zum Hauptinhalt
294506_0_99e46dec.jpg

Im siebten Teil unserer Serie mit Arbeiten aus der Kunsthochschule Berlin-Weißensee spürt Juliane Pieper in ihrer Bildgeschichte der Faszination der Gewalt in einem humanistischen Klassiker nach

Abwrack

Das Auto mag der Deutschen liebstes Kind sein – das der Berliner ist es aber gewiss nicht. Zum konkurrenzlos geringen Motorisierungsgrad von etwa 320 Autos pro 1000 Einwohner kommt ein neues Indiz hinzu: Die Berliner erweisen sich als Abwrackmuffel.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Sigrid Kneist

UPDATE Ein 27-Jähriger ist am späten Montagabend auf dem Kurfürstendamm angeschossen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten das Opfer und seine drei Brüder im Streit vor einem Lokal zwei Männer mit Messern sowie Macheten bedroht.

Von Tanja Buntrock
295216_0_3de8f429.jpg

Nach seiner schweren Knieverletzung ringt der Mittelfeldspieler um Anschluss. Jetzt soll Lucio bei Gremio Porto Alegre die Spielpraxis sammeln, die ihm Trainer Lucien Favre in Berlin nicht garantieren konnte. Hertha erhält für den Transfer rund 250.000 Euro.

Von Stefan Hermanns

Grenzenlose Habsucht ist kein Phänomen des postmodernen Kapitalismus: Sie liegt in der Natur des Menschen, lehrt die Literatur

Sein Flehen hat nichts gebracht. "Nie wieder sollen unschuldige Menschen von mir geschädigt werden" versprach der Sexualverbrecher aus Berlin. Das Landgericht Baden-Baden glaubte ihm nicht und entschied, dass er auch nach dem Ende des Haftstrafe hinter Gittern bleiben muss.

Nachdem bekannt wurde, dass die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt nicht für frühere Urlaubsfahrten mit Dienstwagen bezahlt hat, melden sich die Kritiker zu Wort. Auch Rücktrittsforderungen sind zu hören.

Zwei Mädchen um Alter von 14 und 15 Jahren betranken sich am Straussee so sehr, dass eine der beiden ins Krankenhaus gebracht werden musste. Den Alkohol sollen sie von zwei jungen Männer erhalten haben, von denen einer ein aufgemaltes Hakenkreuz auf dem Rücken trug.

295038_0_acd02727.jpg

"Rosenstolz ist nicht tot" verkündet die Sängerin AnNa R. des Musikduos Rosenstolz. Nach dem Burnout-Syndrom des Sängers Peter Plate im Februar schließt die Band aus Berlin-Friedrichshain jetzt Live-Konzerte nicht mehr aus.

Zwei kleine Parteien mit prominenten Chefs versuchen, ihre Zulassung zur Bundestagswahl vor dem Bundesverfassungsgericht durchzusetzen. Sowohl der "Partei" des früheren Titanic-Chefredakteurs Martin Sonneborn als auch der "Freien Union" der früheren CSU-Rebellin Gabriele Pauli war zunächst die Teilnahme verweigert worden.

Von Jost Müller-Neuhof
Arctic_Sea_dpa

Nachdem die russische Marine am Montag die Seeleute der zwischenzeitlich verschwundenen "Artic Sea" befreit hat, präsentiert sie nun die mutmaßlichen Entführer des Frachters. Sie sollen aus Russland und den baltischen Staaten kommen.

Zwei Tage vor der Präsidentschaftswahl in Afghanistan ist es wieder zu Attacken von Aufständischen gekommen. In der Provinz Kundus wurden Bundeswehr-Soldaten angegriffen. Auf dem Gelände des Präsidentenpalastes in der Hauptstadt Kabul schlug zudem eine Rakete ein.

kimdaejung_dpa

Der frühere südkoreanische Präsident Kim Dae Jung ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Für seine Bemühungen um eine Aussöhnung mit dem kommunistischen Nordkorea hatte er den Friedensnobelpreis erhalten.

294915_0_6ebf3b05.jpg

Die Fantasy-Serie "Der große Tote" des französischen Szenaristen Loisel entwickelt sich in ihrem zweiten Band von der Konfektionsware zur Politparabel.

Das Grundgesetz lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit“, heißt es in Artikel 21. Derzeit ist das mehr Behauptung denn Wahlkampfwirklichkeit.

Isabell Voeckler von der Schützengilde zu Potsdam 1465 hat sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die in dieser Woche in München ausgetragen werden. Die 17-Jährige hatte sich zuvor als Landesmeisterin der Jugend B für den nationalen Ausscheid qualifiziert.

Markgraf Heinrich hat GeburtstagSchwedt - Anlässlich des 300. Geburtstages des letzten Schwedter Markgrafen Friedrich Heinrich spielt das Marionettentheater „Kaleidoskop“ von Vera Pachale und Jossif Gofenberg am kommenden Freitag um 19 Uhr ein Stück für Erwachsene mit Anekdoten rund um den Markgrafen und das Schwedter Schloss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })