zum Hauptinhalt
319083_0_a10e967c.jpg

Was tun, wenn die NPD versucht, öffentliche Räume zu mieten? Wie reagieren, wenn ein rechtsextremes Geschäft im Kiez eröffnet? Neue Mietverträge sollen Parteitage in öffentlichen Gebäuden verhindern.

Von Johannes Radke

Hans-Jürgen Scharfenberg hatte als Kommunalpolitikerversucht, eine Enttarnung zu verhindern. Er gehörte 1992 zu sieben Stadtverordneten, die eine Stasi-Überprüfung verweigerten. Nun wird seine Stasi-Akte – wohl noch vor der OB-Wahl – das Landesparlament beschäftigen. Überprüfungsgesetz steht

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Schicketanz

Es sollte ein Befreiungsschlag werden, doch nun hat sich die Krise der NPD noch verschärft. Am Wochenende traf sich in der Bundeszentrale in Berlin erstmals die Ende 2009 gebildete „Strategiekommission“, um nach den Misserfolgen im Superwahljahr einen Weg aus der Misere zu suchen.

Von Frank Jansen
319094_0_eebd6db0.jpg

Moritz Volz hoffte nach seiner Rückkehr aus England auf einen Vertrag bei Schalke 04, doch Trainer Magath will ihn nicht. Jetzt möchte der rechte Verteidiger für Hertha spielen - die allerdings hat keinen dringenden Bedarf.

Von Sven Goldmann
319055_0_42885eac.jpg

Der überragende Brett Favre gewinnt als erster Football-Quarterback über 40 ein Play-off-Spiel in der NFL und führt die Minnesota Vikings ins Halbfinale.

Von Christian Hönicke

Eine krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters: Ein Skandal! Nicht für den FSV Frankfurt. Katrin Schulze über die coole Reaktion auf ein Tor, das keines war.

Mit Standing Ovations ist Thomas Ostermeiers "Hamlet"-Inszenierung in Australien gefeiert worden, wo die Schaubühne beim "Sydney Festival" gastierte. Im Publikum saß auch Hollywood-Star Cate Blanchett, die künstlerische Leiterin des "Sydney Theatre".

Die geplante Verlängerung der Stadtautobahn nach Treptow enthält Potenzial, die rot-rote Koalition zu spalten – und der Countdown läuft. Bis zum Frühjahr sollen detaillierte Prognosen über den Berliner Verkehr im Jahr 2025 und über die Effekte der neuen Trasse vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park vorliegen.

Von Stefan Jacobs
319087_0_cd295178.jpg

In Berlin wird künftig mehr Toleranz bei Kinderlärm gefordert: Er soll grundsätzlich als zumutbar gelten. „Klagen etwa gegen Kitas wegen lärmender Kinder werden künftig nur noch wenig Aussicht auf Erfolg haben“, sagte der SPD-Umweltexperte Holger Thärichen.

Von Sigrid Kneist

Die Mövenpick-Spende ist nur die Spitze. Chapeau, Ihr Lobbyisten: effiziente Arbeit. FDP-Politiker hingegen sollten beim Thema "Politikverdrossenheit" in nächster Zeit tunlichst den Mund halten.

Von Antje Sirleschtov

Der ehemalige Flughafen Tempelhof belastet den Berliner Haushalt 2010 mit 8,8 Millionen Euro. 2011 sollen die laufenden Kosten des Landes auf 8,6 Millionen Euro sinken. Nach der umstrittenen Schließung des Flughafens war noch befürchtet worden, dass die jährlichen Kosten drastisch steigen könnten.

Im Streit um den Sitz der Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach in einer Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung sollen die drei Fraktionsspitzen von CDU, CSU und FDP zusammen mit Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) einen Ausweg suchen.

Mehr als 400 Millionen Euro will die EU für Haiti bereitstellen –7,5 Millionen davon aus Deutschland. Die USA geben rund 100 Millionen Euro. Auch privat wird mehr gespendet. Wie wichtig ist Geld jetzt?

Von Anna Sauerbrey

Hans Helmut Prinzler wird im April Kurator des Hauptstadtkulturfonds, sein Vertrag läuft zunächst über zwei Jahre. Der 71-jährige Filmwissenschaftler und Publizist löst damit den früheren Theaterintendanten Bernd Wilms ab, dessen Vertrag im März ausläuft.

Kabul

Zehn Tage vor Afghanistankonferenz greifen die Taliban Regierungsgebäude und ein Geschäftszentrum an.

Von Christine Möllhoff

Das Abgeordnetenhaus hatte Berliner Schulen aufgerufen, sich unter dem Motto „Ich bin Zeuge meiner Zeit“ etwas Kreatives zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auszudenken. Gedicht, Theaterstück, Komposition, Hörspiel oder Collage, alles war erlaubt.

An diesem Dienstagabend ist auf dem Flughafen Tempelhof die „Bread & Butter“ eröffnet worden. Es ist dort der zweite Auftritt der Modemesse, anders als im Sommer erfordert das Wetter aber Umbauten.

Von Nana Heymann
Australian Open - Florian Meyer

Florian Mayer hat gegen Philipp Petzschner eigentlich schon verloren - und siegt gegen seinen Bayreuther Sandkastenfreund doch noch in fünf Sätzen in der ersten Runde der Australian Open.

Von Petra Philippsen

Im letzten Sommer mischten sie in Edinburgh das Fringe Festival auf, alle ihre Vorstellungen waren über drei Wochen ausverkauft. Nun kommtFlhip Flhop nach Berlin, ein Stück, das die Londoner DJs und Tänzer Matt Bailey und Joey D aus Breakdance, Scratch, Comedy und Akrobatik zusammengebaut haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })