Marion Poschmann und Patrick Findeis, die Kunstpreisträger Literatur 2009 von Lotto Brandenburg, lesen am Donnerstag, 21. Januar, um 19 Uhr im im Literaturladen Wist, Dortu-, Ecke Brandenburger Straße.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2010 – Seite 2
Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor
Es fing alles mit einem Anruf des Schwedter Bürgermeisters im Jahr 1999 an. Er soll die Potsdamer PR-Agentur „wbpr“ und dessen Geschäftsführer Michael Schulze angerufen und gefragt haben, ob sie auch Messen veranstalten können.
„Engagierte Katholiken“: ein Widerwort aus aktuellem Anlass
Berlin - Bund und Länder wappnen sich gegen terroristische Gefahren. Dazu ist am 27.
Er war eigentlich chancenlos. In Massachusetts haben die Demokraten ein Monopol auf die zwei Posten im US-Senat.
Jon Lord, Gründungsmitglied der englischen Hardrockband Deep Purple, kommt nach Potsdam, um am Samstag gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg unter Leitung von Scott Lawton und der Nummer 1 unter den europäischen Deep Purple Tribute Bands, Demon’s Eye, um 20 Uhr im Nikolaisaal Ausschnitte aus seinem beeindruckenden kompositorischen Schaffen sowie einige der größten Erfolgshits von Deep Purple in eigenen sinfonischen Arrangements. Im Zentrum des Abends steht die Aufführung von Jon Lords wohl berühmtester Komposition: des rund 50-minütigen Concerto for Group and Orchestra, das 1969 in London uraufgeführt wurde.
Aus Anlass des 200. Todestages der preußischen Königin Luise (1776-1810) bereitet das Filmmuseum Potsdam eine Ausstellung vor.
Hausdurchsuchung in Geltow: Verlagsgesellschaft kassierte Firmen mit „Gründerbrief“ ab
Schwielowsee - Er ist 24 Seiten stark und versammelt die Höhepunkte des Kulturjahres in der Gemeinde Schwielowsee, Adressen für Kunstinteressierte und Ansprechpartner für alle, die selbst kreativ werden wollen: Erstmals hat der Schwielowsee-Tourismusverein einen Kulturkalender aufgelegt, wie er gestern mitteilte. Der Kalender ist im Büro des Tourismusvereins in der Straße der Einheit 3 in Schwielowsee oder zum Herunterladen im Internet unter www.
Die Kasernen an der Neustädtischen Communication (Schopenhauerstraße) wurden ab 1754 errichtet. Zum Teil ersetzten sie Vorgängerbauten.
Potsdamer Linke-Fraktionschef weiter zu OB-Kandidatur bereit – er räumt verspätetes IM-Outing ein
Doppel-Erfolg von Österreicher Waltz und Haneke lässt Potsdam vom Oscar träumen
Winterwanderung der anderen ArtJüterbog - Durch die schöne Winterlandschaft auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Heidehof führt Revierleiter Michael Lunkwitz am kommenden Sonntag. Start ist um 10 Uhr am Erlebnishof Werder bei Jüterbog.
Gremium für Architektur- und Städtebau soll ab Frühjahr arbeiten, wenn das Stadtparlament zustimmt
Sieg der Symbolik – die Fashion Week verlässt den Bebelplatz

Dolpo Tulku, geistliches Oberhaupt von 30 000 Budhisten, kam zum Filmgespräch in die Thalia Kinos
Anklage: Fahrlässige Körperverletzung
Eine Floskel behauptet: Über Kunst kann man nicht streiten. Jeder kann ein Künstler sein, wie Joseph Beuys sagte.

Enrico Schulze über den Messestandort Potsdam, die Metropolishalle und weiteres Wachstumspotenzial
Retter im Dauereinsatz gegen vom Dach fallende Schneebretter und Eiszapfen. Frau in Berlin-Charlottenburg schwer verletzt
Jäger erschoss waidwunden Keiler im Grunewald
Berlin - Die Mercedes-Benz Fashion Week wird möglicherweise schon beim nächsten Modeevent im Sommer 2010 an einem anderen Standort stattfinden. „Eine Entscheidung können wir aber erst in einigen Wochen treffen, zunächst möchten wir uns mit Wirtschaftssenator Harald Wolf und unseren Partnern beraten“, sagte Daniel Aubke, Sprecher des Veranstalters IMG, am Montag dieser Zeitung.
Berlin - Sie wollten nach Hamburg und strandeten in Berlin-Spandau: Rund 100 Passagiere mussten am Montagmorgen auf Weisung des Bahnpersonals einen Intercity verlassen, der völlig überfüllt am Hauptbahnhof gestartet war. Nach Auskunft eines Bahnsprechers war zuvor der ICE ersatzlos ausgefallen, der um 8.
Demonstranten wollen keinen IM als Kandidaten
Mutter und Sohn nach Streit um falsch geparkten Jauchewagen wegen Körperverletzung angeklagt

Neben Kevin Kuske tritt auch Andreas Barucha aus Potsdam als Bob-Anschieber bei Olympia in Vancouver an
2011 noch 8,6 Millionen für die Bewirtschaftung
Die Grüne Woche hat für jeden etwas zu bieten. Wir stellen täglich einen kleinen Höhepunkt vor.
Helfen zu wollen, die Not zu lindern, ist eine der lautersten menschlichen Empfindungen. Doch der Impuls darf nicht stärker sein als die Vernunft.

An diesem Dienstagabend wird auf dem Flughafen Tempelhof die „Bread & Butter“ eröffnet Es ist dort der zweite Auftritt der Modemesse, anders als im Sommer erfordert das Wetter aber Umbauten
Stahnsdorf - Erst kam der Schnee, jetzt die Kritik: Der SPD-Ortsverein Stahnsdorf bemängelt, dass die Gemeinde ihre „Räumpflichten bei eigenen Grundstücken“ nur „unzureichend“ wahrgenommen habe. Besonders kritisiert wird der Zustand der Zufahrtswege zu den beiden Grundschulen, die am Montag nach dem Schneewochenende nicht beräumt gewesen waren, heißt es in der Pressemitteilung.
Berliner Vorstadt - Das soziokulturelle Zentrum „Waschhaus“ muss für dieses Jahr die Kürzung von Fördermitteln verkraften. Das bestätigte gestern Geschäftsführer Wilfried Peinke.
Friedenskirchengemeinde half den Bornimern
Friderizianisches Lazarett wird ausgebaut / Neubau in Schopenhauerstraße
Im dritten Anlauf gelingt es Sebastián Pinera das Mitte-Links-Bündnis aus dem Präsidentenpalast zu vertreiben. Pinera macht die Rechte wieder salonfähig.

Rund 2700 Polizisten haben am Montag den Besuch des israelischen Kabinetts bei Kanzlerin Merkel gesichert – doch für die Polizei war das nur eine kleine Vorübung für die kommende Woche.

Eine Studie zeigt: Beamte haben doppelt so viel Geld wie Angestellte mit gleicher Qualifikation.

Nach dem Spitzentreffen im Kanzleramt beschwören die Parteichefs Eintracht – die wird nicht lange halten.

Jürgen Klopps Ausbruch in Köln zeigt, wie wenig der Dortmunder Trainer manchmal seine Emotionen im Griff hat.

Deutsch-israelische Regierungsgespräche: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) droht dem Iran wegen des Atomprogramms mit Sanktionen.
Wie sich eine bisherige Hauptschule zur Sekundarschule wandelt
Hans-Jürgen Scharfenberg hatte als Kommunalpolitikerversucht, eine Enttarnung zu verhindern. Er gehörte 1992 zu sieben Stadtverordneten, die eine Stasi-Überprüfung verweigerten. Nun wird seine Stasi-Akte – wohl noch vor der OB-Wahl – das Landesparlament beschäftigen. Überprüfungsgesetz steht
Es sollte ein Befreiungsschlag werden, doch nun hat sich die Krise der NPD noch verschärft. Am Wochenende traf sich in der Bundeszentrale in Berlin erstmals die Ende 2009 gebildete „Strategiekommission“, um nach den Misserfolgen im Superwahljahr einen Weg aus der Misere zu suchen.
Als Konsequenz des Wahldebakels vom vergangenen Herbst will sich die SPD sowohl inhaltlich wie auch in ihren Strukturen grundlegend erneuern.
Die Koalitionspartner müssen wissen: Jeder qualifiziert sich, so gut er kann. Oder disqualifiziert sich.
Die Polizei such nach fünf Männern, die einen 21-jährigen Fahrgast am U-Bahnhof Adenauerplatz überfallen und verprügelt haben sollen.
Sporthilfe: Schon mehr als tausend Kleinsponsoren.