalender eingeführt werden
Fertigstellung von 14 Eigentumswohnungen im Frühjahr 2010 geplant / Stadtkontor plant Kita im Weberhaus in der Mühlenstraße
Dieser Gedenktag-Rhythmus lässt keine andere Wahl. Wer sich in diesem Jahr sozusagen mit Trommeln und Fanfaren an 20 Jahre friedliche Revolution im Herbst 1989 erinnert und dieses Datum stolz mit dem Sechzig- Jahr-Jubiläum der Entstehung der Bundesrepublik 1949 verbindet, der kann am 1.
Stahnsdorf - Der fünfte Sommerlauf des Stahnsdorfer Jugend- und Freizeitzentrums „Clab“ lockt mit einer besonderen Herausforderung: Dem schnellsten Läufer, der auf der sieben Kilometer langen Strecke zuerst die höchste Stelle des Kurses auf der Hakeburg in Kleinmachnow erreicht, winkt eine Flasche Schampus. Am 4.
Alternativen für den Straßenbau in Stahnsdorf
Für Maria Kleefisch vom SC Potsdam verlief der erste Tag der Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften in Timmendorfer Strand gestern nicht ganz wie erhofft. Gemeinsam mit Britta Büthe (TSV Speyer) schied die 25-Jährige am späten Nachmittag aus und belegte Platz neun.
Das Technikmuseum zeigt im September seine Autosammlung und präsentiert seine Erweiterungspläne
Debatte um Jugendareal in entscheidender Phase
Michendorf - Die Menzelstraße in Langerwisch ist nach viermonatiger Bauzeit gestern wieder freigegeben worden. Auf insgesamt 280 Metern Länge und einer Breite von 4,75 Metern ist die Straße zwischen dem Brunnen- und dem Ebereschenweg ausgebaut worden.
Werder (Havel) - Mit neuem Elan will der „Kulturverein Inselstadt“ die Alstadt von Werder künstlerisch beleben. Der Verein, der sich im Februar 2005 gegründet hatte, habe wegen Querelen um die Vereinsspitze bereits vor der Auflösung gestanden, sagt Jürgen Süß.
Briest - Der Erwerber einer etwa 500 Meter langen Straße im Dorf Briest bei Brandenburg (Havel) hat sich informiert, wie viel sein Privatweg wert sein soll. Er habe sich bei einem Bausachverständigen erkundigt, sagte Wassim Saab am Freitag den PNN.
Imbiss in der Brandenburger Straße muss schließen
Einwohner glauben nicht an fremdenfeindlichen Übergriff. Behörden planen Anti-Aggressionstraining
Christiane Huth und Stephanie Schiller aus Potsdam wollen mit dem Doppelvierer morgen WM-Edelmetall
Prominente, Stars und Freunde gratulieren
Heute Musik, Tanz und spannende Diskussionen
Ab Montag freie Fahrt in alle Richtungen / Weniger, aber neue Einschränkungen für den Verkehr
Vortrag über Gottesmutter als Vorbild der Kunst
Berlin - Der Zugverkehr zwischen Berlin und Potsdam soll erweitert werden. Von 2011 an werden die Regionalbahnen im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr alle 15 Minuten zwischen dem Bahnhof Friedrichstraße und Potsdam fahren, kündigte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) an.
CDU und Grüne begrüßen Ermittlungen gegen Sarrazin
Der Sparkassen-Cup 2009 der Läufer geht am Sonntag in seine entscheidende Phase. In Hennigsdorf wird morgen um 10 Uhr der 13.
Ausstellung mit Elena Kozlova und Marieken Matschenz in der Galerie Töplitz
Ein Profi bekocht Kindergeburtstage, kleine Gesellschaften und hält auch Kochkurse ab
Pflegekräfte in der Region Teltow sind rar / Diskussion mit Staatssekretär im Gesundheitszentrum
Potsdams Germania-Ringer starten in neue Saison
Klammern und Prügeln: Die Krise im Iran treibt die Führung des Regime auseinander
Man schlendert über den Markusplatz in Venedig. Die Tauben, die hellen Marmorplatten, der Blick in die Weite.
Kurt Maetzig erinnert sich an die „Erziehung“ seines trunkenen Hauptdarstellers, der den Stoff für „Whisky mit Wodka“ lieferte – Am Montag ist Vorpremiere in den Thalia Arthouse Kinos
Japans voraussichtlich nächster Premier gibt sich volksnah, doch Hatoyama Yukio selbst ist mit einem goldenen Löffel im Mund geboren. Er entstammt einer Politikerfamilie, die ihre Ursprünge bis auf den Samurai-Adel zurückverfolgen kann.
Wer waren die Stadtverordneten, die vor 200 Jahren antraten, die Entwicklung der Stadt im Sinne ihrer Bürger zu gestalten? Interessierten sich die damaligen Potsdamer wirklich nicht für Politik?
Im Rahmen der Jubiläumsausstellung „100 Jahre - 100 Exponate“ des Potsdam-Museums fand in dieser Woche an jeweils vier Tagen ein Kinderworkshop statt. Die kulturgeschichtliche Ausstellung zur Sammlungsgeschichte des städtischen Museums erinnert in ihrem ersten Teil, der noch bis zum 1.
Diskussion zum Thema Breitband in Saarmund
Berlin - Der Alexanderplatz in Berlin hat sich verändert, alles ist hier ständig in Bewegung. Mittendrin steht die Weltzeituhr – und hat offenbar den Anschluss verpasst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster