
Der VfB Stuttgart hat das Play-Off-Hinspiel gegen den rumänischen Vertreter FC Timisoara gewonnen. Damit hat der Bundesligist eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel.

Der VfB Stuttgart hat das Play-Off-Hinspiel gegen den rumänischen Vertreter FC Timisoara gewonnen. Damit hat der Bundesligist eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel.

Sie ist die erste deutsche Speerwurf-Weltmeisterin: die 37-jährige Steffi Nerius aus Leverkusen siegte gestern Abend bei der Leichtathletik-WM in Berlin.
In kommunalen und Handelsfragen wird die Stellung von Bund und Ländern gestärkt. Schon in der kommenden Woche soll der Bundestag über die entsprechenden Gesetze beraten
Der marokkanische Hindernisläufer Jamal Chatbi hat für den ersten Dopingfall der WM gesorgt. Bei einer Trainingskontrolle wurde er positiv getestet.

Im siebten Teil unserer Serie mit Arbeiten aus der Kunsthochschule Berlin-Weißensee spürt Juliane Pieper in ihrer Bildgeschichte der Faszination der Gewalt in einem humanistischen Klassiker nach
Mitglieder der Gemeinsamen Betriebskrankenkasse Köln (GBK) sollen einen Zusatzbeitrag von jeweils acht Euro pro Monat zahlen.

Das Auto mag der Deutschen liebstes Kind sein – das der Berliner ist es aber gewiss nicht. Zum konkurrenzlos geringen Motorisierungsgrad von etwa 320 Autos pro 1000 Einwohner kommt ein neues Indiz hinzu: Die Berliner erweisen sich als Abwrackmuffel.
UPDATE Ein 27-Jähriger ist am späten Montagabend auf dem Kurfürstendamm angeschossen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten das Opfer und seine drei Brüder im Streit vor einem Lokal zwei Männer mit Messern sowie Macheten bedroht.

Nach seiner schweren Knieverletzung ringt der Mittelfeldspieler um Anschluss. Jetzt soll Lucio bei Gremio Porto Alegre die Spielpraxis sammeln, die ihm Trainer Lucien Favre in Berlin nicht garantieren konnte. Hertha erhält für den Transfer rund 250.000 Euro.
In der Nacht zum Montag meldete ein Mann der Polizei in Berlin-Mitte, dass sein Bruder entführt worden sei. Am Montagabend wurde dieser von der Hamburger Polizei gefunden und befreit.
Nach einer Privatfeier hat ein 51-Jähriger die Mieterin der Wohnung angegriffen und geschlagen. Diese wehrte sich mit einem Messer und verletzte den Mann lebensbedrohlich.
Die schwedische Supersportwagen-Schmiede Koenigsegg hat mit General Motors einen Vorvertrag zum Kauf der defizitären Tochter Saab geschlossen.
Nach Konkurrent Vattenfall nimmt auch RWE ein Kohlekraftwerk in Betrieb, das Kohlendioxid abtrennt. Umweltverbände warnen vor einem energiepolitischen Irrweg.
Grenzenlose Habsucht ist kein Phänomen des postmodernen Kapitalismus: Sie liegt in der Natur des Menschen, lehrt die Literatur
Sein Flehen hat nichts gebracht. "Nie wieder sollen unschuldige Menschen von mir geschädigt werden" versprach der Sexualverbrecher aus Berlin. Das Landgericht Baden-Baden glaubte ihm nicht und entschied, dass er auch nach dem Ende des Haftstrafe hinter Gittern bleiben muss.
Nachdem bekannt wurde, dass die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt nicht für frühere Urlaubsfahrten mit Dienstwagen bezahlt hat, melden sich die Kritiker zu Wort. Auch Rücktrittsforderungen sind zu hören.
Ob Tamiflu oder Impfstoffe: Die Schweinegrippe ist für Pharmakonzerne ein Lottogewinn. Doch eine einfache und sichere Einnahmequelle ist sie noch lange nicht.
Ein Leichtathletik-Trainer aus dem bayerischen Penzberg steht wegen hundertfachen sexuellen Missbrauchs von acht Kindern vor Gericht. Zum Prozessauftakt legte er ein umfassendes Geständnis ab.
Zwei Mädchen um Alter von 14 und 15 Jahren betranken sich am Straussee so sehr, dass eine der beiden ins Krankenhaus gebracht werden musste. Den Alkohol sollen sie von zwei jungen Männer erhalten haben, von denen einer ein aufgemaltes Hakenkreuz auf dem Rücken trug.

"Rosenstolz ist nicht tot" verkündet die Sängerin AnNa R. des Musikduos Rosenstolz. Nach dem Burnout-Syndrom des Sängers Peter Plate im Februar schließt die Band aus Berlin-Friedrichshain jetzt Live-Konzerte nicht mehr aus.

Die Deutsche Möldner freut sich über Platz neun im Hindernisrennen und über eine Erkenntnis: "Das ist meine Strecke."

Stabhochspringerin Silke Spiegelburg und Hammerwerfer Markus Esser konnten ihre Trauer und Enttäuschung nicht verbergen.
Nachdem dem Dramatiker Rolf Hochhuth der Zugang zum Berliner Ensemble für Theaterproben verwehrt wurde, soll sein Theaterstück «Sommer 14» nun in der Urania aufgeführt werden.
Zwei Tage vor der Präsidentenwahl in Afghanistan spitzt sich die Sicherheitslage im Land immer weiter zu. Bei dem Selbstmordanschlag in Kabul sind auch Nato-Soldaten getötet und verletzt worden.
Michael Mronz, Chef-Vermarkter der Weltmeisterschaften, lehnte Rabatte nach Kritik an den hohen Ticketpreisen ab, obwohl das Stadion voraussichtlich nur am Samstag voll sein wird.
Das angebliche Gewand des Propheten Mohammed in Istanbul ist offenbar beschädigt worden. Der Grund: Es wurde angeblich jeden Tag gebügelt. Das hielt der Stoff nicht aus.

Der Berliner Diskuswerfer Robert Harting vergreift sich mit seiner Kritik an einer Aktion von Doping-Opfern im Ton. Dann bedauert er "aufrichtig".
Mehr Aufträge für die Industrie, das Ende der Rezession in Sicht – und jetzt rechnen auch die Börsenexperten mit einer baldigen Erholung der deutschen Wirtschaft.
Nach der Absage der deutschen Medaillenhoffnung Irina Mikitenko sagte nun auch Läuferin Melanie Kraus ihre Teilnahme ab. Damit läuft am Sonntag nur noch Sabrina Mockenhaupt die 42 Kilometer.
Zwei kleine Parteien mit prominenten Chefs versuchen, ihre Zulassung zur Bundestagswahl vor dem Bundesverfassungsgericht durchzusetzen. Sowohl der "Partei" des früheren Titanic-Chefredakteurs Martin Sonneborn als auch der "Freien Union" der früheren CSU-Rebellin Gabriele Pauli war zunächst die Teilnahme verweigert worden.

Erstmals gibt es Bilder von der Besatzung des russischen Frachters Arctic Sea. Angehörige der Seeleute beklagten, dass sie noch immer keinen Kontakt zu den Seeleuten haben.

Nachdem die russische Marine am Montag die Seeleute der zwischenzeitlich verschwundenen "Artic Sea" befreit hat, präsentiert sie nun die mutmaßlichen Entführer des Frachters. Sie sollen aus Russland und den baltischen Staaten kommen.
Zwei Tage vor der Präsidentschaftswahl in Afghanistan ist es wieder zu Attacken von Aufständischen gekommen. In der Provinz Kundus wurden Bundeswehr-Soldaten angegriffen. Auf dem Gelände des Präsidentenpalastes in der Hauptstadt Kabul schlug zudem eine Rakete ein.
Vor dem Münchner Landgericht hat am Dienstag der Prozess gegen einen ehemaligen Leichtathletik-Trainer wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen in fast 300 Fällen begonnen.

Der frühere südkoreanische Präsident Kim Dae Jung ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Für seine Bemühungen um eine Aussöhnung mit dem kommunistischen Nordkorea hatte er den Friedensnobelpreis erhalten.
Weil ein Transformator explodierte, ist der Maschinenraum im größten russischen Wasserkraftwerk eingestürzt. Zahlreiche Opfer werden noch vermisst.

Die Fantasy-Serie "Der große Tote" des französischen Szenaristen Loisel entwickelt sich in ihrem zweiten Band von der Konfektionsware zur Politparabel.
Eine Kombination aus menschlichen und technischen Fehlern hat zur Flugzeugkatastrophe von Madrid vor rund einem Jahr geführt
Olaf Hoffmann Klinikchef im St. Josephs
Das Grundgesetz lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit“, heißt es in Artikel 21. Derzeit ist das mehr Behauptung denn Wahlkampfwirklichkeit.
Fußball-Kreisliga: Saarmunder Sieg im Spitzenduell
Diskussion über Zukunft des Pomonatempels
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg hat die größte private Sammlung mit Büchern von und über Friedrich den Großen erworben. Die Bibliothek werde am morgigen Mittwoch erstmals in der Villa Liegnitz im Schlosspark von Sanssouci in Potsdam präsentiert, teilte ein Sprecher der Stiftung mit.
Isabell Voeckler von der Schützengilde zu Potsdam 1465 hat sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die in dieser Woche in München ausgetragen werden. Die 17-Jährige hatte sich zuvor als Landesmeisterin der Jugend B für den nationalen Ausscheid qualifiziert.
Saarmunder Unternehmer möchte unabhängig werden und investiert in alternative Energien
Barack Obama gibt auf: Eine allgemeine Krankenversicherung wird auch er nicht einführen
Markgraf Heinrich hat GeburtstagSchwedt - Anlässlich des 300. Geburtstages des letzten Schwedter Markgrafen Friedrich Heinrich spielt das Marionettentheater „Kaleidoskop“ von Vera Pachale und Jossif Gofenberg am kommenden Freitag um 19 Uhr ein Stück für Erwachsene mit Anekdoten rund um den Markgrafen und das Schwedter Schloss.
Das Bild der jungen Frau in der dunklen Tunika und dem von einem schwarz- braunen Kopftuch mit geometrischen Mustern eingerahmten Gesicht war in allen Medien zu sehen. Als Clotilde Reiss am 8.
öffnet in neuem Tab oder Fenster