zum Hauptinhalt

Die Koalitionspartner müssen wissen: Jeder qualifiziert sich, so gut er kann. Oder disqualifiziert sich.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Berliner Wirtschaftsförderung ist nun beinahe so aufgestellt, wie es sich die Politik wünscht. Nach diversen Fusionen und Umstrukturierungen steht nur noch die Technologiestiftung (TSB) auf eigenen Füßen, doch auch für sie wünscht sich Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) eine „Kooperation und Verzahnung“ mit der landeseigenen Fördergesellschaft Berlin Partner.

Die aktuelle Sicherheitslücke im Explorer von Microsoft ermöglicht es Angreifern, schädliche Software auf dem Rechner zu installieren. So können Viren auf den PC gelangen oder Passwörter ausgespäht werden.

Nach kräftigen Einbußen in der vergangenen Woche hat der Dax am Montag wieder zugelegt. Der deutsche Leitindex gewann bis Handelsschluss 0,7 Prozent auf 5919 Zähler.

Wissenschaftler aus mehreren Unis und Instituten werben in Wettbewerben 25 Millionen Euro an Forschungsgeldern ein.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Im dritten Anlauf gelingt es Sebastián Pinera das Mitte-Links-Bündnis aus dem Präsidentenpalast zu vertreiben. Pinera macht die Rechte wieder salonfähig.

Von Sandra Weiss
319077_0_7630d27b.jpg

Nach dem Spitzentreffen im Kanzleramt beschwören die Parteichefs Eintracht – die wird nicht lange halten.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })