zum Hauptinhalt
319343_0_31b6a15e.jpg

Das Eistanz-Paar Sascha Rabe und Tanja Kolbe haben sich getrennt. Hintergrund ist der Vorwurf der sexuellen Belästigung, der von Rabe gegen den Sportdirektor der Eislauf-Union erhoben wird.

Von Frank Bachner

Hunderte sunnitische Politiker sollen von der Parlamentswahl am 7. März ausgeschlossen werden. Washington fürchtet neues Ungemach.

Von Martin Gehlen

Mehr Netto vom Brutto ist möglich – die Koalition aus Union und FDP muss es nur wollen.

Von Moritz Döbler

Dieser Schlag wird noch lange nachhallen. Wenn Obamas Demokraten im Land der Kennedys verlieren, wo ist dann überhaupt noch sicheres Terrain? Die Wahlschlappe zum Jahrestag der Vereidigung wird zum Wendepunkt der jungen Präsidentschaft.

Von Christoph von Marschall

SCHWIERIGE RECHNUNGDie Kultusminister haben Bedingungen für das Abitur formuliert, damit es bundesweit anerkannt wird. Herzstück ist die Vorgabe, dass ab Klasse fünf in der Summe 265 Wochenstunden belegt werden müssen.

Sofia - Nach ihrem Rückzug aus dem Rennen um einen EU-Kommissionsposten ist die Bulgarin Rumiana Jeleva nun auch nicht mehr Außenministerin ihre Landes. Ministerpräsident Boiko Borissow gab am Mittwoch dem Rücktrittsgesuch der 40-Jährigen statt.

Albas Basketballer schlagen den MBC 86:65. Für die Berliner war es der letzte Test vor dem Auftakt der Eurocup-Zwischenrunde. Dort tritt Alba am Dienstag in Le Mans an.

Von Berlin nach Marburg ging’s,mal auf eignen Beinen steh’n.Oder na, wie sagt man, dings,dings, ihr wisst schon: Neues seh’n.

Eine schwache Wall Street und wenig überzeugende Zahlen aus dem US-Bankensektor haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch deutliche Verluste eingebracht.

Die Liga-Wohlfahrtsverbände und der Dachverband der Berliner Kinder- und Schülerläden haben sich mit dem Senat darauf geeinigt, die Rahmenvereinbarung für Kitas an die aktuelle Kostenentwicklung und gesetzliche Änderungen anzupassen.

319372_3_xio-fcmsimage-20100120224907-006003-4b577a5392e41.heprodimagesfotos851201001214b571e85.jpg

Torsten Frings war die Entdeckung der WM 2006. Zwei Jahre später kam es zum Streit mit Joachim Löw. Der Bundestrainer gab Frings danach nie wieder eine echte Chance - und verzichtet nun endgültig auf ihn.

Von Stefan Hermanns

„La vida loca“ – Christian Povedas erschütternder Dokumentarfilm über Jugendgangs in El Salvador.

Von Hans-Jörg Rother

Ein elektronischer Kummerkasten des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums zu Problemen mit den Studienabschlüssen Bachelor und Master ist auf überschaubare Resonanz gestoßen.

VERJÄHRUNGZu Beginn des neuen Jahres sind zwei Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die noch die Große Koalition veranlasst hatte. Zum einen gelten seit Januar neue Fristen, mit denen Banken für eine falsche Beratung länger haftbar gemacht werden können.

319353_0_d606593f.jpg

Auslassungen und Andeutungen: Die Bundestagsdebatte zur Regierungspolitik ersoff im Nebulösen. Auch Kanzlerin Merkel hatte nur eine Idee für die Zukunft dabei – und die wirkte so müde wie sie selbst.

Von Robert Birnbaum
319317_0_be807364.jpg

„Wenn Liebe so einfach wäre“ – Nancy Meyers amüsiert sich über Männer in der Lebensmitte. Alec Baldwin und Meryl Streep spielen ein Ex-Ehepaar, das eine eine Affäre miteinander anfängt.

Nach dem S-Bahn-Gipfel am 28. Januar mit dem Regierenden Bürgermeister wird Bahnchef Rüdiger Grube am 24. Februar auch vor dem Verkehrsausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen müssen. Verkehrspolitiker fordern schnelle Abhilfe.

Von Sabine Beikler

Ein 24-Jähriger soll seinen Mietwagen mit "extremer Geschwindigkeit" über den Ku'damm gesteuert haben. Dabei rammte er einen Studenten, der den Aufprall nicht überlebte.

Ein Jahr nach dem Mord an einer kremlkritischen Journalistin und einem Menschenrechtsanwalt in Moskau sind bei Gedenkveranstaltungen in Russland zahlreiche Menschen festgenommen worden.

Von Elke Windisch
319339_0_52f3527c.jpg

Vom Leben auf dem Uni-Campus in Washington hatte sie genug. Deshalb ist Wlada in eine eigene Wohnung gezogen. Das brachte aber auch nicht die gewünschte Verbesserung

319401_0_e9bb02c1.jpg

Tallinn - Die Weltmeister Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy haben nach einer nicht fehlerfreien Kür überraschend ihren vierten Titel bei Eiskunstlauf-Europameisterschaften verpasst. Nach einer geschmeidigen, aber wackligen Vorstellung mussten die Sachsen am Mittwochabend in der Saku Suurhall von Tallinn mit nur 211,72 Punkten die Russen Yuko Kawaguschi/Alexander Smirnow (213,15) an sich vorbeiziehen lassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })