Rekordläufer Tyson Gay muss auf seinen Start über 200 Meter bei der Leichtathletik-WM in Berlin verzichten. Der Titelverteidiger begründete die Entscheidung mit seiner Leistenverletzung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2009
Die Dreispringerin Yargelis Savigne aus Kuba ist in Berlin erneut Weltmeisterin geworden. Die einzige Deutsche war bereits in der Qualifikation ausgeschieden.
Auf der Langstrecke über 10 Kilometer gewann Kenenisa Bekele Gold. Die Silbermedaille ging an Eritrea, Bronze an Kenia.

Die Russin Jelena Isinbajewa schaffte bei der Leichtathletik-WM in Berlin keinen einzigen gültigen Sprung. Gold und Silber gingen an Polen. Silke Spiegelburg wurde als beste Deutsche Vierte.
Die deutsche Hindernisläuferin Antje Möldner verpasste die Medaille, lief aber einen neuen deutschen Rekord.

Der Slowene Primoz Kozmus holte Gold im Hammerwurf. Die beiden deutschen Finalisten belegten die Plätze fünf und sechs.

Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser ist Weltmeisterin über 100 Meter. Die Silbermedaille im Frauen-Sprint geht ebenfalls an Jamaika.
Die deutsche Hürdenläuferin Jonna Tilgner hat bei der Leichtathletik-WM in Berlin überraschend das Halbfinale über 400 Meter Hürden erreicht.

Der Berliner Zeichner und Komiker Fil hat mit dem Comic-Künstler Atak den Struwwelpeter neu interpretiert. Im Interview erzählt der frühere Punk, was ihn daran reizte
Der kurdische Rebellenchef Abdullah Öcalan kündigt einen Plan zur Beilegung des blutigen Kurdenkonflikts an. Die türkische Regierung in Ankara arbeitet ebenfalls an einem Plan, und auch die türkische Öffentlichkeit steht einer Lösung aufgeschlossen gegenüber.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat ihren Dienstwagen auch in den vergangenen drei Jahren an ihrem Urlaubsort in Spanien genutzt. Anders als in diesem Jahr hat Schmidt nach Tagesspiegel-Informationen die Kosten für Hin- und Rückfahrt des Dienstwagens jedoch in den Vorjahren nicht selbst übernommen - sondern den Steuerzahler bezahlen lassen.
Nach mehr als drei Wochen ist der vermisste Frachter "Arctic Sea" vor der Küste Westafrikas entdeckt worden. Die Besatzung ist an Bord eines russischen Kriegsschiffs gebracht worden.
Konkurrenz für spickmich.de: Mit einem neuen Rückmeldesystem an den Schulen will die nordrhein-westfälische Schulministerin Barbara Sommer "den öffentlichen Internetforen etwas entgegensetzen".

Der Wirtschaftsminister hält offenbar nichts von den Vorschlägen aus seinem eigenen Haus zur Industriepolitik - ebenso wie die SPD. Er kassierte die Sammlung "komplett".

Allein Mittelfeldspieler Gojko Kacar kaschiert mit seinen Toren Herthas Probleme im Angriffsspiel.

Was wäre ein Sommer ohne… Picknick? Das geht ganz gediegen mitten in der Stadt. Den Korb packt Köchin Julia Tannhoff und ein Museumsrestaurant spendiert dazu den großen Garten.

Bundestrainer Dirk Bauermann streicht Philip Zwiener aus dem Kader für die EM. Der Berliner soll bei Alba die Saisonvorbeitung bestreiten, um in der kommenden Saison mehr Spielzeit zu erhalten.
Angela Merkel lässt das umstrittene Wahlplakat von Vera Lengsfeld offenbar kalt: Die Plakate dürfen offiziell hängen bleiben. Dennoch gibt es kaum noch welche.
Wenn der Ansturm auf den Staatszuschuss anhält, ist die Abwrackprämie in drei Wochen aufgebraucht. Die deutschen Fahrzeughersteller haben von den Subventionen allerdings kaum profitiert, und dem deutschen Automarkt steht im kommenden Jahr offenbar ein noch schlimmerer Absturz bevor als bisher erwartet.
Hauptsache, das Spektakel ist gewaltig: Helmut Schümann über Usain Bolts Weltrekord - und wie man dabei zuschaut.
In einer früheren Fabrikhalle in Steglitz hatten sie Cannabis angebaut, die Polizei stellte im April dort 700 Töpfe mit Hanfpflanzen sicher. Jetzt verurteilte das Landgericht Berlin drei Männer zu Haftstrafen von drei bis dreieinhalb Jahren.

Warum die RTL-Sprechstunde mit Frank-Walter Steinmeier wirklich gut war. Matthias Kalle über den Auftritt des SPD-Kanzlerkandidaten in "Zuschauer fragen - Frank-Walter Steinmeier antwortet".

Der mutmaßliche Mörder der achtjährigen Michelle aus Leipzig hat vor Gericht ein Geständnis abgelegt. Zum Prozessauftakt bat er die Familie des Opfers um Verzeihung.
Ein Jahr und drei Monate schrumpfte die Wirtschaft, jetzt steigt das japanische Bruttoinlandsprodukt wieder an. Die Börse in Tokio jedoch verliert.

Die Leichtathletik ist voll von Ergebnissen, Rekorden und Listen. Wie den 9,58 Sekunden von Usain Bolt. Ottavio Castellini, Chef-Statistiker beim Weltverband, erklärt hier, was die Zahlen können – und was nicht
Es kann schon gewählt werden: Wahlberechtigte Bürger können seit Montag in einer die Briefwahl beim Bezirk beantragen und auch gleich vor Ort ihre Kreuzchen machen.
Bei dem Versuch, ein am Fahrbahnrand stehendes Auto zu überholen, prallt ein Fahrer mit seinem Auto auf ein entgegenkommendes Fahrzeug. Drei Menschen sterben, eine hochschwangere Frau wird schwer verletzt.
Angeblich wollte er den Zug anhalten und dann einfach zusteigen: Auf der Eisenbahnstrecke Küstrin-Berlin hat sich ein 20-jähriger Mann am Bahnhof Gorgast auf die Gleise gestellt und mit beiden Armen gewinkt. Der Zugführer musste eine Notbremsung einleiten.
Erstmals lag im Iran heute die Tageszeitung "Etemad Melli" nicht am Kiosk. Das Blatt des unterlegenen Präsidentschaftskandidaten Karrubi wurde von der Regierung eingestellt.
Die HRE brauchte viel mehr Kapital als zunächst bekannt war. Eine Desinformation, für die Weber und Bafin-Chef Sanio verantwortlich waren, vermuten zwei Abgeordnete.

Die Kritik war heftig und zeigt Wirkung: Erstmals ist die US-Regierung bereit, auf Teile der staatlichen Krankenversicherung zu verzichten – und damit auf den Kern des Reformwerks.
Bei einem Bombenanschlag auf ein Polizeigebäude in Nasran sind mindestens 12 Menschen getötet und 24 verletzt worden.
Ginge es nach Verteidigungsminister Jung, sollen die Soldaten noch fünf bis zehn Jahre im Land bleiben. Indes fordern immer mehr Politiker einen Abzug der Truppen.
Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Grellstraße in Prenzlauer Berg ist am Sonntag ein Auto in eine Imbissbude gefahren. Ein Gast, der dort am Tresen stand, wurde erheblich verletzt.
Die Gläubiger der Rostocker Wadan-Werften entscheiden über die Pläne von Igor Jussufow: Der frühere russische Minister will 40,5 Millionen Euro für beide Werften zahlen. Für rund die Hälfte der Belegschaft wäre das trotzdem keine gute Nachricht.
Nordkorea hat einer erneuten Öffnung der Grenze zu Südkorea für Touristen und Familienzusammenführungen zugestimmt. Zugleich aber hat es mit einem Atomschlag gedroht.
Im größten russischen Wasserkraftwerk sind Teile des Gebäudes eingestürzt, nachdem Wasser eingedrungen war. Sechs Menschen starben, weitere Personen wurden verletzt
Die Dienstwagen-Affäre von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt hat auch deshalb einen so großen Wirbel verursacht, weil in Deutschland ein Millionenheer von Angestellten entweder über einen Dienstwagen verfügt, einen solchen ersehnt – oder den Kollegen darum beneidet. Wobei der Witz des „Dienst“-Wagens in den Fahrten außerhalb des Dienstes besteht.

Viele Leichtathletikfans sind zur WM angereist
Potsdam-Mittelmark - Das Sammeln von Pilzen ist nur dann ohne Erlaubnis möglich, „wenn die Entnahme in geringfügigen Mengen für den eigenen Bedarf erfolgt“. Daran erinnert zum Beginn der Pilzsaison die Naturschutzbehörde des Landkreises.
Bundesligist Werder Bremen gewann Kurzturnier beim RSV Eintracht Teltow
Nach dem 1:2 droht dem Regionalligisten SV Babelsberg 03 ein Fehlstart
Innenstadt - Mehr Transparenz im Entscheidungsverfahren für die Architektur des neuen Landtags auf dem Alten Markt haben gestern die Potsdamer CDU und Vertreter der Bürgerinitiative Mitteschön gefordert. Auf dem Alten Markt erklärte Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU): „Wir möchten, dass alle sehen können, was hier passiert.
Berlin - Die Abwanderung Hunderttausender gut verdienender Berliner ins Umland hat der Stadt in den vergangenen zehn Jahren Steuerverluste in Höhe von fast einer Milliarde Euro beschert – zumindest rechnerisch. Denn durch den Länderfinanzausgleich werden die Verluste mehr als ausgeglichen.
Romantischste Orte der Schlössernacht waren das Schloss Charlottenhof und die Orangerie
Die sechste Station der World Championship Series entschied am Samstag in London der Brite Alistair Brownlee für sich. Der Triathlet benötigte für die Olympische Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen 1:41:50 Stunden.
Fortuna Babelsberg startete erfolgreich in das Punktspieljahr. Beim Neuling Victoria Templin gewann Potsdams Fußball-Landesligavertreter am Sonnabend mit 4:1 (1:1).

Die PartiTour entführte PNN-Leser per Fahrrad in die Potsdamer Musikgeschichte – von Bach bis Rammstein