zum Hauptinhalt

Umstritten: "Tropa de Elite", der brasilianische Berlinale-Gewinner von 2008 bewegt sich in der Gefahrenzone zwischen Exploitation-Kino und politischer Klage.

Von Sebastian Handke

"Complete Sonatas for piano and violin" steht in historisch korrekter Reihenfolge auf der neuen Einspielung von Alexander Melnikov und Isabelle Faust (harmonia mundi). Ein Unterschied, der in knappstmöglicher Form den Perspektivenwechsel charakterisiert, den Deutschlands klügste Geigerin und ihr Klavierpartner vornehmen.

Museumsbesuche sind für Kinder nicht nur das reine Vergnügen. Aus diesem Grund denken sich die Betreiber immer neue Dinge aus, um auch auf die Jüngsten spannend und attraktiv zu wirken.

Das Berlin Festival hat eine bewegte Geschichte hinter sich – und den aufregendsten Abschnitt direkt vor der Nase. Nach diversen Umzügen ist man auf dem Flughafen Tempelhof gelandet, der ab morgen die Tore und Hangars für ein Ereignis öffnet, das man so noch nicht gesehen hat.

Was ist der Überfall auf eine Bank gegen die Prellung einer Bank? Mit Banken hatte auch Norbert Witte zu tun, als es um das Insolvenzverfahren seines Spreeparks ging.

Fordere mich zum Zweikampfder Gefühle,auf der Stelle!Ich brauche einen Funken,ein Stückchen Gewissheit,ein Fleckchen Zuversicht,auf dem meine Sehnsucht landen kann.

In einem Freiluftexperiment halten Forstwissenschaftler Niederschlag von Bäumen fern, um künftige Dürreperioden zu simulieren.

Von Roland Knauer

Europäische Physiker wollen mit Laserstrahlen endlich die Kernfusion schaffen. Aber zuvor müssen viele Hindernisse überwunden werden.

Von Kai Kupferschmidt
292158_0_b5b753a8.jpg

Wasser könnte der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts werden. Anleger können von gigantischen Investitionen profitieren.

292167_0_f14c74d3.jpg

Lernen von Stalin, Hitler, Mao: Der jüngste Schauprozess des iranischen Mullah-Regimes hat Tradition.

Von Peter von Becker
292166_0_8fd49bff.jpg

Venedig war anfangs ein Flüchtlingscamp. Seine Bewohner kamen aus Altinum, das jetzt virtuell ausgegraben wird.

Von Paul Kreiner
292192_3_xio-fcmsimage-20090805223642-006000-4a79ed5a186cc.heprodimagesfotos83120090806dscf9450.jpg

Eines der letzten landwirtschaftlich genutzten Felder Berlins soll mit einer Schule bebaut werden. Die Anwohner sind mit den Plänen nicht einverstanden und protestieren.

ulla_schmidt_tegel_dpa

Neben Gesundheitsministerin Ulla Schmidt haben auch andere Kabinettsmitglieder ihren Dienstwagen für den Urlaub genutzt - das ergab eine entsprechende Anfrage der Grünen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov
292180_0_925eaafa.jpg

Torwart Gabor Kiraly und Trainer Peter Neururer sind den meisten Fans ein Begriff, aber die Zweite Liga startet ohne Stars in die neue Saison. Dafür aber mit neuen Stadien.

Von Mathias Klappenbach
292186_0_eeb05cd0.jpg

Die Pläne des SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier zur Schaffung von Millionen neuer Arbeitsplätze im Umwelt- und Dienstleistungssektor haben bei Unternehmensberatern sowie Konjunktur- und Umweltexperten Unterstützung gefunden.

Die US-Großbanken haben mit wenigen Ausnahmen deutlich bessere Zahlen für das zweite Geschäftsquartal vorgelegt, als Analysten erwartet hatten. Ist die Finanzkrise ausgestanden – und sind Finanzwerte wieder ein lohnendes Investment für Privatanleger? Helmut Kaiser, Chefinvestmentstratege für Privatkunden der Deutschen Bank antwortet.

Die CDU im Berliner Abgeordnetenhaus und der Deutsche Hochschulverband kritisieren den Maulkorb-Erlass gegen Charité-Direktoren.

Von Anja Kühne

Wegen Foltervorwürfen gegen den Geheimdienst gerät die Regierung des britischen Regierungschefs Gordon Brown unter Druck. Sieben britische oder in Großbritannien lebende ehemalige Guantanamo-Häftlinge klagen gegen die Regierung, weil diese von Folterungen gewusst und diese geduldet habe.

Von Matthias Thibaut

Immer wieder zündeln Berliner Politiker an der Charité, vor allem am Benjamin-Franklin-Klinikum. Doch Europas größte Uniklink braucht Sicherheit: Das Hin und Her des Senats ist zum Verzweifeln.

Von Tilmann Warnecke

Erst haben die Fahrzeuge „gestreikt“ – und jetzt wollen die Mitarbeiter der Berliner S-Bahn die Arbeit verweigern. Sie haben das Recht, frühzeitig zu erfahren, ob sich ihr Einsatz für sie langfristig lohnt.

Von Klaus Kurpjuweit

Ab einem bestimmten Grad ökonomischer Entwicklung steigt die Geburtenrate wieder an. Das fanden Wissenschaftler der Universität Penssylvania jetzt in einer Studie für das englische Magazin „Nature“ heraus.