In der zweiten Runde des "Spitzencluster-Wettbewerbs" der Bundesregierung hat die Jury fünf Technologieprojekte für neues Wachstum ausgewählt. Durchsetzen konnten sich Projekte in den Feldern Software, Biotech, Medizintechnik, Mikrotechnik und Logistik - der Maschinenbau geht leer aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.01.2010 – Seite 3

Sie arbeitet als Konservatorin im ehemaligen KZ Auschwitz, pflegt die Hinterlassenschaft der Ermordeten: Schuhe, Koffer, Kleidung, Briefe. Nel Jastrzebiowka mag ihren Job, aber sie sagt: „Wenn ich zu viel nachdenken würde, könnte ich ihn nicht machen.“

Mevlüt Cavusoglu ist der erste Türke an der Spitze der Parlamentarischen Versammlung des Europarats.
Von Angermünde nach Australien

Der Leverkusener Kapitän Simon Rolfes ist erneut am Knie operiert worden – für die Weltmeisterschaft im Sommer in Südafrika fällt er wohl aus.
Nach den prestigeträchtigen Konzerten im Pariser Casino de Paris kommen Jean-Benoit Dunckel und Benoit Godin alias Air in die elektronische Weltstadt Berlin. Sie bringen den Schlagzeuger Joey Waronker mit, der schon bei den Aufnahmen zum Album „Love 2“ getrommelt hat – das erste, das in der Studiohightech-Burg „Atlas“ entstanden ist, die Air aus dem Erfolg ihrer Platten errichten konnte.
Der Weltklimarat muss sich reformieren, um glaubwürdig zu bleiben
Der Holocaust-Gedenktag soll in diesem Jahr ohne Streit zwischen dem Zentralrat der Juden und Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) um Protokollfragen ablaufen. Anders als 2009 hat Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch diesmal ihre Teilnahme zugesagt.
Christian Popp produziert erfolgreich Telenovelas. Jetzt will er TV-Movies machen und deutsche Zuschauer vor US-Serien retten
Klimakatastrophe, globale Finanzkrise, Schweinegrippe. Das waren die Leitmotive im Katastrophensound des vergangenen Jahres.
Wie Eltern mit ihrem Kind das richtige Internat finden. Ob Eltern ihre Kinder auf eine Privatschule schicken, ist nicht nur eine Einkommensfrage – auch wenn zu beobachten ist, dass Kinder aus finanziell besser gestellten Haushalten eher eine Privatschule besuchen.

In Berlin soll ein Zentrum für die Widerstands- und Oppositionsgeschichte gegen die SED-Diktatur entstehen. Dafür setzen sich SPD und CDU, Grüne und Linke in einem gemeinsamen Antrag ein - womöglich in Prenzlauer Berg oder Mitte.

Der Suhrkamp Verlag eröffnet in der Berliner Pappelallee sein neues Domizil. Das ist aber nur ein Provisorium, bevor der Verlag 2012 in der Brüderstraße das Nicolaihaus bezieht.
Vier Millionen Menschen besuchten im Vorjahr Berlins staatliche Museen - ein Rückgang um gut zehn Prozent.
Arzneiforscher sagen, Patienten sollten sich besser über Medikamente informieren. Denn Hersteller übertreiben oft den Nutzen ihrer Präparate - was den Ärzten nicht immer bewusst ist.
Pernell Roberts, der den ältesten der drei Brüder auf der "Bonanza"-Ranch spielte, ist gestorben

Geologisch gesehen sind Bergrutsche und Gesteinsstürze ein ganz normaler Vorgang
Patentrezepte im Umgang mit entlassenen Sexualtätern gibt es nicht. Eines sollte man jedoch auf keinen Fall tun
Der Berliner Sender Timm kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten. Ob der Betrieb aufrecht erhalten werden kann, ist unklar.
Bei der Linke wird Gregor Gysi zum heimlichen Parteivorsitzenden
Wenige Stunden zuvor war er erst als Neuzugang vorgestellt worden, am Dienstagabend erlebte Cemal Nalga schon seinen ersten Sieg mit Alba Berlin.

Die ganze Welt wartet gespannt auf den nächsten Genistreich des Apple-Chefs
Anna Thalbach schickte ihre Tochter auf ein Internat – weil Kinder dort aufgefangen werden

Vor ein paar Tagen erinnerte der designierte Linken-Chef Klaus Ernst daran, dass seine nun mutmaßlich künftige Stellvertreterin Sahra Wagenknecht das gesamtdeutsche Linksbündnis erst gar nicht wollte.

Ein gigantischer Felsblock stürzte auf ein Haus. Helfer gruben mit bloßen Händen eine vierköpfige Familie aus – zwei Menschen überlebten.
Mit bis zu 200 Millionen Euro fördert das Bundesforschungsministerium (BMBF) fünf große technologische Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Berlin geht leer aus.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann.
In Berlin gibt es 20 Jahre nach dem Mauerfall viele Museen, Ausstellungen, Gedenk- und Forschungsstätten, die sich hauptsächlich dem Mauerbau, seinen Folgen und den Opfern widmen. Was bisher weitgehend fehlt, ist eine öffentliche Dokumentation des Widerstands in der DDR.
Nicht nur Taliban bekämpfen, sondern auch die Bevölkerung schützen. Wie soll die neue Strategie der Bundesregierung funktionieren?
Schon Montagmittag hatten in Russland mehr als 100 Persönlichkeiten den Aufruf eines Unternehmernetzwerks an die Duma – das Parlament – unterzeichnet, eine Amnestie „für alle Bürger Russlands“ zu erlassen, die „wegen Wirtschaftsvergehen verurteilt wurden oder deswegen in Untersuchungshaft sind“.
Leidenschaft, federleicht: Helen Mirren ist Tolstois Frau Sofia in Michael Hoffmans Film "Ein russischer Sommer“.
Positiv aufgenommene Geschäftszahlen aus den USA haben den Dax am Dienstag bis zum Handelsschluss in die Gewinnzone gehoben. Der Leitindex hatte sich im Handelsverlauf aber auf unsicherem Terrain bewegt.

Mit der Wirtschaftskrise werden neue Bildungsideale wichtig: Lebenslanges Lernen und Flexibilität

Stehen bleiben oder weitergehen? Götz George brilliert in „Zivilcourage“
In der siebenköpfigen Wettbewerbsjury sitzt auch in diesem Jahr wieder viel Prominenz.
Ihr „einschneidenstes politisches Erlebnis“, sagt Gesine Lötzsch, sei die Bundestagswahl 2002 gewesen.
Manchmal sind große Koalitionen gar nicht so schlecht. Sie taugen sogar für eine Revolution, jedenfalls dann, wenn diese schon zwanzig Jahre her ist – und friedlich verlief.
Der Besuch einer Gruppenausstellung ist wie der Gang zum Buffet. In der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst warten zurzeit Häppchen auf den Besucher, die zusammengenommen nach Berlin schmecken, einzeln aber doch sehr unterschiedlich.
Die Zahl der Todesopfer des Erdbebens in Haiti hat sich nach Angaben der Regierung auf 150 000 erhöht. Es wurde aber befürchtet, dass die tatsächliche Zahl der Toten um vieles höher liegt. Unterdessen wurden Pläne der haitianischen Regierung bekannt, das weitgehend zerstörte Zentrum von Port-au-Prince für einige Zeit abzuriegeln.

Gut drei Monate hat Florian Kringe in dieser Saison schon pausiert wegen einer Fußverletzung, erlitten schon nach ein paar Minuten im ersten Spiel für Hertha. Nun erwischte ihn eine Nagelbett-Entzündung. Doch er trainiert schon wieder.

Das Geschäftsklima bessert sich seit zehn Monaten, Top-Manager und IWF rechnen mit Wachstum. Dass sich eine selbsttragende Nachfrage einstellt, ist jedoch nicht sehr wahrscheinlich.
Tag und Nacht ist es bitterkalt: Was den Berlinern zu schaffen macht und wie sie sich zu helfen wissen.

Schimon Peres startet ein „Zukunftsforum“ für junge Leute. Für den israelischen Präsidenten hat die Arbeit mit Jugendlichen besonderes Gewicht. Kurz vor dem Staatsbesuch hatte er geklagt, ihn beunruhigten Umfragen, nach denen junge Deutsche Israel für gefährlicher hielten als den Iran.
Das ZDF-"auslandsjournal" mit einem ungewöhnlichen Beitrag aus Afghanistan.
Der Hotel- und Gaststättenverband zieht Bilanz und freut sich über die Senkung der Mehrwertsteuer. Die Kritik einiger Verbraucherschützer an angeblich konstanten oder sogar erhöhten Zimmerpreisen im Januar wies er zurück.
Jonas Jonsson (42) ist Vorstandschef der Skandia Lebensversicherung AG und CEO der Skandia Retail Europe. Der gebürtige Schwede hat Mathematik und Wirtschaftswissenschaft studiert.
Stockholm - Der Verkauf der schwedischen General-Motors-Tochter Saab an die niederländische Sportwagenschmiede Spyker ist unter Dach und Fach. Spyker wolle nach der Übernahme ein neues Unternehmen mit dem Namen Saab Spyker Automobiles gründen, das die schwedische Marke fortführen werde, teilte General Motors (GM) am Dienstagabend mit.
Benedikt Voigt nervt der Doping-Fall Claudia Pechstein.