Wie sich eine bisherige Hauptschule zur Sekundarschule wandelt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2010 – Seite 4

Deutsch-israelische Regierungsgespräche: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) droht dem Iran wegen des Atomprogramms mit Sanktionen.
Die Koalitionspartner müssen wissen: Jeder qualifiziert sich, so gut er kann. Oder disqualifiziert sich.
Die Polizei such nach fünf Männern, die einen 21-jährigen Fahrgast am U-Bahnhof Adenauerplatz überfallen und verprügelt haben sollen.
Sporthilfe: Schon mehr als tausend Kleinsponsoren.
"Engagierte Katholiken in der Union": Ein Widerwort aus aktuellem Anlass

Viele Prominente spenden der Arche-Kinderhilfe – auch Komiker Mario Barth.
Die Berliner Wirtschaftsförderung ist nun beinahe so aufgestellt, wie es sich die Politik wünscht. Nach diversen Fusionen und Umstrukturierungen steht nur noch die Technologiestiftung (TSB) auf eigenen Füßen, doch auch für sie wünscht sich Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) eine „Kooperation und Verzahnung“ mit der landeseigenen Fördergesellschaft Berlin Partner.
Die aktuelle Sicherheitslücke im Explorer von Microsoft ermöglicht es Angreifern, schädliche Software auf dem Rechner zu installieren. So können Viren auf den PC gelangen oder Passwörter ausgespäht werden.
Kai Müller über virtuelle Flashmobs und Chartstürmer.
MSV Duisburg gegen FSV Frankfurt: Ein Tor, das keines war, erregt die Zweite Fußball-Bundesliga.
Nach kräftigen Einbußen in der vergangenen Woche hat der Dax am Montag wieder zugelegt. Der deutsche Leitindex gewann bis Handelsschluss 0,7 Prozent auf 5919 Zähler.
Die Grüne Woche hat für jeden etwas zu bieten. Wir stellen täglich einen kleinen Höhepunkt vor.
Andreas Schäfer ergründet den Einfluss des Wassers auf die Literatur.

Eine Spende aus dem Hotelgewerbe bringt die FDP in Erklärungszwang. Funktionieren die Regeln noch?
Katharina Wagner inszeniert Puccini in Mainz. Das Publikum ist geteilter Meinung.
Die Humboldt-Universität will zu dritt den Elite-Status gewinnen, die Freie Universität nicht.
Sie wollten nach Hamburg und strandeten in Spandau: Rund 100 Passagiere mussten am Montagmorgen auf Weisung des Bahnpersonals einen Intercity verlassen, der völlig überfüllt am Hauptbahnhof gestartet war.
Wissenschaftler aus mehreren Unis und Instituten werben in Wettbewerben 25 Millionen Euro an Forschungsgeldern ein.
Die Mercedes-Benz Fashion Week wird möglicherweise schon beim nächsten Modeevent im Sommer 2010 an einem anderen Standort stattfinden.
Im dritten Anlauf gelingt es Sebastián Pinera das Mitte-Links-Bündnis aus dem Präsidentenpalast zu vertreiben. Pinera macht die Rechte wieder salonfähig.

Rund 2700 Polizisten haben am Montag den Besuch des israelischen Kabinetts bei Kanzlerin Merkel gesichert – doch für die Polizei war das nur eine kleine Vorübung für die kommende Woche.

Eine Studie zeigt: Beamte haben doppelt so viel Geld wie Angestellte mit gleicher Qualifikation.

Nach dem Spitzentreffen im Kanzleramt beschwören die Parteichefs Eintracht – die wird nicht lange halten.

Jürgen Klopps Ausbruch in Köln zeigt, wie wenig der Dortmunder Trainer manchmal seine Emotionen im Griff hat.
Solarworld-Chef Frank Asbeck über die Kürzung der Fördersätze, die Konkurrenz aus China und Fertigung in Deutschland.
In Los Angeles werden die Golden Globes verliehen – und alle spenden für Haiti.